• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterbelichtung mit Blitz

Bin doch zu blöd?

Ich hab gestern Nachmittag Nikon gschrieben und hier ist auch schon der relevante Teil der Antwort:

---------------8<-----------------8<-------------------
Auch bei Verwendung der Spot-Messung, fließt der Hintergrund eines Motivs noch mit in die Belichtungsmessung ein.
Gerade stark reflektierende Flächen, wie z.B. eine weiße Wand, fallen hierbei oft so stark ins Gewicht, dass die Kamera einen schwächeren Blitz wählt um eine scheinbar zu erwartende Überbeleichtung zu vermeiden.

Arbeitet man mit dem Blitzbelichtungs-Messwertspeicher, tritt diese Regelung ausser Kraft.
Der Hintergrund fällt nicht mehr so stark ins Gewicht, wird zugunsten des anvisierten Motivs ingoriert.

Ich hoffe ich konnte Ihnen hiermit behilflich sein. Sollten Sie noch Fragen oder Anregungen haben, scheuen Sie sich nicht sich wieder bei uns zu melden.

---------------8<-----------------8<-------------------

Ich habe vier Bilder mitgeschickt, hier in verkleinerter Form:

ISO3200:
Ohne Blitzbelichtungs-Messwertspeicher
Anhang anzeigen 476829
Mit Blitzbelichtungs-Messwertspeicher
Anhang anzeigen 476830

ISO200:
Ohne Blitzbelichtungs-Messwertspeicher
Anhang anzeigen 476831
Mit Blitzbelichtungs-Messwertspeicher
Anhang anzeigen 476832

Abgesehen davon, dass ich den braunen Bären jetzt vor eine Buchenholzjalousie setzen werde (tolle Idee, hm?), müssen D300-BenutzerInnen (oder NikonianerInnen allgemein) mit derartigen Belichtungsunterschieden leben?
:eek:
 
Und wie erklärt sich das?

ohne Blitz!

Das selbe Zimmer, der selbe Bär, nur mit Tageslicht von links, Spotmessung, f/8, 10/13s
Anhang anzeigen 476855

Das selbe Zimmer, der selbe Bär, hier die Fenster abgedunkelt, Spotmessung, f/8, 4s
Anhang anzeigen 476846

(Spotmessung immer auf das Dreick, das Nase und Augen bilden)
 
Dieses Ergebnis überrascht mich, zumal bei mir das Problem mit den zu dunkeln Bildern (Metz) bei einer Geburtstagsfeier auch schon aufgetreten ist. Aus diesem Grund habe ich auch momentan zwei Blitze um mich für einen zu entscheiden.
Wenn du die Fotos der Geburtstagsfeier betrachtest, siehst du da weißen Hintergrund?
Deine Palme steht vor einer gelben Wand, was so gesehen keine vergleichbaren Testbedingungen sind.

Vielleicht ergibt sich bei mir morgen die Möglichkeit, beide Blitze in einer Alltagssituation (Kneipe oder so) zu testen, die das Problem besser herausstellt. Dabei können die Blitzgeräte natürlich keine gleichen Testsituationen durchlaufen...:mad:...Aber eventuell ist die Tendenz erkennbar.
Vor allem die Tedenz des weißen Hintergrunds ...:rolleyes:

Danke!
 
Bei dir ist irgendwas ganz komisch. Möglicherweise hat der Belichtungsmesser deiner D300 nen Schlag weg?

Welche Farbtemperatur haben denn die jeweiligen Beleuchtungen?

Für einen wirklich effizienten Test müsstest du mit einer Graukarte messen, nicht mit einem braunen Teddy.
 
Was wäre ein adäquater Ersatz für eine nicht vorhandene Graukarte?
Wieviel %Grau hat so eine Karte? Wie mein Sofa?
Dann setz ich den Bären auf die Couch.

Die Blitzfotos haben alle Sparlampengelb als Raumlicht:
Anhang anzeigen 476892

Heute wars eben testweise Tageslicht durchs Fenster und dann eben den Raum abgedunkelt mit grauen Kunststoffjalousien (17h, Südseite).

Die Ohneblitzfotos hab ich eben an Nikon geschickt.
Ich hab einen Nikon-Technkstützpunkt in der Stadt, aber ich komm zu normalen Zeiten in den nächsten Tagen nicht hin ... :(
 
18% Neutralgrau. Wichtig ist das es keine Farbe hat. *überhaupt* keine Farbe.

Habe ich das richtig verstanden, du hast den Raum KOMPLETT dunkel gemacht für das zweite Foto ohne Blitz? Da muss der Belichtungsmesser ja völlig durcheinander kommen :o
 
nein, nur dunkler! Zeitung lesen wär schon schwieriger, aber der AF tat ja auch (ohne Hilfslicht).
Ich versuch mich gerade an den Gedanken zu gewöhnen und zu Nikon zu pilgern.
18% Grau hab ich nicht ... und meine Leute die sowas haben im Moment ausser Reichweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
... nach weiteren Tests muss ich davon ausgehen, dass der AF mit weniger Licht auskommt als der Belichtungsmesser.
Die letzten Bilder mit dem Metz (vor dem Zoom Err) waren schon besser.
Ich würd aber eine Korrektur mt etwa +0,3 EV für den Blitz eingestellt lassen.
Jetzt pilgere ich demnächst nicht nach Nikon, sondern nach Metz.
:(
 
Gestern habe ich den Blitz zur Reparatur eingeschickt, nachdem der Zoomreflektor aufgehört hat zur arbeiten.
Die Bestellung des SB-800 (ursprünglich als Zweitblitz gedacht) habe ich nun vorgezogen und mit einem neuen 50mm/1.4 AF D versuche ich mich zu trösten:rolleyes: .

Danke Euch für Eure Hilfe!!!!

Michael.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten