• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unscharfe Bilder mit Canon EOS 500d?

steff9585

Themenersteller
Unscharfe Bilder mit Canon EOS 500d?
Hallo,
bin seit gestern stolzer Besitzer einer Canon Eos 500d. Bin absoluter Neuling in der DSLR-Klasse, mein vorherige Kamera war einen Canon G3, mit der ich auch sehr zufrieden war. Von der Haptik und dem Fotografiekomfort (Geschwindigkeit!!!) der 500d bin ich überwältigt, wirklich genial. Nicht so überwältigt bin ich leider von der Qualität meiner ersten Schnappschüsse.
Betrachte ich die Bilder am Pc-Monitor sind sie bei 25% und 50% Bildgröße in Ordnung, bei 100% Bildgröße(Originalbildgröße) hingegen wirken sie unscharf und körnig.
Habe sofort Vergleichsbilder mit meiner alten G3 geschossen, bei 100% Bildgröße sind die Bilder zwar deutlich kleiner als bei der Eos (G3 hat nur 4MP), aber gestochen scharf.
Auch die Testbilder bei http://www.imaging-resource.com/PRODS/T1I/T1IPICS.HTM sehen in Originalgröße gestochen scharf aus.
Liegt es an mir oder an meiner neuen Kamera? Wo könnte der Fehler liegen, was kann ich tun.
Um Fehleinstellungen zu vermeiden, bin absoluter DSLR Amateur, habe ich alle Testbilder im Vollautomatik-Modus geschossen.
Eine Erklärung für die Bildunschärfe, die ich mir vorstellen könnte ist das Objektiv.
Aus Kostengründen habe ich mich für das günstige Kit Objektiv 18-55 IS entschieden. Kann es sein, dass dieses Objektiv bei 15MP nicht genug schärfe bringt? Kurzfristig möchte ich mir aus monetären Gründen kein anderes Objektiv zulegen, trotzdem habe ich den Anspruch mit diesem Objektiv Bilder zu schießen, die auch in Originalbildgröße gut aussehen. Würde es, wenn es am Objektiv liegt, helfen die Auflösung der Kamera auf 8 MP zu reduzieren?
Bitte helft mir, bin schon ein bisschen verzweifelt;-(
Im Anhang mal ein Testbild, wieder im Vollautomatik-Modus, fokussiert habe ich die weiße Blume im Mauerfenster bzw. dieser Mehrfelder-Autofokus hat den Fensterbogen über den Blumen fokussiert;(. Die Bildschärfe des Testbildes finde ich bei Betrachtung in Originalbildgröße erneut nicht überragend, oder sind meine Ansprüche übertrieben.
Leider musste ich die Auflösung des Testbildes für den Anhang stark verkelinern, bin mir nicht sicher ob sich Anhand dieses Bildes noch eine Aussage treffen lässt. Mir persönlich fallen die unschärfen nur bei Betrachtung des Originalbildes in Originalgröße besonders auf. Gerne verschicke ich das Orginalbild Größe ca. 7 MB via Email.
 
wow, vielen Dank für die sehr schnelle Antwort!!!
du hast recht, habe gerade mal P versucht und ist mindestens doppelt so scharf! außerdem habe ich jetzt mal den Mehrfeld-autofokus ausgeschaltet, damit habe ich nie das getroffen, was ich eigentlich fokussieren wollte.
Schade, dass die Vollautomatik so schlecht ist, dachte da kann ich nicht viel falsch machen...
Sind die Motivprogramme, Landschaft, Porträt,... auch so schlecht?
Jetzt bin ich wirklich erleichtert, ich dachte schon meine neu Kamera ist defekt.
Ich glaube ich muss mit dieser Kamera erst sehr viel lernen, Danke für den Lehrgang Link!!!
mfg stefan
 
Eventuell hast du auch einfach nur verwackelt. Bei 33mm und 1/60s durchaus möglich.

Ganz einfachen Test: Kamera auf eine feste Unterlage stellen oder wenn vorhanden ein Stativ und dann mal ein Testbild machen. Vorher noch einen evtl vorhandenen Bildstabilisator ausschalten. Wenn das Bild dann noch unscharf ist, liegt es nicht an dir bzw. dem Verwackeln.

Ich denke, dass wir damit zur Lösung kommen ;)
 
wow, vielen Dank für die sehr schnelle Antwort!!!
du hast recht, habe gerade mal P versucht und ist mindestens doppelt so scharf! außerdem habe ich jetzt mal den Mehrfeld-autofokus ausgeschaltet, damit habe ich nie das getroffen, was ich eigentlich fokussieren wollte.
Schade, dass die Vollautomatik so schlecht ist, dachte da kann ich nicht viel falsch machen...
Sind die Motivprogramme, Landschaft, Porträt,... auch so schlecht?
Jetzt bin ich wirklich erleichtert, ich dachte schon meine neu Kamera ist defekt.
Ich glaube ich muss mit dieser Kamera erst sehr viel lernen, Danke für den Lehrgang Link!!!
mfg stefan

Ach siehst du,das hab ich ganz vergessen zu sagen mit den Fokuspunkten:D
Ist schon reine Routine mit dem selber wählen.

