Tja, ich seh zwar immer noch keine Augen... 
Das ganze Bild rauscht ziemlich heftig. Warum ISO500 und 1/3200" statt ISO100 und 1/500" (oder falls einstellbar ISO50 und 1/250") bei einem Objekt, das sich nicht bewegt, erschließt sich mir zwar nicht, wirst Dir aber sicher etwas dabei gedacht haben?
Das Rauschen wurde offensichtlich durch Anheben der Schatten (war irgend so etwas wie Tonwertpriorität - oder wie das bei den kleinen Canons halt so heißt - aktiviert?) und kräftiges Nachschärfen noch zusätzlich verstärkt. Damit lösen sich Hautflächen endgültig in Streusel (Grieß kann man da ja schon nicht mehr sagen) auf.
Dass das Ausgangsmaterial im Prinzip so scharf (bzw. gut aufgelöst) ist, wie es unter den gegebenen Bedingungen sein kann, sieht man daran, dass der Schriftzug auf der Brille erkennbar, wenn auch durch das Rauschen nicht mehr lesbar ist.

Das ganze Bild rauscht ziemlich heftig. Warum ISO500 und 1/3200" statt ISO100 und 1/500" (oder falls einstellbar ISO50 und 1/250") bei einem Objekt, das sich nicht bewegt, erschließt sich mir zwar nicht, wirst Dir aber sicher etwas dabei gedacht haben?
Das Rauschen wurde offensichtlich durch Anheben der Schatten (war irgend so etwas wie Tonwertpriorität - oder wie das bei den kleinen Canons halt so heißt - aktiviert?) und kräftiges Nachschärfen noch zusätzlich verstärkt. Damit lösen sich Hautflächen endgültig in Streusel (Grieß kann man da ja schon nicht mehr sagen) auf.
Dass das Ausgangsmaterial im Prinzip so scharf (bzw. gut aufgelöst) ist, wie es unter den gegebenen Bedingungen sein kann, sieht man daran, dass der Schriftzug auf der Brille erkennbar, wenn auch durch das Rauschen nicht mehr lesbar ist.