• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unsicher: Nikon Umstieg auf Vollformat

Das relativiert sich m.E. durch den geringenen Schärfebereich, der einen dann ggf zwingt, abzublenden.

Versteh' ich nicht so ganz, denn mit der D600 habe ich ganz andere ISO-Reserven und manchmal ist es auch bei dieser Art Fotografie ganz reizvoll mit der Unschärfe zu spielen. Wenn ich alles scharf haben will kann ich ja noch zu mFT greifen :D

Gruß
Det.
 
Versteh' ich nicht so ganz, denn mit der D600 habe ich ganz andere ISO-Reserven und manchmal ist es auch bei dieser Art Fotografie ganz reizvoll mit der Unschärfe zu spielen.

FX hat ca 1 Blende Vorteil gegenüber DX bei vergleichbaren Bedingungen.
Schön in manchen Situationen, in anderen nicht, weil ich stärker abblenden muss.

Im angehängten Beispiel kann ich mir überlegen, ob ich alle scharf möchte, oder ob ich 1 Blende Rauschvorteil haben möchte.
 
FX hat ca 1 Blende Vorteil gegenüber DX bei vergleichbaren Bedingungen.
Schön in manchen Situationen, in anderen nicht, weil ich stärker abblenden muss.

Im angehängten Beispiel kann ich mir überlegen, ob ich alle scharf möchte, oder ob ich 1 Blende Rauschvorteil haben möchte.

Ok, rechnerisch hast Du bestimmt recht, gefühlt ist es mehr als eine Blende an Vorteil ;)

Bei einem Zug fokussiert man auf die Front der Lok, die Loknummer muss gestochen scharf sein, dann wirkt der gesamte Train harmonisch. Da kann man auch schon mal mit Offenblende arbeiten, gutes Objektiv vorausgesetzt, und vor allem eine kurze Belichtungszeit. Da bietet FX einfach die größten Reserven und dass lässt sich auch nicht weg diskutieren. Aber jeder hat so seine individuellen Prioritäten :top:

Gruß
Det.




Gruß
Det.
 
Da kann man auch schon mal mit Offenblende arbeiten, gutes Objektiv vorausgesetzt, und vor allem eine kurze Belichtungszeit. Da bietet FX einfach die größten Reserven und dass lässt sich auch nicht weg diskutieren.

Ich möchte auch nichts wegdiskutieren, ich finde den Austausch auf den letzten Seiten hier sehr interessant.


Wenn es im Konzert nur um einen ghet, dann finde ich FX auch angenehmer, aber wenn ich vor der Entscheidung stehe " Bracuhe ich das " dann ists glaube ich hilfreich, Vor- und Nachteile abzuwägen.
 
Eine sachliche FX/DX-Diskussion! Schön zu lesen und vielen Dank an die Beteiligten! :) Finde die Beiträge auch sehr interessant (und die angenehme Umgangsweise vielleicht noch ein bisschen mehr).

Gruß
Kai
 
Total Super!!!

Das ist was mir bei den Diskussionen und dem Erfahrungsaustausch einfällt. Wirklich toll zu lesen. Vielen lieben dank an alle die sich in meinem Thread zu Wort melden.

Verschiedene Meinungen wurden respektvoll ausgetauscht. Das ist hier grad wirklich sehr angenehm. Danke dafür.

Schön ist natürlich auch, gerade für mich, dass es klarer und klarer für mich wird. Ihr seid Super. Denn ich verstehe immer ein bisschen mehr und kann somit auch die richtige Entscheidung für mich treffen. Oder die schön eigentlich gewünschte Entscheidung noch besser begründen.
 
D800er kaufen......tamron 24-70 drauf und ein bild von dem blöden verkäufer machen,dann ganz breit grinsen und ihm das bild in nahansicht zeigen um ihm zu beweisen sich endlich das gesicht zu waschen. Dann beobachten wie dumm er aus der wäsche guckt
 
Das Problem der D800 ist krass ausgedrückt eher der Preis: das Teil ist für die schiere Leistung (36 MP) einfach zu billig und nicht jeder der sich das Teil leisten kann, ist gewillt es zu erlernen und richtig damit umzugehen. Und: man kann fast alles verwackeln, auch Zeiten von 1/250s.

Gehts dann hinterher an den PC kommt das Grausen oder Heulen: der Fehler wird dann gerne auf die D800 geschoben (man darf sich gerne mal die Freds aus 2012 reinziehen ;)), der Typ am Auslöser macht ja immer alles richtig!
Ja, so rum kann man das Pferd natürlich auch aufzäumen. :top:

Um es versuchsweise mal ganz neutral zu formulieren: Mit der D800 kann man auch mit vorhandenen Objektiven und freihand schöne Bilder machen. Um jedoch das Potential, welches die 36 MP dem Unbedarften direkt versprechen, auch auszunutzen, muss man schon ziemlich gewissenhaft, kontrolliert und mit gutem Material (Objektiv, Stativ, SVA) arbeiten.
 
Um es versuchsweise mal ganz neutral zu formulieren: Mit der D800 kann man auch mit vorhandenen Objektiven und freihand schöne Bilder machen. Um jedoch das Potential, welches die 36 MP dem Unbedarften direkt versprechen, auch auszunutzen, muss man schon ziemlich gewissenhaft, kontrolliert und mit gutem Material (Objektiv, Stativ, SVA) arbeiten.

Und das ist es, was der Verkäufer ausdrücken wollte, für die erste Variante "reicht" auch eine D610, ggf mit angepasster Objektivbestückung.
 
Um jedoch das Potential, welches die 36 MP dem Unbedarften direkt versprechen, auch auszunutzen, muss man schon ziemlich gewissenhaft, kontrolliert und mit gutem Material (Objektiv, Stativ, SVA) arbeiten.

Komisch meine D7100 sollte da ja noch heikler sein, brauch aber weder Stativ noch SVA und zb. das 18-105 Afs macht damit knackscharfe Bilder.
 
Komisch meine D7100 sollte da ja noch heikler sein, brauch aber weder Stativ noch SVA und zb. das 18-105 Afs macht damit knackscharfe Bilder.

Heikler ist sie allenfalls von der Objektivauswahl her, wenn man das ganze Potential der Kamera nutzen möchte oder muß. Verwackeln hat was mit der Pixelanzahl zu tun. Die Pixelgröße spielt da erst einmal keine Rolle.
 
Komisch meine D7100 sollte da ja noch heikler sein, brauch aber weder Stativ noch SVA und zb. das 18-105 Afs macht damit knackscharfe Bilder.

Natütlich macht sie das.

Ein höher auflösendes Objektiv würde aber noch mehr Details zutage fördern.

Es geht nicht darum, das die Bilder unscharf werden, sondern darum, ob man den Auflösungsvorteil ausnutzen möchte, oder nicht.

Beides ist valide, aber wenn man ihn ausnutzen möchte, dann braucht es entsprechende Optiken, wenn man das nicht möchte brauchts technisch keine D800.

Das ist, was der Verkäufer meinte.
 
Beides ist valide, aber wenn man ihn ausnutzen möchte, dann braucht es entsprechende Optiken, wenn man das nicht möchte brauchts technisch keine D800.

Das ist, was der Verkäufer meinte.

Meinte er das?

Das klang im Eingangspost für mich etwas anders:

Ich hatte das Tamron 24-70mm bei. Für mich ein sehr wichtiges Objektiv. Er schraubte es auf eine D800e und machte bei Offenblende Fotos. Am Pc zu sehen waren chromatische Abberationen und nicht ganz scharfe Bilder.
Er sei damit überhaupt nicht glücklich. Das Objektiv sei wahrscheinlich nicht gut genug.

Man muss sich schon einige Mühe geben, mit dem Tamron 24-70mm unscharfe Bilder mit sichtbaren (!) chromatischen Aberrationen zu produzieren oder besser gesagt zu provozieren. Natürlich kann man dem Tamron bei 70mm und Offenblende etwas weichere Bilder mit einer etwas stärkeren Vignette entlocken (so wie seinem Pendant Nikkor 24-70mm bei 24mm) aber man muss dann auch dazu sagen, dass es derzeit keine besseren Zoom-Optiken in diesem Brennweitenbereich käuflich zu erwerben gibt.

Man fragt sich dann schon: was reitet den Verkäufer?

Oder anders: Wieviel höher ist die Spanne bei der D610 ggü. D800?

BTW Ich konnte meine D610 fabrikfrisch und jungfräulich - "deutsche" Ware, 0 Auslösungen, alle Folien drauf usw. - jüngst im örtlichen Fachhandel (!) mehr als 200,- € unter dem günstigsten Online-Preis und damit zu nur noch rund 2/3 der UVP erstehen. Ich glaube nicht, dass mein Händler aus Sympathie für mich draufzahlt.
 
Ist es nicht möglich, beide Kameras mal für einen Tag auszuleihen und einfach mal in der Praxis zu testen?

Die Theorie hinter den Kameras (DX/FX) ist ja immer schön und gut, aber es kommt halt auch immer etwas auf den Kerl/die Frau hinter der Kamera an. Wie liegen die Griffel, wie findet man die Menüführung, wie ist das Gewicht in den Händen, wird man beim Fotografieren warm mit der Kombination?

Fakten schön und gut (und auch immer sehr interessant hier zum mitlesen), nur fotografiert auch immer ein Bauchgefühl mit. Warum das nicht einfach mal auf die Probe stellen.
 
Dich hat ja ein richtiger Anti Verkäufer beraten, das es so etwas noch gibt erstaunt mich wirklich!
Ich habe beide Kameras und beide sind sehr gut, aber die D800 ist klar die bessere Kamera!

Gruss Armin
 
... aber die D800 ist klar die bessere Kamera!...

Hm, ist das so klar - etwa mein Alteisen D700 liegt bei "üblichen" Motiven (also nicht Chlorophyllaufzeigenden Landschaftsaufnahmen u.ä.) und
"üblichen" Ausbelichtungen so erschreckend nah an der D800, dass es für MICH kaum einen Unterschied macht, welches Gehäuse g'rade in die Tasche kommt.
Eine D600 dürfte da nochmals 1 Ticken näher d'ran sein.
Allerdings - gäbe es zuviele elende Ketzer wie mich, hätten es die Marketingler nicht leichter... :D
 
Hm, ist das so klar - etwa mein Alteisen D700 liegt bei "üblichen" Motiven (also nicht Chlorophyllaufzeigenden Landschaftsaufnahmen u.ä.) und
"üblichen" Ausbelichtungen so erschreckend nah an der D800, dass es für MICH kaum einen Unterschied macht, welches Gehäuse g'rade in die Tasche kommt.
Eine D600 dürfte da nochmals 1 Ticken näher d'ran sein.
Allerdings - gäbe es zuviele elende Ketzer wie mich, hätten es die Marketingler nicht leichter... :D


Auch wenn es etwas OT ist, aber mich würde trotzdem interessieren: Warum ist die D700 bei Landschaftsaufnahmen mit viel Grün im Nachteil und warum bei Portrais-, Stadt- und Architekturaufnahmen (ich dreh das jetzt einfach mal so) für dich gleich auf mit der D800 zu sehen?
 
Auch wenn es etwas OT ist, aber mich würde trotzdem interessieren: Warum ist die D700 bei Landschaftsaufnahmen mit viel Grün im Nachteil und warum bei Portrais-, Stadt- und Architekturaufnahmen (ich dreh das jetzt einfach mal so) für dich gleich auf mit der D800 zu sehen?

Ernsthafte Frage?
Es ging wohl eher um die Details und nicht um die Farbe.:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten