Die Aussagen, dass man den Stabi immer ausschalten soll, wenn man ihn (laut Verwacklungsfaustregel?) nicht benötigt, irritiert mich auch immer wieder. Für meinen Teil kann ich nur sagen, dass ich bisher keine Probleme feststellen konnte, wenn der Stabi bei kurzen Belichtungszeiten angeschaltet war. Ich schalte ihn praktisch nie aus. Bei Langzeitbelichtungen nutze ich die Spiegelvorauslösung und da schaltet sich bei meiner Kamera der Gehäusestabi selbst aus. Ich habe hauptsächlich Erfahrung mit Gehäusestabis, aber auch ausreichend - denke ich - mit Objektivstabis. Daher tendiere ich auch zu dieser Devise:
...wobei ich auch schon mal den Stabi bei kürzeren Belichtungszeiten auf dem Stativ anlasse, weil die Kamera ja etwas schwingen könnte. Ein Stativ nutzt man ja nicht nur bei Langzeitaufnahmen. Bei Mitziehern habe ich bisher auch keine schlechten Erfahrungen gemacht, wenn der Stabi an war. Ich denke, das müsstest du einfach testen, um für dich und deine Kombi eine verlässliche Aussage zu treffen.Ganz einfach: wenn die Kamera nicht auf dem Stativ ist dann immer mit Stabi. Nur auf dem Stativ ohne Stabi.![]()