• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unscharfe Bilder mit Canon EOS 500d?

... die Erwartungen sind oft einfach zu hoch. ...

Welche Erwartungen? Noch quietschiger und schärfer? Das hängt auch immer mit den Sehgewohnheiten zusammen. Der Vorteil der besseren Kamera liegt ja auch u.a. in den moderaten Farben und der eher geringeren "künstlichen" Schärfe.
 
LOL!
Coole Sache, auf dem Forum ist ja was los.....gefällt mir!
Naja, das sind wir wohl anderer Ansicht...hatte lange eine Kompaktkamera und habe mir seit nun gut einem Jahr eine DSLR zugelegt, eben genau die D500...
Alle automatischen Einstellungen sind ja schön und gut und natürlich, wenn die Zeit es nicht erlaubt manuel zu arbeiten, nutze auch ich je nach Zeitdruck andere Modi...
Nur, wenn die Automatischen Einstellungen an einer DSLR vllt nur durchschnittlich sind, würde mich das niemals stören! Weil wie gessagt jegliche Automatik, übernimmt die Kreativität des einzelnen!
Naja, sry dass ich den Thread nochmal raugekramt habe... wollte mich noch ein bisschen über die D500 informieren und auf dem Laufenden bleiben und bin dann zufällig auf diesen Thread gestoßen...
Wie auch immer, belassen wirs dabei...!
Wünsch euch einen schönen Dienstag!
gez Kertryx
 
...und habe mir seit nun gut einem Jahr eine DSLR zugelegt, eben genau die D500...
...wollte mich noch ein bisschen über die D500 informieren und auf dem Laufenden bleiben und bin dann zufällig auf diesen Thread gestoßen...
Entweder hast Du dich verschrieben oder man hat Dir die falsche Kamera verkauft.
 
ICh bekomme es auch nicht schärfer hin als das hier

ICh probiere nun schon seit Tagen herum mit den Modi P,TV,Av.
Aber das bild ist so das schärfste was aus meiner 500D 18-55 standars herauskommt.
 
Das Bild ist doch scharf. Eine DSLR bringt auf keinen Fall die gleiche Schärfentiefe wie eine Kompakte - das hängt mit dem größeren Sensor zusammen.

Dann spielen noch weitere Faktoren für die Schärfeleistung eine Rolle, z.B. die Menge des absolut zur Verfügung stehenden Lichtes (jahreszeitlich bedingt im Moment eher wenig), die größte am Objektiv zur Verfügung stehende Blende und die Offenblendleistung (die sind an den KIT's nicht überragend- deshalb sollten sie gut abgeblendet verwendet werden, z.B. f/8, wofür aber im Moment das Licht meist nicht reicht), die lokalen Kontraste eines Motivs usw. usf.

Digitale Bilder sind nie ganz scharf, sie müssen entweder über die JPG-Engine der Kamera geschärft werden oder aber bei der Bildbearbeitung.
Bei der Bildbearbeitung kann man Bilder auch selektiv oder maskiert schärfen, das kann die JPG-Engine nicht.

Der Vorteil einer DSLR liegt aber da, dass der Fotograf bestimmen kann, wo er die Schärfe seines Bildes haben will und wo nicht.

Last but not least verlieren digitale Bilder beim Verkleinern auf Forengröße im Zusammenhang mit der dann nötigen Kompression einen Teil ihres ursprünglichen Detailgehalts und der Schärfe - deshalb sollte man sie nach dem Verkleinern unbedingt noch einmal nachschärfen, um wenigstens einen Teil dieser unvermeidlichen Verluste wieder auszugleichen.

Ein Teil der in diesem Thread gezeigten Bilder wurden weder je geschärft noch nach dem Verkleinern nachgeschärft.

Ein weiteres Problem: die Bilder werden regelrecht kaputt-komprimiert: Von 14...15 Megabyte Dateigröße ooc runter auf z.T. 100...200 kByte. Wo sollen Schärfe und Details unter solchen Bedingungen eigentlich bleiben? Mein Nachschärfen zeigt nur deshalb an den Kanten schon leichte Treppchenbildung, weil das Ausgangsbild die hier im Forum möglichen 500 kByte weit unterschritt - nur 200 kByte.

LG Steffen

Anhang: Beispielbild nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann die Schärfeleistung hier so gar nicht beurteilen.
Das Foto Oldsmobil von Uniqe 84 ist einfach zu klein.
Beim Nachgeschärften Blumenfoto ist es änlich.
Am besten Ein Orginal verkleinert fürs Forum und daraus ein Crop schneiden,muß ja nich ein 100% sein.
hier mal grad in drei Schritten.
gruß Andre

die mittlere Verkeinerung ist übrigends nicht nachgeschärft,aber die beiden anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unscharfe Bilder mit Canon EOS 500d?
Hallo,
bin seit gestern stolzer Besitzer einer Canon Eos 500d. Bin absoluter Neuling in der DSLR-Klasse, mein vorherige Kamera war einen Canon G3, mit der ich auch sehr zufrieden war. Von der Haptik und dem Fotografiekomfort (Geschwindigkeit!!!) der 500d bin ich überwältigt, wirklich genial. Nicht so überwältigt bin ich leider von der Qualität meiner ersten Schnappschüsse.
Betrachte ich die Bilder am Pc-Monitor sind sie bei 25% und 50% Bildgröße in Ordnung, bei 100% Bildgröße(Originalbildgröße) hingegen wirken sie unscharf und körnig.
Habe sofort Vergleichsbilder mit meiner alten G3 geschossen, bei 100% Bildgröße sind die Bilder zwar deutlich kleiner als bei der Eos (G3 hat nur 4MP), aber gestochen scharf.
Auch die Testbilder bei http://www.imaging-resource.com/PRODS/T1I/T1IPICS.HTM sehen in Originalgröße gestochen scharf aus.
Liegt es an mir oder an meiner neuen Kamera? Wo könnte der Fehler liegen, was kann ich tun.
Um Fehleinstellungen zu vermeiden, bin absoluter DSLR Amateur, habe ich alle Testbilder im Vollautomatik-Modus geschossen.
Eine Erklärung für die Bildunschärfe, die ich mir vorstellen könnte ist das Objektiv.
Aus Kostengründen habe ich mich für das günstige Kit Objektiv 18-55 IS entschieden. Kann es sein, dass dieses Objektiv bei 15MP nicht genug schärfe bringt? Kurzfristig möchte ich mir aus monetären Gründen kein anderes Objektiv zulegen, trotzdem habe ich den Anspruch mit diesem Objektiv Bilder zu schießen, die auch in Originalbildgröße gut aussehen. Würde es, wenn es am Objektiv liegt, helfen die Auflösung der Kamera auf 8 MP zu reduzieren?
Bitte helft mir, bin schon ein bisschen verzweifelt;-(
Im Anhang mal ein Testbild, wieder im Vollautomatik-Modus, fokussiert habe ich die weiße Blume im Mauerfenster bzw. dieser Mehrfelder-Autofokus hat den Fensterbogen über den Blumen fokussiert;(. Die Bildschärfe des Testbildes finde ich bei Betrachtung in Originalbildgröße erneut nicht überragend, oder sind meine Ansprüche übertrieben.
Leider musste ich die Auflösung des Testbildes für den Anhang stark verkelinern, bin mir nicht sicher ob sich Anhand dieses Bildes noch eine Aussage treffen lässt. Mir persönlich fallen die unschärfen nur bei Betrachtung des Originalbildes in Originalgröße besonders auf. Gerne verschicke ich das Orginalbild Größe ca. 7 MB via Email.

Das Bild ist an sich scharf, müsste nur für die verkleiernung nachgeschärft werden. Das ist normal.

Außerdem ist es IMHO zu hell. Das wirkt oftmal auch ein wenig wie Unschärfe.

Wie schon erwähnt, liegt vor allem die Schärfe in der Schärfeebene. Wenn alles scharf sein soll, must Du abblenden (Modus A oder Av, Blende >= 8). Das geht natürlich nur mit längerer Belichtungszeit, was die Verwacklungsgefahr erhöht.
 
So habe es mal versucht einen Auschnitt zu erzeugen.
Bin leider noch Anfänger mit DSLR und PS.
Ist das schon scharf? habe es schon nach geschärft.
 
bissl bearbeitet: ;)

scharf ist anders...
Ich denke es handelt sich um das 18-55is
Also 55mm Brennweite f 5.6 das kann nichts geben da nahezu alle Kit-Linsen am langen Ende nachlassen, also abblenden,und näher rangehen.
Die beste leistung dürfte bei 30-35mm Brennweite f5.6 gegeben sein.
Ein 100% crop sollte man auch vermeiden.;)
gruß Andre
 
OK nachdem ich gestern mein neues Makro Objektiv bekommen hab, hab ich gleich ein bsichen getestet.
Hier mal ein Beispiel was mit der Canon 500D möglich ist. :-)
Das sind meine Wimpern. Ich denke das ist doch OK, oder? Ausschnitt = 1:1
Objektiv: Sigma 50mm/2,8
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten