• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unscharfer Kopf bei Reitfotos

Also bei Reitfotos würde ich wie du schon sagtest bei hohen Verschlusszeiten bleiben. Ganz klar, sonst kommt (Bewegungs-)Unschärfe rein und das ist natürlich nicht so toll. Ich hab seit gut 1 Jahr jetzt die 400D und hab relativ lange auch so ein Schärfeproblem gehabt, warum auch immer,plötzlich ist es weg^^'. Auch mit 'nem Sigma(hatte selber 1 1/2 Jahre eins auf meiner früheren DSLR) hab ich tolle Fotos mit rausbekommen ;)

Vor allem würde ich dir raten mit Ai Servo und den Fokuspunkten zu arbeiten. Ich bin einer von der faulen Sorte und fokussiere fast immer mit dem Mittleren "Spot" und immer auf den Oberschenkel/Sattelbereich :)
Geh bei Reitfotos auch immer von ner Blende zwischen 4,5-5,6 aus, alles was kleiner ist(2,8 etc..) macht die Sache noch schwieriger... ;)

Ich hoffe ich konnte dir ein paar neue Sachen sagen(hab mir nicht alles so genau durchgelesen :))
 
Hallo Enno,

doch doch. Hab ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. Nur um den Kopf scharfzustellen und dann einen Ausschnitt zu wählen--> DAZU müsste ich auf OneShot wechseln. Der AI-Servo surrt fröhlich vor sich hin. Weißt ja selbst, dass die Viecher nicht immer stillhalten.:lol:

AEXXL

Hi,

ich hatte Dich verstanden. Meine Frage bezog sich auf MuZler.

Das Sigma Objektiv hatte ich auch mal. War für stille Objekte nicht schlecht. Aber es ist leider ein wenig langsam. Probier mal die Tipps aus, die Du hier bekommen hast. Da sollte schon was machbar sein.

Grüße
Enno
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein herzliches Danke an Euch alle!

Ich habe viele Tipps bekommen, die ich mit zu meinem nächsten "Shooting" nehmen werde. Wird wohl noch einige tausend Fotos Übung brauchen.
Das nächste bessere Ergebnis poste ich hier im Forum.

Grüße,

AEXXL
 
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem bei einer anderen Sportart. Wenn Du den mittleren AF Punkt einstellst, stellt er in der Mitte scharf. Da aber bei vielen Sportarten der Kopf über der Mitte liegt mußt du den oberen AF Punkt aktivieren und wenn nötig schnell wechseln oder eben AF Speicher. Klappt super, ist nur ungewohnt.:top:
 
Hallo,

also das Problem kenne ich - beim Springen auf Tunieren immer ganz toll. Entweder verwackelt oder aber unscharf. :confused::confused:

Die Tipps der anderen sind gut und helfen weiter - ich habe mir angewöhnt den Pacour genau anzusehen - mir den schönsten Sprung auszusuchen und dann die Kamera in Position zu bringen und dann Serienbildaufnahme. Passt nicht immer - hat aber den Vorteil, dass ich nicht mitschwenken muss - da bin ich nämlich nicht so gut.

Funktioniert auch bei Dressur - die Ecke aussuchen und die Kamera positionieren - natürlich an die Größe vom Pferd angepasst. Mir hilft es. Viel Spaß"!!!
 
Hi,

ich hatte Dich verstanden. Meine Frage bezog sich auf MuZler.

Das Sigma Objektiv hatte ich auch mal. War für stille Objekte nicht schlecht. Aber es ist leider ein wenig langsam. Probier mal die Tipps aus, die Du hier bekommen hast. Da sollte schon was machbar sein.

Grüße
Enno

Sorry, habs mit AI-Fokus verwechselt ;) Davon halte ich jedenfalls nicht viel, da der nur manchmal nachstellt. Nehme ich eigentlich nie.

Und AF-Speicherung ist auch Mist, da in der Zeit, wo der Bildaufbau feststeht das Pferd schon wieder aus der Schärfeebene herraus ist.

Aber irgendwie habe ich hier das Gefühl, dass wir aneinander vorbeireden oder?

Mal ne Skizze:

Modus: AF-SERVO
Blende: 2x abblenden
oberen AF-Punkt auswählen
Belichtungszeit probieren (1/500 bis 1/1000 ? )

AF-Punkt immer schön auf dem Kopf lassen (Kamera mitziehen und ab und zu auslösen); jetzt müsste eigentlich alles passen
 
@muzler: zum oberen AF-punkt gibt´s nur zu sagen, dass man da verdammt viel üben muss, um damit auf dem reiterkopf zu bleiben. der ist so klein und schnell, dass man in der schnellen bewegung gern danebenvisiert. *sprecheauserfahrung*

ich nehm auch meistens den mittleren punkt und damit klappt es eigentlich ganz gut.

bild 1:
blende 5
iso 400
1/1500

bild 2:
blende 8
iso 400
1/1250

mit blende 8 hat man eigentlich eine recht große fläche um den AF-punkt scharf.
 
Hi, habe von dem Problem gelesen und kann vielleicht auch 1 oder 2 Sachen dazu sagen.

Ich selbst knipse auch gern und öfter mal Reitsportevents, vor allem Springreiten und habe mittlerweile einiges probiert.

Wichtig nach meiner Meinung und Erfahrung sind (grundsätzlich bei schnellen Sportarten):

1. Solange man keine Profikamera hat, die Anzahl der Messfeldsensoren senken. Übertrieben gesagt, wenn ich an meiner d300 alle 51 Messfelder aktiviere, reagiert das Fokussystem nicht mehr so schnell, weil das Prozessor- und Speichersystem der Kamera die ganzen Daten nicht so schnell verarbeiten kann (bei D3 zum Bsp. kein Problem) Und diesen Effekt merke ich zum mindest wirklich.

2. Was ich immer wieder merke, der Motor des Objektives ist wichtig. Kontinuirliche Schärfenachführung bringt nichts, wenn sie zu langsam ist. So ist zum Bsp. der SWM-Motor beim 70-300 um einiges langsamer als beim 70-200 und mit dem ersteren wird bei einem vorbeirasenden Gaul immer nur der Hintern scharf, obwohl man auf den Kopf anfokussiert (um's mal übertrieben zu sagen)

3. Ich würde die Reiter nur selten direkt von der Seite aufnehmen, da die Aufnahmen dann einfach einen Verlust an Dynamik haben und die Perspektive wenig Tiefe und somit Spannung gibt. Das bringt dann also logischerweise die Notwendigkeit mit ordentlich abzublenden, ich selbst schieße fast immer bei F8, mindestens F5.6, bei Offenblende nur, wenn ich was künstlerisches haben will, also Kopf vom Pferd scharf, dahinter alles in Unschärfe für ein sehr plastisches Foto.

4. Ich selbst fokussiere die Reiter immer so früh es geht an, also auch schon, wenn sie noch 2 oder 3 Tore vom eigentlichen Sprung weg sind, so bekomme ich immer ein gutes Gefühl dafür wie sich jeder Reiter bewegt und es fällt leichter auch bestimmte Fokuspunkte zu halten

Hier mal ein Bsp-Bild mit F8 / ISO 320 / 1/1500
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten