• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

unter 0° C geht nichts?

Dann könnten ja die Kamerahersteller auch diesen Temperaturbereich freigeben.
Wie richtig erwähnt, die übliche Spez. für elektronische Komp. sind 0-70 Grad.
Wichtig ist einfach zu wissen, dass man sicherlich auch ausserhalb dieser Spezifikationen die Kameras nutzen kann und nicht einfach so was kaputt gehen wird (ausser durch Kondenswasser). Für extreme Einsätze sollte man aber sich trotzdem etwas besser vorbereiten (Ersatzmaterial, warme Akkus, etc.)
Mitunter sind diese Bauteile, mit erweiterten temp. specs, auch dem Millitär vorbehalten.
Die haben einfach eine eigene Spez. und wurden entsprechend angeschrieben mit mil-xxxx aber solange es sich nicht um irgendwelche Kryptosachen handelt etc. kann man diese Bauteile auch ganz normal einkaufen, da die auch für andere Industrieanwendungen gebraucht werden. Kosten halt einfach nur mehr.
 
Also meine 40D verändert definitiv ihr Auslösegeräusch bei starken Minustemperaturen. Macht mir ein bisschen Sorgen aber bissher hat sie trotzdem einwandfrei funktioniert.
 
hab mal asl assi mit ner hassi h1 + p45 in lappland geshootet (nordschweden) mitten in der wildnis, -25°C und eisiger wind! kein problem für die cam! das gleiche mit der 1d mk III ... die cams hallten mehr aus als man denkt ....
 
Niedrige Temperaturen sollten eigentlich der Elektronik wenig anhaben.Die Elektromechanik dagegen ist da viel anspruchsvoller.Wie will aber der Hersteller bei einem Schaden nachweisen, dass die Kamera außerhalb des spezifisierten Temperaturbereichs betrieben wurde?
 
Die Elektronik selbst wird Temeraturen bis -20°C sicher kaum beeinflusst.
Die Akkus und besonders die Mechanik (Spiegel, evtl. Blitz, AF-Motor, Blende, ...) werden das nicht so ohne weiteres wegstecken können.
Die Hersteller wollen sich dadurch nur absichern, um Regressansprüche zu vermeiden.
Meine Kameras funktionieren auch bei -15°C ohne Probleme. Man muss halt auf die bekannten Probleme mit der Kondensation achten und sollte die Ersatzakkus in Körpernähe mit sich führen.
 
Angenommen ,der Verschluss geht bei -5 Grad kaputt was ist daran typisch?Kann genauso auch bei 5 Grad passieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe Fotos von einer Rally abends bei -8 Grad gemacht und das einzige was
schnell fertig war, waren die Akkus vom Speedlight 580EX.
Ich verstehe nicht, warum es dafür kein vernünftigen Akku pack gibt.
Das gab es schon für den Stab-Blitz den ich vor 10 Jahren weggeworfen habe.
Der war allerdings nicht von Canon.

Gruß Uli
 
Hallo,


Ich hab kürzlich eine Reportage über einen Fotografen aus Köln gesehen, der macht Filme über Polarlichter. Aufgenommen mit einer 5d als Bildserien von 1500 Bildern in einer Nacht, automatisch gesteuert mit Schwenkstativ. Die Kamera stand die ganze Nacht dafür draussen ohne irgentwelchen Schutz. einzig die Stromversorgung fürs Stativ war in einer Iso-Box.

Meine D90 hat nach einem Tag bei Minus Temperaturen im Auto, auch keine Lust mehr gehabt, es Stand dauern [Err] im oberen Display. Erst nach längerer Zeit im warmen lief Sie wieder einwandfrei.
 
Also etwa der Dieter Glogowski hat lange Zeit am Nanga Prabat auf 6.000m Höhe mit Canons fotografiert. Und zwar im Winter (es ging um Flüchtlinge). Da war's schweinekalt - bis minus 40 Grad.

Das ging auch. Geile Bilder übrigens. Vermutlich hätte er allerdings wenn was kaputt gegangen wäre Probleme gehabt, Garantieansprüche durchzusetzen... ;)
 
Hallo,

Meine D90 hat nach einem Tag bei Minus Temperaturen im Auto, auch keine Lust mehr gehabt, es Stand dauern [Err] im oberen Display. Erst nach längerer Zeit im warmen lief Sie wieder einwandfrei.
Du solltest dir mal eine ordentliche Kamera kaufen :D

ch habe Fotos von einer Rally abends bei -8 Grad gemacht und das einzige was schnell fertig war, waren die Akkus vom Speedlight 580EX.
Ich verstehe nicht, warum es dafür kein vernünftigen Akku pack gibt.
Schau einfach mal in die Zubehörliste von Canon, es gibt externe Akkupacks, ansonsten ist Quantum als Alternativhersteller eine Empfehlung.


Was machen den die Erlkönigjäger in Skandinavien, wenn die stundenlang an den Autoteststrecken auf der Lauer nach den neusten Fahrzeugmodellen liegen ? Das ist es auch -15° und weniger. Die packen ihre Kameras auch nicht in Watte und trotzdem laufen die.
 
Das Kälteste mit der Fuji s7000 waren -23°, bei der K100D warens -27°. Erstere hatte Standardakkus und gab nach 15-20 Bildern wieder auf, sodass sich die Akkus in der Tasche erst mal erholen mussten. Mit den Eneloop in der Pentax hatte ich die Probleme so noch nicht, die scheinen nicht ganz so schnell aufzugeben. Im Blitz machen die sich übrigens auch gut. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten