• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unschärfe und "Schleier" im Bild

  • Themenersteller Themenersteller Gast_463856
  • Erstellt am Erstellt am
So sorry wegen der längeren Pause, und danke erstmal für eure Anregungen.

Zuerst möchte ich klarstellen, dass ich mein komplettes Equipment in richtigen Kamerarucksäcken und -taschen transportiere, also in solchen wo nichts wackel oder aufeinander fällt.
Warum habe ich schon so lange diese Kamera, kenne mich aber mit den Einstellungenn nicht aus? Ganz einfach: ich habe anfangs immer im Automatikmodus fotografiert, war von der Qualität, im Vergleich zur Kompaktkamera, so begeistert, das es mir erst mal so gereicht hat. Ich fing dann langsam an mich für mehr zu interessieren, habe auch viel gelesen und angeschaut, aber leider nie genug Zeit dafür gehabt um es richtig zu üben, und einen Fotokurs konnte ich mir bis jetzt nie leisten.

So also ich war nochmal in dem Shop wo die Kamera neulich zum Service war. Ich habe zu Hause Testbilder gemacht und war der Meinung, dass das Tele das Problem ist. Der Herr sich dann lage Zeit genommen und wir haben einiges getestet, zum Glück hatte er auch das selbe Objektiv nochmal da.
Alles funktioniert "altersentsprechen" gut, mein Tele ist in der Schärfe nicht mehr so gut wie das neuere, aber auf den Fotos sollte es doch noch gut aussehen. Er meinte aber auch, dass es natürlich im inneren des Tele leichte Verschiebungen oder so geben könnte die diese Unschärfe hervorrufen, aber das es wohl sinnlos wäre das reparieren zu lassen, da zu teuer.

Dann war wohl die ISO nach dem Service auf AUTO, er meinte jetzt ich solle es lieber immer auf 1600 lassen bis ich im AV oder M etwas besser bin. Was meint ihr dazu? Hab ich dadurch nicht ein komplettes Rauschen im Bild?

Tja daher muss jetzt wohl der schnelle Crashkurs Fotografie im Kreativmodus her, da ich am nächsten Wochenende Fotos bei einer Reitveranstaltung machen sollte, wo die Teilnehmer durch einen Parcour reiten müssen. Habt ihr Tipps für mich in welchen Modus ich da fotogrfieren sollte? Also bei schnellen Bewegungen? Ich hätte ja mal mit AV angefangen, aber bin gespannt auf Antworten =)
 
Jeder Anfang ist schwer ;)

Du solltest - bis du Erfahrung hast - bei unbewegten Objekten den AF-Modus "One Shot" nehmen, bei bewegten Objekten wie Hunden etc. vorzugsweise AI-Servo. AI-Fokus geht zwar auch, da es bei bewegten Objekten automatisch in den AI-Srevo-Modus wechselt (und ansonsten im One-Shot-Modus bleibt, aber etwas längere "Vorlaufzeit" benötigt.
Du kannst noch "Schärfepriorität" bei den AF-Einstellungen einstellen,dann wird nur ausgelöst wenn das Objekt ausreichend scharf ist.

Immer bedenken: AI-Servo bzw. AI-Fokus funktioniert nur, wenn Du den Auslöser halb durchgedrückt hältst. Das System Kamera-Linse benötigt nicht lange, aber doch ungefähr eine halbe Sekunde (bei brauchbaren Bedingungen) bis es den Fokus und ggf. Nachverfolgungsberechnungen richtig eingestellt hat. Erst dann auslösen.

Je nach Kamera kannst Du auch noch einstellen, wie "langsam" oder schnell der AF auf die Umgebung reagieren soll, sprich, wann er das Objekt wechselt. Das ist z.B. wichtig, wenn Du ein Tier verfolgst, das hinter einem Baum /Truhe vorbeirennt. Wenn die Kamera im "schnellen" Modus ist, kann das u.U. bedeuten, dass dann der Baum scharf gestellt wird und der Fokus auf das Tier verloren geht. >> Handbuch

ISO: Auto würde ich Dir nicht empfehlen und ISO 1600 schon gar nicht. Du verschenkst sehr viel Bildinformation dabei und rauschen tuts auch. Höhere ISO nutzt man nur wenn man sonst keine Möglichkeit mehr hat.

Pferdesport: Kommt drauf an. Wenns in der Halle ist, kommst Du um höhere ISO nicht drumrum, da du kurze Verschlußzeiten benötigst, ab etwa 1/500 und drunter. (Längere Verschlußzeiten sind eine Frage der Erfahrung). Draussen ist es leichter, da viel heller.

Ich würde zunächst die Zeit vorgeben (1/1000stel z.B.) und die Kamera die Blende wählen lassen. ISO nach Bedarf. (hier könnte Auto-ISO am Anfang nützlich sein) Wenn es in der Halle ist, müssen unter Umständen auch mal 1/500stel reichen oder gar noch länger, aber das findest Du heraus.

Tipp: Wenn es draussen ist und die Pferde über Hindernisse springen, kannst Du auf einen Dir geeignet erscheinenden Punkt am Hindernis vorfokussieren und sobald Pferd und Reiter drüberspringen, abdrücken.
 
Guter Einwand, aber nein. Darauf hab ich geachtet, und alle Objektive und Kamera waren beim Service in der Reinigung =)

Danke für die Tipps aurum! Ja das Rennen wird draußen stattfinden. Das was du vorschlägst (Zeit wählen, Rest der Kamera überlassen) wäre dann TV oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.......Ich habe zu Hause Testbilder gemacht und war der Meinung, dass das Tele das Problem ist......
....

Und darum solltest Du das Tele wirklich mal austesten und schauen was es bringt. Wenn Das bei geplanten Aufnahmen von statischen Motiven keine guten Ergebnisse bringt, dann machts doch keinen Spaß und Du solltest Dich nach was neuem umsehen.

Klar kann es sein, dass das Tele mit dem Alter etwas weicher geworden ist, anhand Deiner Problembilder kommt man da aber nicht drauf. Die sehen nach verwackelt (Hund) und fehlfokussiert (Schmetterling-Blüte), da man aber bei Deinen eigestellten Bildern nicht weiß ob der Stabi an war und welchen AF-Modus + Feld Du genutzt hast kann man nix sagen.

Immer ISO1600 zu nutzen kann ggf. für das Tele Vorteilhaft sein, damit Du "verwacklungsfreie" Zeiten bekommst.

Ich weiß nicht ob Du diese Seite(n) kennst. Aber schaden kanns nicht wenn Du Dir das www.fotolehrgang.de mal reinziehst.
Im unteren Bereich der Seite gibts die "weiter-Taste". Die ersten Seiten solltest einfach auch mal lesen. Der eigentliche Kurs geht hier http://fotolehrgang.de/1_1.htm los.
 
Das was du vorschlägst (Zeit wählen, Rest der Kamera überlassen) wäre dann TV oder?
... - ja, Zeit wählen und den Rest der Kamera überlassen nennt sich bei Canon "Tv", bei anderen Herstellern "S" --- aber, den Rest der Kamera überlassen ist relativ - stellst Du ISO auf Automatik? Wie gehst Du mit dem Autofokus um? Welche(n) Fokuspunkt(e) hast Du aktiv? Welche Belichtungsmessmethode? WB?

... - ich glaube, zusätzlich zum Fotolehrgang wirst Du die Bedienungsanleitung Deiner Kamera brauchen. Und zum besseren Foto gehört dann auch noch die Bildgestaltung.


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Tja daher muss jetzt wohl der schnelle Crashkurs Fotografie im Kreativmodus her, da ich am nächsten Wochenende Fotos bei einer Reitveranstaltung machen sollte, wo die Teilnehmer durch einen Parcour reiten müssen. Habt ihr Tipps für mich in welchen Modus ich da fotogrfieren sollte? Also bei schnellen Bewegungen?

... - kommt drauf an, was Du zeigen möchtest und wie nah Du an Ross und Reiter kommst. Sollen die Bewegungen eingefroren werden oder magst Du Bewegungsunschärfe? Ich achte bei Lebewesen darauf, dass zumindest die Augen scharf sind - die Augen des Pferdes und / oder die des Reiters / der Reiterin?

Kannst Du Dich innerhalb des Parcours frei bewegen? Sehr eindrucksvoll finde ich Fotos auf denen gerade ein Hindernis überwunden wird. Achte auch auf Licht und Schatten. Im Zweifelsfall würde ich Zeit und Blende und Fokus manuell festlegen und nur ISO und WB auf Auto stellen und ne schnelle Serie schießen.


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Danke für eure zahlreichen Tipps, ihr habt mir sehr geholfen!

Ich werde mir auf jeden Fall mal die ganzen Fotoschulen anschauen, und gute Videos suchen, da ich mir beim lesen und merken momentan etwas schwer tue.

Ich werde jetzt öfter in den Kreativmodi fotografieren und mich mehr damit auseinandersetzen. Den Autofokus hatte ich bis jetzt immer aif den mittleren Punkt festgelegt, da ich mir so einfach leichter tue. Ich denke dadruch dürfte es auch eine Spotmessung sein.
Der WB dürfte auch auf auto sein, aber ich werde jetzt sowieso einige Sachen ausprobieren

Ich hoffe ich kann in nächster Zeit bessere Fotos von mir sehen lassen und habe somit das Gewissen dass mein Tele noch einige Zeit arbeiten kann, und noch nicht in Pension muss.

Tschüssi ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten