• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

unscharfer linker Rand

Nina Nöh

Themenersteller
Hallo,

habe mir vor wenigen Wochen eine Canon EOS 600D gekauft und nach einigen Testbildern auch erste Urlaubsfotos geschossen. Leider bin ich mit der Bildqualität noch nicht zufrieden, was sicherlich an meiner geringen Erfahrung liegt.

Das angefügte Bild habe ich mit Stativ und dem Automatikmodus für Landschaften aufgenommen, weil damit laut Bedienungsanleitung sowohl Vorder- als auch Hintergrund scharf dargestellt werden soll. Warum ist dann der linke Rand meines Fotos trotzdem unscharf?
 

Anhänge

Die Antwort liegt irgendwo zwischen drei Faktoren.

1. Alle Objektive sind am Rand unschärfer.

2. Links ragt etwas sehr in den Vordergrund und damit eventuell aus der Schärfeebene heraus (bei f/5.6 nicht sehr unwahrscheinlich, allerdings scheint der Zaun davor scharf zu sein).

3. Das Objektiv könnte dezentriert sein.

Stell mal die höchstmögliche Auflösung und für 3. noch andere Testfotos irgendwo hoch, dann kann man das besser beurteilen.
 
Der Automatikmodus für Landschaften hat die Blende zu weit geöffnet, wodurch sich eine zu geringe Schärfentiefe ergab und dadurch die näherliegenden Motivteile unscharf geworden sind.
Besser ist es, wenn Du auf die Motivprogramme verzichtest und Du Dich stattdessen mit den fotografisch-technischen Grundlagen vertraut machst. Dann kannst Du mit Hilfe von Av, Tv und manchmal mit M die Werte einstellen, die Du jeweils für ein Bild brauchst.
Genaueres findest Du unter www.fotolehrgang.de mit den Stichworten Blende, Verschlusszeit und ISO - dazu noch ein paar Infos zu Brennweite und (Auto-)Fokus und Du bekommst die Bilder, die Du willst.
 
Die Antwort liegt irgendwo zwischen drei Faktoren.

Stell mal die höchstmögliche Auflösung und für 3. noch andere Testfotos irgendwo hoch, dann kann man das besser beurteilen.

Ich hab bisher nirgendwo meine Fotos im Internet hochgeladen. Kannst du mir einen Tipp geben, wo ich Fotos in Originalgröße einstellen kann?
 
100%-Crops vom linken und rechten Rand (alternativ: Ecken) reichen auch. Willst Du spezifisch auf Dezentrierung testen, bietet sich diese Anleitung an. Aber nicht erschrecken - fast alle Objektive sind minimal dezentriert. Hier kann es aber durchaus sein, dass es tatsaechlich ein Problem gibt.

Achja, Bildstabilisator fuer einen solchen Test ausschalten - ein Bildstabi macht nichts anderes als eine gezielte Dezentrierung des Objektivs. Und 1/30s sind eventuell schon grenzwertig.

Dazu kommen uebrigens noch sichtbare chromatische Aberrationen. Ich weiss nicht, ob Deine Kamera die intern korrigieren kann, ansonsten koennen es die meisten RAW-Konverter (ich gehe aber mal davon aus, dass Du in JPEG fotografierst).
 
2. Links ragt etwas sehr in den Vordergrund und damit eventuell aus der Schärfeebene heraus (bei f/5.6 nicht sehr unwahrscheinlich, allerdings scheint

Bei Unendlich-Fokus ist bei f/5.6 in der Tat erst ab ein paar Metern 'scharf'. Wobei dieses 'scharf von ... bis ...' ja nicht bedeutet, dass alles gleichscharf ist, das ist vielmehr eine Kurve (Fokusebene maximal scharf, davor und dahinter mehr und mehr unschärfer).

Dazu kommen uebrigens noch sichtbare chromatische Aberrationen.

Jo. Die stören gerade bei diesem silhouettenartigen Bildteil.

C.
 
Hmm. Heftige CA, vor allem links oben schon eher unscharf - ich kenne das Objektiv aber nicht, von daher weiss ich nicht ob das eventuell normal ist.

EDIT: Rechts ist es ja auch nicht so richtig viel besser, und bei einem der Strandfotos scheint der Vordergrund schaerfer. Schwierig zu beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm. Heftige CA, vor allem links oben schon eher unscharf - ich kenne das Objektiv aber nicht, von daher weiss ich nicht ob das eventuell normal ist.

EDIT: Rechts ist es ja auch nicht so richtig viel besser, und bei einem der Strandfotos scheint der Vordergrund schaerfer. Schwierig zu beurteilen.

Das Objektiv ist von Sigma: Sigma 18-200 mm F3,5-6,3 II DC OS HSM-Objektiv (62 mm Filterdurchmesser) für Canon und die Kamera ist die Canon EOS 600D SLR-Digitalkamera.

Hmm, cromatische Aberration überfordert mich jetzt ein bisschen, was mir zeigt, dass ich noch einiges zu lernen habe.Werde mir die ganzen Links näher anschauen und fleißig weitertesten.
 
Ach so, ich dachte es sei das 18-55er. Fuer ein 18-200er halte ich persoenlich die Ergebnisse fuer relativ normal, hab schon mehrfach aehnliches gesehen. Das Teil ist optisch halt nicht so der Hit, so leid es mir tut, Dir das mitteilen zu muessen.
 
Das Objektiv ist von Sigma: Sigma 18-200 mm F3,5-6,3 II DC OS HSM

Und genau das ist das Problem. Solche Objektive mit viel Zoom sind leider was die optische Leistung angeht oft unterdurchschnittlich. Genau deshalb werden in diesem Forum die Superzoom-Objektive nicht/kaum empfohlen.

Hier noch ein Tipp für dich wie du evtl. trotzdem zu besseren Ergebnissen kommst.

1) Fotografiere nie in den Automatik-Modies wie Portrait, Landschaft usw. Da weiß du nie was die Kamera wirklich macht. Besonders vom Stativ, würde ich auf den M-Modus gehen.

2) Die Probleme mit den unscharfen Ecken (Beispielbild) sind bei 18mm und f5.6 gegeben. Ich würde noch mehr abblenden. Also 18mm und f9 oder f10 versuchen. Ich könnte wetten die Ecken werden dann fast genau so scharf sein wie die Mitte. :top:
 
Das eine ziemlich miese Bild war doch schon mit f/8 gemacht. Und welchen Vorteil M gegenueber einer Blendenvorwahl (Zeitautomatik) haben soll, gerade fuer Anfaenger und bei normalen Lichtbedingungen, muss mir dann auch noch mal jemand erklaeren.
 
Für ein 18-200 finde ich die Ergebnisse eigentlich ziemlich gut. ;)
...
Finde ich auch - gerade wenn man weiß, dass die Super-Zooms besonders am kurzen Ende (WW-Bereich) gerne an den Rändern schwächeln was Schärfe und Farbfehler (CAs) angeht. Stärker abblenden kann helfen und hätte zudem beim ersten Bild für eine größere Schärfentiefe gesorgt.
 
@Char

Das erste Bild war mit f5.6 gemacht. Wenn man aber auf f9 geht, sollten die Ecken doch besser werden.

Nein, "M" ist nicht nötig. Mit "A" kann man das auch machen. Hauptsache der Fotograf kann die Blende selbst bestimmen.
 
Die Dateibenennung deutet auf die Nutzung des Adobe-RGB-Farbraum hin.

Absicht?

Eine höhere ISO hätte der Automatik den Spielraum gegeben, Blende 8 oder 11 zu verwenden und damit die Tiefenschärfe zu erhöhen.
 
Das erste Bild war mit f5.6 gemacht. Wenn man aber auf f9 geht, sollten die Ecken doch besser werden.

Wenn ich mir das so bei photozone anschaue -> nicht wirklich.

Generell würde ich aber auch sagen, dass die Fotos für ein Suppenzoom im grünen Bereich liegen. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass bei dieser Aussage:
habe mir vor wenigen Wochen eine Canon EOS 600D gekauft ...
und meiner Vermutung, dass zuvor "nur" mit einer Kompakten fotografiert wurde, die Gewöhnung an die geringere Schärfentiefe nötig ist.
@ TO - bei einer Kompakten ist fast immer alles von vorne bis hinten scharf, bei einer Systemkamera mit viel größerem Sensor kann es schon mal schnell sein, dass Bilddatei nicht in der Schärfeebene liegen und daher unscharf sind. Das ist dann aber kein Fehler, sondern eine Eigenschaft.

Gruß
Matthias
 
Ach so, ich dachte es sei das 18-55er. Fuer ein 18-200er halte ich persoenlich die Ergebnisse fuer relativ normal, hab schon mehrfach aehnliches gesehen. Das Teil ist optisch halt nicht so der Hit, so leid es mir tut, Dir das mitteilen zu muessen.

Muss zugeben, ich war gestern schon etwas deprimiert nach diesem Hinweis. Hatte so lange nach ner neuen Kamera gesucht und Testberichte gelesen... Trotzdem bin ich für alle Hinweise und Ratschläge sehr dankbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten