• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"unterbelichtete Bilder" aufhellen,wie?

Hab ich mirs doch gedacht

Eismann :D

Habs mir auch zugelegt und bin bisher echt begeistert.

@Tom
Verwendest Du jetzt pauchal diese Methode oder gehst Du noch konventionell mit TWK etc. ran :confused:
 
Nein!

Das ist ein Notanker für mich.

Ich benutze den Standardworkflow wenn.

- TWK
- Gradationskurve
- Farbkorrektur
- Helligkeit/Kontrast
- USM
- Verkleinern
- USM

Welche Ausgabe hast Du ? Die alte PS 6 oder die neue PS CS.
 
Software: PS6 noch leider, aber CS Update will ja net billiger werden

Irgendwie investier ich lieber 300E in Hard- als in Software :D

Eismann: Auflage 1, aber das ist ja eigentlich egal, weil neues CS Kapitel downloadbar :D
 
Ich nehme im RAW - Modus auf.
Ist dann ein Bild zu dunkel, schiebe ich den Belichtungsregler in Photoshop CS hin- und her. Funktioniert überraschend gut.
 
Das ist nicht das selbe wie ein Aufhellblitz!

Damit korregierst Du nur die Gesamthelligkeit. Hier werden spezielle
Teile nur aufgehellt, bzw unterschiedlich aufgehellt.
 
Franklin2K schrieb:
@Tom:

Wieso machst Du USM vor und nach dem Verkleinern im Deinem Workflow?

Viele Grüße
Franklin

Mit dem ersten wird das Gesamtbild als Orginal finalisiert.
Danach verkleinert man für Web. Dabei entstehen wieder leichte Unschärfen. diese werden mit einem erneuten USM beseitigt.

Probiers mal aus.
 
Da hat der Tom schon Recht. Gemacht habe ich das bislang aber noch nie, weil mir ein etwas zu weiches Bild lieber ist als ein überschärftes. Das soll natürlich nicht heißen, dass Toms Bilder überschärft sind, aber ich mache mir halt immer Sorgen, dass ein zweiter Durchlauf USM diese häßlichen Ränder im Bild erzeugt. Muß ich einfach mal intensiv probieren.

Gruß

Willi
 
Moment mal. Ich verstehe da so:

Ich entwickle mein Bild per PS CS Raw Konverter und schärfe hierbei nichts nach, d.h. das Bild aus der Kamera ist vollkommen ungeschärft. Nach der Bearbeitung im Konverter und in PS (TWK usw.) bin ich quasi fertig, habe aber immernoch die volle Größe.

Wenn ich das Bild nun ins Net stellen möchte, dann verkleinere ich auf 900*600 und mache dann ein USM (oder eine Variante davon), aber kein USM bei der vollen Größe und anschließendes USM nach dem Verkleiners.

Oder meint ihr genau das?

Viele Grüße
Franklin
 
Also Franklin zum mitdenken. ;)

Das USM am Orginal ist der Finale Schritt! Das allerletzte was man macht.
Als PSD oder Jpg,tiff ablegen.

Wenn Du es ins Web bringen willst, dann nimmst Du das bearbeitete Bild
verkleinerst und dann wird Bild noch mal mit einem Hach USM (100,0.5,0; Die Wertesind ein Ausgangspunkt, nicht Gesetzt) nachgeschärft.

Jetzt klar? :( ;)
 
Hm,

ich würde das anders machen: Alle Bearbeitungsschritte in voller Bildgröße und als TIF speichern, aber nicht schärfen. Wenn ich das Bild in voller Größe brauche => USM.

Wenn ich ein Web-Bild haben möchte: Das (ungeschärfte) TIF verkleinern und dann erst per USM (selektiv) schärfen.

Viele Grüße
Franklin
 
Franklin2K schrieb:
Hm,

ich würde das anders machen: Alle Bearbeitungsschritte in voller Bildgröße und als TIF speichern, aber nicht schärfen. Wenn ich das Bild in voller Größe brauche => USM.

Wenn ich ein Web-Bild haben möchte: Das (ungeschärfte) TIF verkleinern und dann erst per USM (selektiv) schärfen.

Viele Grüße
Franklin

Warum Du das so machst ist wohl nur Dir alleine klar???? :( :eek:
 
@Tom
Was nimmst Du eigentlich für USM im Allgemeinen für Werte wenn Du jetzt das Bild bei voller Größe das erste Mal schärfst?

Fürs Web hab ich schärfen in HomeGalerry aktiviert. Für jedes Bild das einzeln nochmal zu machen ist mir echt zu viel. :D
 
Tom Bombadur schrieb:
Franklin2K schrieb:
Hm,

ich würde das anders machen: Alle Bearbeitungsschritte in voller Bildgröße und als TIF speichern, aber nicht schärfen. Wenn ich das Bild in voller Größe brauche => USM.

Wenn ich ein Web-Bild haben möchte: Das (ungeschärfte) TIF verkleinern und dann erst per USM (selektiv) schärfen.

Viele Grüße
Franklin

Warum Du das so machst ist wohl nur Dir alleine klar???? :( :eek:
Wieso? Jedes Schärfen verschlechtert doch die Bildqualität, Du schärst zweimal, ich nur einmal je nach Bedarf :confused:

Viele Grüße
Franklin
 
Mir leuchtet das schon ein, was Franklin sagt und ich kann es aus eigener Erfahrung bestätigen: "Jedes Schärfen verschlechtert die Bildqualität".

Selbst wenn man den Befehl usm nur einmal anwendet, ist es häufig schon zuviel des Guten, weil die Kamera ja schon das Bild schärft.
Das sollte genügen. Die Schärfung kann man im RAW-Fenster abstellen oder verstärken.

So mach ich es: Wenn ich mehr Schärfe benötige, mache ich das ungern mit usm, sondern im RAW-Fenster.
 
Das ist ein grober Fehler!

Wenn man im RAW schärft, schärft man alles auch Fehler im Bild
(Farbrauschen, Iso Rauschen, usw.)

USM welches nur Bildrelevantes schärft wäre ein schärfen per LAB-Helligkeitskanal, Klimmzug über den Hochpassfilter oder ein selektives
schärfen per Auswahl.!

Daher alles was Schärfe ist abstellen (Kamera und RAW).

Noch einmal!!!

USM finalosiert die EBV eines Bildes! Beim Verkleinern tretten durch
das Wegfallen von Pixel leichte unschärfen in Details auf. Diese werden mit einem 2 ten schärfen (Ein HAch genügt) beseitigt.
Ansonsten gehen Details flöten beim Verkleinern!

Aber fragt mal die Profis wie sie es machen! haben die ja einen anderen
Workflow!
 
artes schrieb:
Mir leuchtet das schon ein, was Franklin sagt und ich kann es aus eigener Erfahrung bestätigen: "Jedes Schärfen verschlechtert die Bildqualität".

Selbst wenn man den Befehl usm nur einmal anwendet, ist es häufig schon zuviel des Guten, weil die Kamera ja schon das Bild schärft.
Das sollte genügen. Die Schärfung kann man im RAW-Fenster abstellen oder verstärken.

So mach ich es: Wenn ich mehr Schärfe benötige, mache ich das ungern mit usm, sondern im RAW-Fenster.
Hallo Artes,

ich habe die letzten Tage die LernDVD von Frank Winkler durchgearbeitet, er empfiehlt im RAW Konverter die Schärfung auf 0 zu stellen und dann per USM - oder noch besser per selektivem USM - manuell zu schärfen. Genau so mache ich das momentan auch.

Viele Grüße
Franklin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten