• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Unsere erste DSLR nur welche...

Hab mir mal in der Galerie die Spinnenbilder angeguckt und muss sagen bin beidruckt ;D Dazu nimmt man ja ein Makro-Objektiv soviel ich jetzt weiß um sie richtig schön nah und scharf ran zu bekommen. Das würde fürn Sommer in frage kommen da wir in unserem Garten auch meist mehrer Kreuzspinnen zu gast haben und unser Sohnemann (10) auch eine Vogelspinne besitz (Tendenz steigend).

Welches Makro nimmt man da denn am besten ?

Lg Chris
 
@SchwarzeWolke
Du empfiehlst primär Festbrennweiten darf ich fragen warum ? Meinst für meine Zwecke würden die sich besonders eignen?
Lernen! (Festbrennweiten sind meiner Meinung nach gut zum Lernen!)
:ugly:
Wenn du mit einem Zoom fotografierst, denkst du überhaupt nicht nach, was du da mit welcher Brennweite fotografierst. Die Brennweite bzw. der dazugehörige Blickwinkel verändert aber das Bild dramatisch. Wenn du eine Festbrennweite auf die Kamera schraubst, machst du das ja, weil du eben für dieses oder jenes Motiv eine spezielle Bildwirkung erzielen willst.
Zusätzlich sind Festbrennweiten meist optisch den Zooms überlegen (vor allem diesen "Suppenzooms" oder Zooms >3x) und meist kleiner wobei sie dabei noch lichtstärker sein könnnen.
Welches Makro nimmt man da denn am besten ?
Oder du kombinierst das 50er mit dem 90er Makro von Tamron.
Ich habe mir schon was bei den Objektivvorschlägen gedacht. :ugly:
Das 90er kannst du auch gut als Portraitbrennweite "missbrauchen".

Bei den Festbrennweiten suche ich mir selber die Brennweite nach der "Verdopppelungsregel" aus. Du suchst dir einfach deine Lieblingsbrennweite (ist bei mir 35mm oder 50mm) und schaust, dass du nach unten und nach oben irgendwas um die Hälfte bzw. das Doppelte findest. Ich fotografiere zur Zeit mit einem 24er und 50er, was bei APS-C ja 35mm und 75mm entspricht. Nach unten komplettiere ich das mit meinem 12er. Nach oben warte ich auf ein natives 85er oder überlege, das Tamron in alt für Adaptall zu kaufen. Am liebsten wäre mir aber ein 100er Makro.
Mir bringt die Regel vor allem viel Ruhe, muss ich dann ja nicht immerzu neue Objektive kaufen (24er, 35er, 50er, 85er, 100er, 135er...) und beschränke mich tatsächlich auf wenige.
 
Ich würde erstmal das 40er oder 60er Makro kaufen (gut für Makro und zur not auch für portrait)

Aber ein normal zoom ist immer sinnvoll. Willst du das beste dann Nikon 17-55, geht auch etwas schlechter dann sigma oder tamron 17-50.

Das reicht für den Anfang. Wichtiger ist für Makro dann ein anständiges Stativ und sehr viel lernen wie man fotografiert ohne zu knipsen.
 
Huhu melde mich mal wieder zurück :)
Bin schon kräftig am knipsen:p

Zum Equipment:

Nikon D7100
Nikon 50mm Festbrennweite
Nikon 18-105mm
Und zum Geburtstag gabs ne schicke Tasche von Tamrac und den Sniper-Strap Tragegurt.

Nun wollte ich nen Tamron 90mm Makro kaufen aber kam finanziell was dazwischen.... Jetzt bin ich am überlegen was sinnvoller ist auf die Dauer. Wir fliegen im Juli nach Fuerteventura und ich frage mich halt ob ich nen größeres Zoomobjektiv mehr lohnt oder sich besser eignet... oder ob die die ich habe langen.... bis jetzte war ich überwiegend im Haus unterwegs...Man liest ja immer von einem Reisezoom und deshalb bin ich halt am krübeln...

Würde mich über weitere Tipps freuen :top:

Lg Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nikon hat mir in dem Falle besser gefallen da sie besser in der Hand lag kam mir größer vor als die Canon und ich habe nunmal eher große Hände :D
Das ist nicht so sehr verwunderlich, dass Dir eine >2000€-Kamera besser gefällt, als eine <400€-Kamera :)

Ich denke auch so gravierende Unterschiede Zwischen Canon und Nikon gibt es gar nicht oder sollte ich mich irren !?
Nö. Es gibt mal auf der einen und mal auf der anderen Seite Vorteile, die aber weit weniger bildentscheidend sind, als die Fähigkeiten desjenigen, der auf den Auslöser drückt. ;)

Gruß
Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten