• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unsicher: Nikon Umstieg auf Vollformat

Ernsthafte Frage?
Es ging wohl eher um die Details und nicht um die Farbe.:D

Die D800 hat auf jeden Fall mehr Detailreichtum, aufgrund der sehr hohen Auflösung. Aber beim Lesen von AgI's Post dachte ich irgendwie zuerst an die gebotene Dynamik der Kameras bezüglich der Motive. Deswegen die Frage.

Die Farbe meinte ich nicht.^^
 
Auch wenn es etwas OT ist, aber mich würde trotzdem interessieren: Warum ist die D700 bei Landschaftsaufnahmen mit viel Grün im Nachteil und warum bei Portrais-, Stadt- und Architekturaufnahmen (ich dreh das jetzt einfach mal so) für dich gleich auf mit der D800 zu sehen?

In der Hoffnung, dass es für den TO noch etwas hilfreich bleibt und nicht zusehr OT wird:
Eins vorweg:
Natürlich kann die D800 ihre hohe Auflösung bei - aber nur dann - sehr großen Ausbelichtungen ausspielen.
Die dann enthaltenen Details sind erstaunlich. Aber wie geschrieben - bei "üblichen" Ausbelichtungen bleibt davon nicht viel zu sehen.
Deine Frage würde ich allerdings unterscheiden:
Grün: Kriege ich mit meinen rudimentären Kenntnissen per "Darktable" für die D700, als auch für D800 immer ordentlich hin. Für meine Bedürfnisse - da sehe ich keinen Nachteil.
Portraits - g'rade da dürfte etwas weniger "Brutalität" der Details kaum ein Nachteil sein.
Stadt- oder Architektur: Deutliche Vorteile der D800 - wenn es um große(!) Ausbelichtungen geht.
Bei etwa 2560 x xyz sind jedoch nur geringe Unterschiede zu sehen.

Diese - persönlichen - Betrachtungen verlieren allerdings sofort jeglichen Wert, wenn mit der Maus auf "Originalgröße" geklickt wird und sich der Betrachter seiner Pixelsucht ergibt...

Andere Dinge wie etwa der tolle(!) Sucher der D800, die reaktionsschnelle Auslösung, 2 Kartenslots usw. sind natürlich auch Argumente für die D800.
Bezogen auf die alltagsübliche "Bildqualität" - muss es aber lange nicht die D800(E) sein.
 
Auch wenn es etwas OT ist, aber mich würde trotzdem interessieren: Warum ist die D700 bei Landschaftsaufnahmen mit viel Grün im Nachteil und warum bei Portrais-, Stadt- und Architekturaufnahmen (ich dreh das jetzt einfach mal so) für dich gleich auf mit der D800 zu sehen?

"Dynamik" hattest Du nicht angesprochen.
Hierzu:
Unterschied bei "normalen" Lichtsituationen sichtbar - aber nur im direkten Vergleich.
Toll allerdings, wenn dunkle "Problemzonen" hochgezogen :cool: (habe g'rade eine Assoziation) werden müssen. DA ist sehr viel mit der D800 möglich.
Absolut betrachtet - dürfte nach wie vor das Auge des Betrachters entscheiden, ob er meint ein "gutes" oder "schlechtes" Foto mit ausreichender Dynamik vor sich zu haben... :D

Es ist halt ein teufliches Ding - wenn man die Wahl hat.
Das irrationale schlägt sooft das pragmatische.
...was MIR natürlich auch so geht :rolleyes:
 
Dich hat ja ein richtiger Anti Verkäufer beraten, das es so etwas noch gibt erstaunt mich wirklich!
Ich habe beide Kameras und beide sind sehr gut, aber die D800 ist klar die bessere Kamera!

Gruss Armin

Ich nutze ebenfalls nebeneinander die D700 und die D800. Die D800 ist dabei nicht die "bessere" Kamera sondern sie hat gegenüber der D700 oder S5Pro erweiterte Möglichkeiten die ich für mein Ziel, Fotos in der geforderten Qualität zu produzieren, nutzen kann. Reicht die D800 mal nicht aus, wäre da immer noch analog 6x7 oder auch Großformat 4x5.

Der TO ist mit seiner persönlichen Überzeugung in den Fachladen gegangen, dass er die Kohle für eine D800 hat und somit eine D800 für ihn die richtige Kamera ist.
Überzeugende Argumente weshalb er nun für sein Endprodukt "Foto" die Möglichkeiten einer D800 braucht und nutzen kann, hat er hier noch nicht vorgebracht, auch auf konkrete Nachfragen nicht.
Er will seine "habenwollen" Kamera haben, (soll er auch) dies ist doch offensichtlich.

Den Verkäufer jedoch nun dafür "in den Senkel zu stellen", dass er dieses "habenwollen Argument" beim TO wohl richtig erkannt hat - und daher seine Beratung zu einer D610 mit, lt. TO, fachlich etwas "dünnen" Argumenten - (Vergleich der Schärfeunterschiede, wenn es denn so war?) unterstützte, finde ich doch etwas zu einfach.

So wie der TO sich hier argumentativ eingebracht hat, hätte ich ihn (als VK) allenfalls zu einer D50xyz beraten, schon deshalb um mich davor zu schützen, dass der TO hinterher hätte behaupten können ich hätte ihm leichtfertig nur eine teure D800 "aufgeschwätzt" deren Möglichkeiten er ja überhaupt nicht brauche.

Da ich allerdings auch erkannt hätte, dass beim TO eine D50xyz nicht nur weit unter seiner Investitionsbereitschaft lag, sondern er mit einer D800 sein persönliches Fotografen-Ego erheblich aufzuwerten bereit war, hätte er, im Geschäftsinteresse, meinen Laden letztendlich mit einer D800 verlassen.
Diese, seine Ego-Tendenz, weiter stüzend (D800 und "Tammi" dran - bäh) hätte er sicher noch, bei Inzahlungnahme des "Tammi", ein vergleichbares "Original-Objektiv" mitgenommen, denn wo Nikon drauf steht soll auch Nikon drin / dran sein - oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D800 macht jedenfalls die Objektive nicht schlechter...
vielleicht liegt das Problem hinter dem Sucher... :-)

Ich meinte eigentlich, Du kannst auch mit ganz alten Objektiven mit der D800 fotografiern, das gibt ganz tolle Ergebnisse, oder mit unscharfen Objektiven wie "Hamilton", das gibt dann halt unscharfe Bilder, ist aber ein Riesenspass!
:-)

Oder wenn Du absoluter Schärfefanatiker bist, dann solltest Du Dich anderweitig orientieren, sowas wie die neue Pentax 645D, Leica, oder Hasselblad. Wenns dann noch schärfer sein soll würde ich eine normale Fachkamera empfehlen.
Die "Hartblei" - Camera, als Concept - System ist auch interesant.

ich arbeite nicht für Hartblei und habe keinerlei Vorteile von diesem Spruch.

;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nochmal:

Wenn du die D800 "haben willst" , dann kauf sie dir.

Ob es nun für die Bilder , die du damit machen wirst überdimensioniert ist oder nicht, spielt keine Rolle.

Denn egal was du dir stattdessen anschaffst, du hättest immer den kleinen Teufel auf der Schulter sitzen, der dir "D800" ins Ohr flüstern würde.

Manch einer der unsicher beim Neukauf ist möchte auch nur Bestätigung für seinen Kauf bekommen. :D

Hier hast du sie…

Greif zu ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten