• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Unscharfe Fotos mit Pol-Filter in Kombination mit 250mm

SpaceDog500

Themenersteller
Ich hoffe ich bin hier richtig?

Also immer wenn ich an mein Zoom Objektiv (Canon EF-S 55-250mm 1:4.5-5.6 IS II) einen Pol-Filter (Digital Concepts multi-coaned CPL 58mm Japan Optics) drauf schraube und auf 250mm gehe, werden die Fotos immer unscharf und ich bin mir sicher, das sie nicht verwackeln und beim manuellen Fokusieren ist mir auch aufgefallen, dass das Bild einfach nicht richtig scharf werden will.
Zuerst hab ich gedacht ,es würde helfen den Filter gründlich zu putzten - Vielleicht hab ichs aber auch nur nicht richtig gemacht. Ich reinige meine Filter mit Wasser und Brillenputztuch. Aber dann müsste es bei meinen anderen Filter auch so sein. Is aber nur beim Pol-Filter so. o.O - aber es wird nicht besser, aber die Filter werden auch so schnell wieder schmutzig. -_-

Ich hab immer diesen Pol-Filter benutz, allerdings bisher nur mit dem 18-55mm Kit Objektiv.

Hab ich ihn nur falsch gereinig? ist der Filter einfach nur zu billig? oder liegs am Objektiv selber?
Ich würde mich über hilfe freuen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute stark dass es am Filter liegt.
Besonders lange Brennweiten reagieren stark auf optische Unzulänglichkeiten wie zB nicht exakte Planparallelität, unregelmäßige optische Eigenschaften der Filterfolie u.Ä.; die Fehler werden quasi "mitvergrößert".
 
Gut, dann werd ich mich nach einen neuen Filter umsehen müssen.
Auf was muss ich denn da achten? Einfach den teuersten kaufen wäre ja blöd.
 
Kenko Pro1 Digital

Es gibt einige gute Modelle der großen Hersteller.

Etwa von Kenko die Modelle Pro1 Digital, Zéta, Zéta EX, dann Hoya HD, Heliopan HT SH-PMC, Heliopan SH-PMC, B+W F-PRO MRC, B+W XS-Pro.

Nur teuer sind die Polfilter von Zeiss, Sony und Rodenstock.
Mit dem Kenko Pro1 Digital gibt es einen guten und preiswerten CPL.
 
Danke. :)
Ich hab mir den Hoya Pro1 Digital mal auf den Wunschzettel getahn. Hab mir die Kommentare mal durchgelesen und hat sehr gute Bewertung bekommen und ist gar nicht mal so teuer, wie ich erwartet hätte. Naja, wurde ja auch runtergesetzt.
Einer in den Kommentaren hat dasselbe Zoomobjektiv wie ich und sagt er sei sehr zufrieden. :D
 
Unten auf dieser Seite zeige ich ein abschreckendes Beispiel für so einen Filter. Je länger die Brennweite und je größer die Blende, umso deutlicher werden die Fehler. Deshalb fällt die schlechte Qualität in Verbindung mit einem lichtschwachen Kit-Objektiv noch nicht auf.
 
Blümchen, also auf den Filter steht vollausgeschrieben Digital Concepts multi-coaned CPL 58mm JAPAN OPTICS. Kenn mich da ja nich aus, sonst würde ich ja nicht fragen. Was gehört denn aus diesen "Text" zum Firmennamen? Bei objektiven ist der Firmenname ja immer am Anfang und meist dickgedruckt. Aber war mir hier nicht sicher. Ist das hier auch so?

Beiti, ja genau so sah das bei mir auch aus. sogar etwas extremer. Aber ich hab ja auch 250mm und nicht, wie in deinem Beispiel, 200mm verwendet. Da konnte ich schon durch den Sucher ganz deutlich sehen wie verschwommen alles aussah mit dem Pol-Filter.
Hab mir deine Seite mal etwas durchgelesen. Wusste gar nicht, dass billige Pol-Filter mit der Zeit schwächer werden.
 
Wusste gar nicht, dass billige Pol-Filter mit der Zeit schwächer werden.
Ich kann das auch nicht chemisch erklären, aber es muss was mit der Versiegelung zu tun haben. Am stärksten sieht man es an den "nackten" Polfilterfolien. Ich habe hier mehrere aus verschiedenen Jahren, und die älteren dunkeln schon deutlich weniger ab, wenn man sie gegeneinander verdreht.

genau so sah das bei mir auch aus. sogar etwas extremer. Aber ich hab ja auch 250mm und nicht, wie in deinem Beispiel, 200mm verwendet.
An meinem 300/5,6 war der Effekt auch sehr stark, aber nicht so schlimm wie an 200/2,8. Wobei ich das jetzt nicht systematisch verglichen habe.

Was ich hingegen verglichen habe, sind Bilder ganz ohne Filter, mit Billigfiltern und mit Markenfiltern. Einen reproduzierbaren Unterschied zwischen Markenfiltern konnte ich, zumindest am fertigen Bild, nicht ausmachen. (Einen spezialvergüteten Käsemann hatte ich nicht im Test. Aber wenn die Bildqualität mit aufgeschraubtem Filter nicht schlechter ist als ohne Filter, frage ich mich, was ein sauteurer Filter noch besser machen könnte. Vielleicht bin ich einfach nicht anspruchsvoll genug. ;))
Selbst der Praktica-Filter, der ja unter den Markenfiltern so ziemlich der billigste ist, funktioniert einwandfrei und ohne erkennbare Qualitätsbeeinträchtigung. Sein einziger Nachteil ist die breite Fassung; die 67-mm-Version an meinem Nikon 16-85VR produziert in 16-mm-Stellung eine leichte Vignettierung.
 
Selbst der Praktica-Filter, der ja unter den Markenfiltern so ziemlich der billigste ist, funktioniert einwandfrei und ohne erkennbare Qualitätsbeeinträchtigung.

Also muss es ein Markenfilter sein?
Aber meiner ist ja auch kein NoName, oder? Da stand doch ein Name drauf.
Ich bin jetzt irgendwie etwas verwirrt. Worauf muss ich denn jetzt achten, damit mir das nicht wieder passiert? :confused: Oder gibts da nix konkretes?
 
Aber meiner ist ja auch kein NoName, oder? Da stand doch ein Name drauf.
Tut mir leid, aber der Satz ist wirklich Gold wert :)

Mal im Ernst, nur weil "Die Billigmarke der Sie nicht trauen sollten" als Firmenname auf einem Filter 'drauf steht, ist es ja noch lange kein NoName Produkt. Natürlich hat jedes Produkt einen Namen und sein Hersteller ja auch. NoName meint eben "Billighersteller" die keinen Namen im Sinne von Ruf haben.

Gute Marken sind zum Beispiel Kenko, Hoya oder B+W. Aber auch die bieten günstige/billige Filter an. Jeder Hersteller mit Qualitätskontrolle hat eben Filter, die die hohen Anforderungen ihrer Top-Produkte nicht erfüllen - und die werden dann eben als günstigere Serie abverkauft. Oder bei Pol-Filtern schlichtweg Modelle, die weniger hochwertig vergütet wurden etc.

Von daher, guck nach Markennamen und achte auf Qualität. Wenn du neu in der Thematik bist, wirst du um eine Beratung (Forum, Fachhändler) schlichtweg nicht herum kommen.


Ich nutzt bei Polfiltern zum Beispiel nur B+W mit Käsmann-Vergütung, da ich relativ oft in etwas dreckigeren Umgebungen unterwegs bin und da einen Filter brauche, den ich gut reinigen kann und der sich auch nicht bei hoher Luftfeuchte in Wohlgefallen auflöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid, aber der Satz ist wirklich Gold wert :)

Hätt ich nur nix gesagt.:mad: (wollte den Satz jetzt in kleiner Schrift haben, geht aber nich kleiner.)

...wirst du um eine Beratung (Forum, Fachhändler) schlichtweg nicht herum kommen.

Ja, und was mach ich hier? :rolleyes:
Was kann ich dafür, wenn Leute wie du, andere Themen in meinem Beitrag für interessanter halten, als meine eigendlichen Fragen? (Das ist einer der Gründe warum mich dieses Forum "einwenig" nervt)

Mir ging es eben darum, was beiti gesagt hat, dass auch billige Filter sehr gut sein sollen was das angeht. Und da war ich mir eben nicht so sicher, welche Marke nun die richtige sei. Ich bin eben einfach ein sehr unsicherer Mensch. Sorry, wenn ich manchmal doch sehr dumme Fragen stelle. :o

Gute Marken sind zum Beispiel... Hoya...
Na dann passt das doch super. http://www.amazon.de/Hoya-Polarisationsfilter-Cirk-Pro1-Digital/dp/B000KL7J3A/ref=wl_it_dp_o_pC?ie=UTF8&coliid=I2K48QTCSGDY8K&colid=21K3TSNZM3UAX Danke, mehr wollt ich nicht wissen. :) Sagte ich schon, das ich den auf meinem Wunschzettel getan habe? :p
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ja, der Filter sollte es auf jeden Fall tun.

Und das war nicht böse gemeint, aber ich denke das hast du ja gemerkt ;-) Ich fand das als Zitat wirklich nur mal recht interessant^^
 
Der Einwand ist so falsch nicht. Woher soll der Nicht-Eingeweihte denn wissen, was echte Marken sind und was nur Handelsmarken?
Mittlerweile werden ja sogar die Rechte an ehemaligen Firmennamen verkauft und für billige Importware missbraucht (z. B. AEG oder Agfa - die tauchen in letzter Zeit auf allerlei Import-Elektronik der billigeren Sorte auf).
Dazu kommen mögliche Markenfälschungen (besonders bei günstigen eBay-Angeboten, die direkt aus China verschickt werden; seltener bei deutschen Händlern).

Im Bereich der Fotofilter sieht es nach meiner Erkenntnis so aus (die Liste darf gern korrigiert und ergänzt werden):

Herstellermarken (in Klammer der Herstellername, falls abweichend):
- B+W (Schneider Kreuznach)
- Praktica (Schneider Kreuznach)
- Hoya
- Kenko (Hoya)
- Marumi
- Haida
- Heliopan
- Zeiss
- Rodenstock
- Cokin
- Tiffen

Sortiment der Kamera- und Objektivhersteller (Filter entweder selbst produziert oder zugekauft):
- Nikon
- Canon
- Pentax
- Sony
- Panasonic
- Tamron
- Sigma

Handelsmarken mit Waren aus unterschiedlichen Quellen:
- Hama
- Rowi
- Soligor
- Walimex
- Delamax
- Dörr
 
Wie issn eure Meinung zum Marumi Super DHG Zirkular-Polfilter?
Bei Amazon gabs zu dem leider keine Kundenrezensionen und im Internet hab ich nur das hier gefunden Qualität Marumi DHG Super Circular Polfilter
Der soll wohl nicht so gut filtern wie andere Polfilter... oder zumindest den seiner. Darum frag ich hier nochmal nach. Seid ihr mit eurem Marumi Polfilter zufrieden?
Ansonsten würde ich den von B+W nehmen und B+W is ja eh der Gipfel und hat mehr als genug positive Kundenrezensionen bekommen. Der is ja auch nicht soo teuer. Hatte nur gehofft, vielleicht würde es schon der Marumi tun, weil ich mit meiner Marumi Achromatlinse eigendlich sehr zufrieden bin.

Ich schwank ja noch etwas zwischen den beiden.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Der soll wohl nicht so gut filtern wie andere Polfilter...
Das halte ich für ein Gerücht. Die Polfilter-Wirkung ist selbst bei den billigsten Polfiltern gut, solange sie neu sind; erst nach Jahren merkt man, wenn sie nicht gut versiegelt sind, ein Nachlassen der Wirkung.

Kürzlich habe ich verblüfft festgestellt, dass mein Billigst-Polfilter (der sonst sehr schlecht ist und das Bild unscharf macht - ich benutze ihn nur noch als abschreckendes Beispiel) sogar eine minimal stärkere Wirkung hat als mein B+W. :o Aber da geht es um Nuancen.
 
Wer weiß, was er sich da angeschafft hat… Marumi gehört zu den Top-Herstellern von optischen Filtern, der Super DHG-Polfilter ist erstklassig und eine sehr gute Alternative zu den üblichen Empfehlungen a la B+W, Hoya etc.
 
Ich würde mal vermuten, es liegt am Objektiv. Ich für mich wüsste keinen Grund für einen Polfilter bei langer Brennweite, daher habe ich sowas noch nicht probiert und meine diversen Polfilter höchstens bis 70mm benutzt. Ich würde ja mal für dich testen, da ich auch ältere und billigere Filter sowie teure und billige Objektive habe, aber ich komme erst in der Dunkelheit nach Hause. Vielleicht kannst du einen Filter ausborgen oder beim Fotohändler kurz probieren.
Haupsache, du bist sicher, es liegt nicht an der längeren Belichtungszeit.
Und der link mit dem Filtervergleich hat vielleicht nichts mit der Filterglasqualität zu tun, da es verschiedene Filter gibt und ein C-Filter 2 verschiedene Seiten hat (was nicht Allgemeinwissen ist).
Gruß, K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja der im anderen Forum schreibt, dass sein Marumi neu wäre und er einen deutlichen Unterschied sähe, wenn er ihn mit seinem B+W vergleiche. Vorm Bildschirm getestet. http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/fotografisches-zubehoer/198072-qualitaet-marumi-dhg-super-circular-polfilter.html
Was da beschrieben wird (geschätzt nur 50 % Auslöschung) muss einen anderen Grund haben als die Filterqualität; vielleicht liegt ein Defekt vor, oder das Filterglas ist tatsächlich falschrum eingeschraubt - wie auch in dem Thread schon von anderen Teilnehmern vermutet. So schlecht ist jedenfalls kein Polfilter.

Ich für mich wüsste keinen Grund für einen Polfilter bei langer Brennweite
:confused: Ich wüsste keinen Grund, warum ich den Polfilter ausgerechnet bei kurzer Brennweite benutzen sollte, wo die Wirkung sehr ungleichmäßig wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten