• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unscharfer Mond

Also ich habe auch ein Problem mit der 600D + 70-200L 4 IS

1)
- MF
- F/13
- 13s
- ISO 200
- IS aus
=> verwackelt :confused:
=> drei Sicheln :confused:

2)
- Spotmessung
- F/5.6
- 1/10s
- ISO 200
- IS aus

3) aus 2 bearbeitet

==>> Alles wurde mit Stativ und 2s Selbstauslöser gemacht

versteh auch nicht wie man bei 250mm so ein fatzen Mond hinbekommt:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9549289&postcount=2

Entweder war der Mond sehr nah an der Erde oder es ist sehr stark und mit sehr wenig Qualiverlusten vergrößert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
versteh auch nicht wie man bei 250mm so ein fatzen Mond hinbekommt:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9549289&postcount=2

Entweder war der Mond sehr nah an der Erde oder es ist sehr stark und mit sehr wenig Qualiverlusten vergrößert

Das Zauberwort heisst Croppen, dann hat man auch bei 200mm einen grossen Mond, halt mit einer entsprechend geringen Aufloesung.

Ein Tip zu deinen Bildern: viel zu lange belichtet, der Mond ist schon relativ fix unterwegs, dass sollte und darf man nicht vergessen.

So kann das bei halbwegs vernuenftigen Einstellungen ausschauen bei 400mm
 
mit Vergrößern meinte ich croppen, sry :D

Ich muss nochmal welche BIlder schießen wenn der Mond mehr angestrahlt und sozusagen runder ist.

Demnächst ist bei mir auch das 100-400L am start, dann kann ich ja mal bei 400mm testen.
Mit einer Zehntel Sekunde dachte ich, dass ich eigentlich schon gut dabei bin. Aber ich werds weiter testen :top:
 
alle "problembilder" extrem lang belichtet! anbei ein bild von mir, damals noch mit dem 55-250 entstanden, aus der hand... man darf nicht vergessen, dass der mond doch "arg" hell ist! (ja, nicht er selbst, aber, ihr wisst schon was ich meine :D)
 
oha.. hast du noch das jpeg ohne Bearbeitung?
vorher/nachwer wäre interessant, weil bei meinem konnte ich auch recht viel Rauschen und unschärfe rausbearbeiten.

Das lustige ist, dass dir die Kamera im AV Mode gleich mal 30s Belichtung vorschlägt :ugly:. Bin dann aber runter auf 1/10s.

Weitere Bilder werden folgen :)
 
Mein zweites Bild auf Seite zwei ist mit 1/80s belichtet. Von da her solle das ja passen aber warum ist es trotzdem unscharf? Auf dem Stativ, VR off, Spiegelvorauslösung, IR-Auslöser, Gegenlichtblende usw.

Das einzige was mir noch in den Sinn kommt, ist länger zu warten nach dem ich die Cam berührt habe bis zum auslösen.

Wobei mir dann nicht einleuchtet warum Du aus der Hand so ein Foto machen kannst. Und dann noch mit so einer Brennweite...

Gruss
 
raw --> jpeg, nur verkleinert mit irfanview, weil ich nicht mehr beim pc sitz :)

hab das bild vorhin auch nur einer 2 minuten entwicklung in pse unterzogen, kontrast, klarheit und schwarzwert erhöht, cropped, fertig :)

ich tast mich bei astrofotografie immer im modus "M" ran, wobei man da immer mehr gefühl bekommt mit der zeit!

edit: ja, hab einfach auf den mond fokussiert! bei der verschlusszeit von 1/250 mit Stabi ist das überhaupt kein Problem! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Heute Abend habe ich Bild vom Mond gemacht. Aber ich habe ihn beim besten Willen nicht scharf bekommen. Der Autofokus hat kläglich versagt, und von Hand fokussieren ist offenbar nicht ganz so einfach. Ich konnte die Schärfe über den Sucher kaum beurteilen....

Was kann ich da anders machen?

Hallo Stephan,

ich möchte jetzt mal etwas ganz anderes sagen, als die anderen (und auch Du): das Bild ist schön

Der Helligkeitsunterschied zwischen im Sonnenlicht liegender und vom reflektierten Erdlicht beleuchteter Mondseite ist bei dieser Phase schon sehr hoch. Ein, zwei Tage früher, bei sehr schmaler Mondsichel, paßt das besser im Kontrastumfang. So mußt Du Dich entscheiden - entweder / oder.


Der weiche, verwaschene Eindruck kommt von der Erddrehung - bei 5s Belichtungszeit. Du siehst das schön am 'eiernden' Jupiter.
Die D5100 erlaubt durchaus deutlich höhere ISO Stufen als 640 (und damit spürbar kürzere Belichtungszeiten)


Du kannst, mußt aber nicht manuell fokussieren. Punktfokus auf die Terminatorgrenze funktioniert einwandfrei.


LiveView würde ich Dir weniger empfehlen.

VR abschalten und Spiegelvorauslösung und... sind alle richtig, aber kein 'Muß'. 2s Selbstauslöser tun es auch.


Und 200mm (an der D5100 entsprechend 300mm KB-Äquivalent) erlauben durchaus ansehbare 'Mönder' :lol:

Einfach weitermachen...
 
Ich weiß gar nich warum hier Iso werte hochgedreht oder langzeitbelichtet wird :confused:

M Modus , 100ISO fest ! , Blende 11 fest , belichtungszeit auf helligkeit selbst kurz antesten und dann feuer frei (1/10 reicht meistens schon locker aus.)

Hier mal eins von mir , auch mit einer D5100
 
Bei mir wird der Mond auch nie richtig scharf -- wohne halt in einer Großstadt. Und ich meine auch, dass es schon reichlich Bilder vom Mond gibt. Statt Nächte auf dem Land zu verbringen, versuche ich eher, dem Ganzen eine interessantere Perspektive zu geben (der Betrachter denk sich dann eh den Rest dazu). Ich finde Sonnenuntergänge mit interesantem "Beiwerk" auch schöner als nur knallscharfe Bilder von der Sonne allein -- wer noch?

Mal in die Richtung weiterdenken!
 
Hinweis: Das hier ist keine Ersatzgalerie fuer Mondbilder und soll auch nicht dazu genutzt werden. Tips wurden, denke ich, genug gegeben. Wenn noch Fragen auftauchen sollten: Nur zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich klink mich auch noch kurz ein, halt einfach weil ich es komplett anders gemacht habe als wohl die Meisten hier: Kein Stativ, alles Freihand, quer zum Fenster raus bei angedrehter Heizung, EXIFs:
Kamera Canon EOS 5D Mark II
Belichtung 1/3200 sec
Blende f/4.0
Brennweite 200 mm
ISO-Empfindlichkeit 400
Belichtungskorrektur -2 EV
Exposure Program Aperture-priority AE
Metering Mode Spot

http://www.flickr.com/photos/mbischofphotography/7258936272/in/photostream/lightbox/

Fokussiert mit AF. Wie du siehst hab ich eine 5er, sprich meine 200mm sind auch wirklich nur 200mm und trotzdem gings. Halt enorm gecroppt. Entscheidend ist, dass du ziemlich stark unterbelichtest, dann hast du alle Details in RAW noch drin und kannst dann am PC an den Hebeln drehn... Ich wohne übrigens mitten in der Stadt (viele Lichter). Du solltest möglichst spät fotografieren, wenn der Himmel stockdunkel ist. Morgens um 2 beispielsweise.

Hoffe es hilft dir:) Gruss Michael
 
Also mit dem AF hatte ich noch keine Schwierigkeiten. Der Mond muss nur groß genug sein. Ansonsten bietet sich hier immer ein Teleadapter an bzw. eine DX Kamera mit ihrem Crop Faktor.

Das Hier habe ich mit der D80 und einem 70-300 Nikkor gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten