• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"unterbelichtete Bilder" aufhellen,wie?

Ich dachte Tiefen-/Lichter wär das neue Allheilmittel :D
 
Danke für die vielen und schnellen Antworten.

Da ich bei der TWK auch mit den Pipetten gearbeitet hatte ist es ja im Prinzip jetzt die gleiche Methode bei den Gradationskurven. Und wenn nötig kann man ja gleich noch ein wnig aufhellen.
Mit ein wenig Übung ist das recht fix alles gemacht.

Mein Work-around sieht dann immer so aus:
- Bild freistellen (wenn nötig)
- Arbeitsfläche drehen (wenn nötig)
- Bildgröße ändern (zumeist auf 1024)
- Mit den Pipetten der bei den Gradationskurven (alle drei mit eigenen Werten belegt) den Tonwertumfang bestimmen
- evtl. Bild auch etwas aufhellen (ist bei meinen Bildern häufig nötig); dafür setze ich in diesem Kurvenfeld ein festen Punkt in die Mitte und einen oben rechts. Aufhellen durch das Verschieben des Punktes und links, klappt zumeist recht gut.
- USM, Prozent variiert von Bild zu Bild, 0,3 Pixel Radius, Schwellenwert 0 Stufen
- für Web speichern und hochladen

Die originalen Bilder (egal ob JPEG/RAW) lasse ich immer dann unbearbeitet auf der Platte bzw. DVD.

Wenn ich das so bei vielen anderen lese, ist es aber soweit nicht von Euch entfernt. Vielleicht der Austausch der TWK durch die Gradationskurven.

Gruß
Tomas
 
"Wie immer ist der Einsatz von EBV keinesfalls nur positiv zu sehen. Jede Menge Fotos werden damit auch "verschlimmbessert". "

Richtig!
Wir erleben im Verlag in letzter Zeit immer wieder, dass uns Fotografen digitale Aufnahmen anbieten wollen, die sie leider selbst nachbearbeitet und damit so verschlimmbessert haben, dass sie als TIFF oder JPEG nicht mehr ernsthaft verwendbar waren.
Dann bleibt für uns nur noch die Chance, eventuell die originalen RAW-Dateien zu bekommen, ohne die Eingriffe des Fotografen in die Gradationskurven, Schärfung, Interpolierungen, etc. ...........
Inzwischen nehmen wir nur noch Aufnahmen im RAW-Format (mind. von 8 MP DSLR und aufwärts) und mit ausgemessenem ECI-RGB Farbprofil.
Alle Bearbeitungen machen lieber unsere Repro/Prepress-Dienstleister ....
 
Wenn man im RAW - Modus fotografiert, ist es glaube ich sowieso egal, wie man die Kamera einstellt, weil die Kamera-Daten in einer extra-Datei abgespeichert werden, die Photoshop locker ignorieren kann.
 
artes schrieb:
Wenn man im RAW - Modus fotografiert, ist es glaube ich sowieso egal, wie man die Kamera einstellt, weil die Kamera-Daten in einer extra-Datei abgespeichert werden, die Photoshop locker ignorieren kann.

So ist es, nur das eingebettete JPEG-Foto wird mit den Voreinstellungen durch die Kamera "nachbearbeitet".

Gruß

Willi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten