Hutschi
Themenersteller
Hallo, viele Fotografen wollen vor allem eins: scharfe Bilder. Das ist aber nicht alles in der Fotografie. In vielen Fällen entsteht der Bildeindruck erst durch den Kontrast von Schärfe und Unschärfe. Das wird zum Beispiel zum Freistellen verwendet.
In dem Workshop soll es aber vor Allem um eins gehen: Unschärfe zum Erzeugen des Bildeindrucks.
Ich sehe vor Allem drei Arten der Unschärfe:
1. Bewegungsunschärfe (Relativbewegung Bildebene - Objektebene)
2. Unschärfe durch Objektiveigenschaften (zum Beispiel Lochkamera, Objektive mit unkorrigierten Linsen usw.)
3. Out of Fokus: Unscharfes Einstellen.
Dazu könnte noch Unschärfe durch zu starkes Komprimieren, durch Überstrahlen, durch verschmierte Objektive oder durch Unschärfefilter kommen.
Ich gebe hier zunächst Beispiele:
Dampflok, Dresden, Dampfloktag by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
Hier bewegt sich die Kamera. Der Zug steht. (ICM, intentional camera movement, absichtliche Kamerabewegung)
Dresdner Herbstfarben by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
Ebenfalls Kamerabewegung während der Belichtung
Zitronenkraut und Targetes by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
Aufnahme mit einfacher Linse, Überstrahlung und generelle Unschärfe durch fehlende Korrektur. Die Überstrahlung zusammen mit der Unschärfe bewirken eine flächenhaft strahlende Stimmung des Bildes.
Blume by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
Lochkameraobjektiv, alles wird gleichmäßig scharf oder unscharf
Kaktus by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
Photonensieb, das Bild ist insgesamt unscharf, aber die Schärfe ist entfernungsabhängig.
Kältelicht - Cold and Light by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
Bild unscharf eingestellt, die Lampen bekommen ihre Wirkung.
Hauswand mit Wurzelgeflecht von wildem Wein by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
Fehler bei Aufnahme: Unschärfebereich wurde durch Kameraalgorithmen versucht zu schärfen, dadurch wirkt er wie "aufgepumpt".
Diese Art Fotos sollen nicht in den Workshop, sie wären ein anderes Thema.
----
Ich möchte bitten, hier über Unschärfe zu diskutieren, auch Bilder, die absichtlich oder unabsichtlich unscharf geworden sind, zu zeigen und zu diskutieren.
PS: Ich werde hier auch Aufgaben stellen. Dann ist der Vergleich einfacher.
In dem Workshop soll es aber vor Allem um eins gehen: Unschärfe zum Erzeugen des Bildeindrucks.
Ich sehe vor Allem drei Arten der Unschärfe:
1. Bewegungsunschärfe (Relativbewegung Bildebene - Objektebene)
2. Unschärfe durch Objektiveigenschaften (zum Beispiel Lochkamera, Objektive mit unkorrigierten Linsen usw.)
3. Out of Fokus: Unscharfes Einstellen.
Dazu könnte noch Unschärfe durch zu starkes Komprimieren, durch Überstrahlen, durch verschmierte Objektive oder durch Unschärfefilter kommen.
Ich gebe hier zunächst Beispiele:

Hier bewegt sich die Kamera. Der Zug steht. (ICM, intentional camera movement, absichtliche Kamerabewegung)

Ebenfalls Kamerabewegung während der Belichtung

Aufnahme mit einfacher Linse, Überstrahlung und generelle Unschärfe durch fehlende Korrektur. Die Überstrahlung zusammen mit der Unschärfe bewirken eine flächenhaft strahlende Stimmung des Bildes.

Lochkameraobjektiv, alles wird gleichmäßig scharf oder unscharf

Photonensieb, das Bild ist insgesamt unscharf, aber die Schärfe ist entfernungsabhängig.

Bild unscharf eingestellt, die Lampen bekommen ihre Wirkung.

Fehler bei Aufnahme: Unschärfebereich wurde durch Kameraalgorithmen versucht zu schärfen, dadurch wirkt er wie "aufgepumpt".
Diese Art Fotos sollen nicht in den Workshop, sie wären ein anderes Thema.
----
Ich möchte bitten, hier über Unschärfe zu diskutieren, auch Bilder, die absichtlich oder unabsichtlich unscharf geworden sind, zu zeigen und zu diskutieren.
PS: Ich werde hier auch Aufgaben stellen. Dann ist der Vergleich einfacher.
Zuletzt bearbeitet: