• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unscharfe, detaillose Fotos aus Lumix GX80

Ich denke man sollt die Kirche im Dorf lassen - eine Kamera mit einem Objektiv sollte in der Lage sein, ordentlich fokussierte Bilder mit scharfen Details abzuliefern, wenn hinter der Kamera nix schief läuft.
Den Ansatz "Software kann es hinterher schon richten" kann ich und will ich nicht mitgehen.

Da stimme ich Dir natürlich zu und deshalb schrieb ich ja

Es ist zwar immer besser, die Ursachen statt der Symptome zu bekämpfen. Aber wenn:

... und dann folgen ein paar Überlegungen meinerseits, wann ich "notfalls" per Software die Symptome bekämpfen würde.

Schon meiner Einleitung oben zu den Überlegungen sollte man eigentlich entnehmen, wo aus meiner Sicht primär anzusetzen ist. Nämlich bei der Ursache und das ist die Fotohardware und die Beherrschung dieser.

Allerdings sollte der TO den Aufwand und Nutzen abwägen und dafür waren meine Überlegungen als Unterstützung gedacht.

Mehr nicht!!!
 
Wenn ich so quer lese, dann gewinne ich den Eindruck, dass "möglichst kompakt" beim TO deutlich vor der Bildqualität steht. Vielleicht ist eine LX100II die Lösung in Sachen "bessere Optik" denn die ist richtig kompakt und die Linse ist schon echt gut. Und der Sensor ist schon recht groß, auch wenn der (teilweise) nicht ganz zu 100% genutzt wird, immerhin sind das fast 20 Megapixel.

Wenn die Fotografenleidenschaft dann irgendwann wächst... also auch außerhalb von Kabeln am Himmel, dann man das neu durchdenken ...
 
Hallo Dirk,

ja, beim Zweitkamera-System lege ich wert auf ein kompaktes Maß da ich beim Sport und Freizeit nicht meine DSLR samt Objektivsammlung mitnehmen möchte.

Das die Kabel am Himmel nicht das Motiv sind, sondern nur eine Fehlerquelle aufzeigen sollen, habe ich erklärt. Ich verstehe deinen letzten Satz vielleicht falsch, aber was hat das Problem bei diesem Thema mit Fotografenleidenschaft zu tun? Die meisten Bilder von der Lumix mit Kitobjektiv sind ja auch völlig ok für mich, ich versuche nur die Ursache zu finden. Und das eine bessere, meist auch teurere Ausrüstung mehr Qualität bietet, leuchtet ein. Da ich im Allgemeinen aber mit der Qualität zufrieden bin wollte ich die Ursache gerne finden, es geht nicht um Bildgestaltung, Nacharbeit, Geschmack, Kunst oder Leidenschaft.
 
Ich verstehe deinen letzten Satz vielleicht falsch, aber was hat das Problem bei diesem Thema mit Fotografenleidenschaft zu tun?

Vermutlich ja. Das ist so gemeint: Die Frage nach Kompaktheit und möglichst guter Bildqualität ohne Objektive zu schleppen ist nicht selten hier im Forum gestellt worden. Dann kamen Tipps zu top Objektiven etc., und es wurde relativiert und irgendwie war das selten die erhoffte Lösung. Später, und meistens dann, wenn diejenigen, die diese Fragen gestellt hatten, merken, dass sie immer wieder mit den Limits von einem Zoom an einem Body in der Jackentasche konfrontiert werden... ja... dann kommt man zu dem Schluss, dass es mehr sein könnte. Das ist die Leidenschaft, die ja vielleicht wächst, und dann überdenkt man das halt neu.

Habe selbst mit einem 14-42 angefangen, dann noch ein Zoom gekauft, hatte so 14-200 mm in der Tasche. Das reicht ewig und für alles, dachte ich..... und dann kam irgendwann der Tag, wo ich mich über den Unterschied zwischen dem, was ich so abbilden konnte und dem, was andere abgebildet hatten, gewundert hatte...

Aber das muss ja nicht auf jeden zutreffen.
 
Ich habe mir die RAWs in LR angeschaut, ohne groß was zu machen, das erste Bild mit den HS Masten ist da in Ordnung wo es scharf ist, der Fokusliegt auf dem Himmel, vermutlich Fokuslotterie (49-Area) gespielt, oder Fokusiert und dann die den Ausschnitt verschoben.
Die Kamera wird wohl vom Plugin nicht unterstützt, sonst könnte man die eingestellte Entfernung herauslesen.
Der Rest der Bilder hat einfach Luftbewegung drin, das ist wie es ist.
1756058026036.png
 
Der Rest der Bilder hat einfach Luftbewegung drin, das ist wie es ist.
Danke für deinen Beitrag, klingt logisch. Wundert mich nur das des bei Lumix (MFT) auffällt und bei der D7200 (APS-C) nie zum Tragen kommt. Aber es ist nur eine ganz geringe Anzahl von Fotos auf denen das passiert, deshalb kann ich damit leben. Es ist nur ein Hobby und ich verdiene nicht mein Geld damit, trotzdem interessiert mich die Ursache. Aber deine Erklärung klingt logisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten