@SchwarzeWolke
Du empfiehlst primär Festbrennweiten darf ich fragen warum ? Meinst für meine Zwecke würden die sich besonders eignen?
Lernen! (Festbrennweiten sind meiner Meinung nach gut zum Lernen!)

Wenn du mit einem Zoom fotografierst, denkst du überhaupt nicht nach, was du da mit welcher Brennweite fotografierst. Die Brennweite bzw. der dazugehörige Blickwinkel verändert aber das Bild dramatisch. Wenn du eine Festbrennweite auf die Kamera schraubst, machst du das ja, weil du eben für dieses oder jenes Motiv eine spezielle Bildwirkung erzielen willst.
Zusätzlich sind Festbrennweiten meist optisch den Zooms überlegen (vor allem diesen "Suppenzooms" oder Zooms >3x) und meist kleiner wobei sie dabei noch lichtstärker sein könnnen.
Welches Makro nimmt man da denn am besten ?
Oder du kombinierst das 50er mit dem
90er Makro von Tamron.
Ich habe mir schon was bei den Objektivvorschlägen gedacht.

Das 90er kannst du auch gut als Portraitbrennweite "missbrauchen".
Bei den Festbrennweiten suche ich mir selber die Brennweite nach der "Verdopppelungsregel" aus. Du suchst dir einfach deine Lieblingsbrennweite (ist bei mir 35mm oder 50mm) und schaust, dass du nach unten und nach oben irgendwas um die Hälfte bzw. das Doppelte findest. Ich fotografiere zur Zeit mit einem 24er und 50er, was bei APS-C ja 35mm und 75mm entspricht. Nach unten komplettiere ich das mit meinem 12er. Nach oben warte ich auf ein natives 85er oder überlege, das Tamron in alt für Adaptall zu kaufen. Am liebsten wäre mir aber ein 100er Makro.
Mir bringt die Regel vor allem viel Ruhe, muss ich dann ja nicht immerzu neue Objektive kaufen (24er, 35er, 50er, 85er, 100er, 135er...) und beschränke mich tatsächlich auf wenige.