Captain N
Themenersteller
Hallöchen 
Hab für ein paar Tage nen zirkularen Polfilter ausgeliehen bekommen, und will mal ein wenig damit experimentieren. Habe dabei die grundlegenen technischen Hintergründe weitstgehend verstanden, doch hapert es noch ein wenig an der praktischen Umsetzung.
Fensterscheibenspiegelung habe ich schon aufgehoben - als nächstes möchte ich versuchen, unter die Wasseroberfläche eines Bachs/Flusses zu fotografieren. Ich weiß, DASS sowas geht, nur das WIE hat sich mir noch nciht ganz erschlossen.
Worauf muss ich dabei genau achten? Die Kamera sollte dabei doch idealerweise in einem Winkel von 30-45° zur Wasseroberfläche ausgerichtet sein? Wie muss ich dabei zur Sonne stehen? Soll sie direkt von vorne scheinen, oder doch eher seitlich?
Denn am TFT-Monitor kann man den angezeigten Bildschirm ja auch "herausfiltern", indem man direkt frontal draufschaut - je weiter seitlich man sich zum Monitor ausrichtet, desto schwächer wird der Effekt. Nun gilt es also, die gewonnenen Erkenntnisse analog auf den Fluss zu übertragen.
Vielleicht kann mir hier jemand zur Erleuchtung verhelfen
Vielen Dank im Voraus für alle konstruktiven Beteiligungen an diesem Thread
Euer N

Hab für ein paar Tage nen zirkularen Polfilter ausgeliehen bekommen, und will mal ein wenig damit experimentieren. Habe dabei die grundlegenen technischen Hintergründe weitstgehend verstanden, doch hapert es noch ein wenig an der praktischen Umsetzung.
Fensterscheibenspiegelung habe ich schon aufgehoben - als nächstes möchte ich versuchen, unter die Wasseroberfläche eines Bachs/Flusses zu fotografieren. Ich weiß, DASS sowas geht, nur das WIE hat sich mir noch nciht ganz erschlossen.
Worauf muss ich dabei genau achten? Die Kamera sollte dabei doch idealerweise in einem Winkel von 30-45° zur Wasseroberfläche ausgerichtet sein? Wie muss ich dabei zur Sonne stehen? Soll sie direkt von vorne scheinen, oder doch eher seitlich?
Denn am TFT-Monitor kann man den angezeigten Bildschirm ja auch "herausfiltern", indem man direkt frontal draufschaut - je weiter seitlich man sich zum Monitor ausrichtet, desto schwächer wird der Effekt. Nun gilt es also, die gewonnenen Erkenntnisse analog auf den Fluss zu übertragen.
Vielleicht kann mir hier jemand zur Erleuchtung verhelfen

Vielen Dank im Voraus für alle konstruktiven Beteiligungen an diesem Thread

Euer N