Also ich persönlich mach alles in AV und M,sonst nichts.
Deshalb kann ich dir das leider nicht beantworten,wie das mit den anderen Progys ausschaut:(

Der Lehrgang hilft dir aber schon enorm weiter!
 
Der gute Anfang ist gemacht :D
Raus aus den Motivprogrammen oder Vollautomatiken (nebst AF-Mehrfeldwahl) rein in individuelle Fokuspunkte und evtl. AV- oder M-Modus.

Neben dem Fotolehrgang ist es wohl das beste, auch mal die Motivprogramme kennenzulernen ( wenn du sie verwenden willst).

Such Dir ein Objekt in mittlerer Entfernung, so 20 Meter und probiere alle Programme vom gleichen Standort zur gleichen Zeit durch. Diese Programme machen nichts anderes als gewisse Voreinstellungen abzurufen, von denen CANON denkt, sie könnten nützlich sein. Das wirkt sich auf Zeit / Blende / und oder Farbeinstellungen aus.

Die fehlende Schärfe könnte auch einfach daran liegen, dass Die Voreinstellungen der Kamera recht neutral sind, was Farbsättigung und "Nachschärfen" der jpegs angeht. Daran würd ich aber auch nichts ändern wollen, weil bei extremen Einstellungen ungewollt Artefakte entstehen können - und das eigentlich gute Bild ist dann für den großen Abzug "versaut". Ich verwende immer die Voreinstellung "Neutral". Will ich mehr Farbe / Schärfe, mache ich das in der Raw-Entwicklung.
 
... Nicht so überwältigt bin ich leider von der Qualität meiner ersten Schnappschüsse.
Betrachte ich die Bilder am Pc-Monitor sind sie bei 25% und 50% Bildgröße in Ordnung, bei 100% Bildgröße(Originalbildgröße) hingegen wirken sie unscharf und körnig.
Habe sofort Vergleichsbilder mit meiner alten G3 geschossen, bei 100% Bildgröße sind die Bilder zwar deutlich kleiner als bei der Eos (G3 hat nur 4MP), aber gestochen scharf.

Hallo,

ich empfehle diesen Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=480804

Wie gefallen Dir Deine Bilder, wenn Du sie auf 20x30 Ausbelichten lässt?

Gruß, Jörg
 
Erstmal vielen Dank für die vielen hilfreichen Kommentare!!!
Ich habe jetzt nochmal richtig viel ausprobiert und konnte dabei viele kleine Erfolge feiern, der absolute Durchbruch ist mir aber noch nicht gelungen.
Habe die Kamera nun mal aufgelegt und mit Selbstauslöser fotografieren lassen. Bildstabi war aus, habe die Vollautomatik, die Programmautomatik und das Motivprogramm Landschaft verwendet, an M oder AV habe ich mich noch nicht herangewagt, da ich mich mit den Einstellungen noch nicht so gut auskenne. Die Ergebnisse sind kaum voneinander abgewichen, alle Bilder sind bis zu einer Betrachtungsgröße von 50% gut und dann unscharf. Habe in den Anhang noch mal das Originalbild und Ausschnitte aus der 100% Betrachtung gepackt.
Ich glaube ich bin zu versteift mit dieser 100% Bildgröße Ansicht, wenn die Bilder bei 50% Bildgröße okay sind reicht das ja eigentlich;-)
Ein Freund von mir hat eine EOS 450D mit dem gleichen Objektiv, ich denke ich werde die Bilder der beiden Kameras vergleichen, dann werde ich hoffentlich schlauer....
 
Nene, da ist wirklich irgendetwas nicht in Ordnung. An Bild 2 sieht man das eindeutig. Ich meine, wenn die Kamera sicher stand und sogar mit Selbstauslöser fotografiert wurde, dann kanns kein Verwackler sein. Die Nahgrenze vom Objektiv wurde auch nicht unterschritten? Versuch mal manuell zu fokussieren. Vielleicht ist der Autofokus kaputt.
 
Entfernung war ca. 5m, sollte kein Problem sein.
Habe mal eine neue Serie mit manueller Fokussierung gemacht, diesmal Abstand ca. 50 cm. Sieht bei 100% Ansicht auch nicht wirklich perfekt aus. Ich glaube ich lasse mich viel zu sehr von der 100% Ansicht verwirren. Ich dachte halt das ist die Größe in der das Bild tatsächlich aufgenommen wird und das ich die Qualität eines Bildes am besten in dieser Ansicht kontrollieren kann, habe sogar eigentlich komplett scharfe Bilder in dieser Größe erwartet.
Da ich absoluter Neuling bei DSLR-Kameras bin, habe ich keine Ahnung welchen Qualitätsmaßstab ich für eine solche Kamera ansetzen kann. Wenn jemand von euch einen unbearbeiteten Schnappschuss von einer EOS 400/450/500d mit mittelmäßigen Objektiv rumliegen hat würde es mir glaube ich sehr helfen wenn er mir diesen mailen könnte. Dann hätte ich einen tatsächlichen Vergleich.
email ist: sterrstefan85@googlemail.com
vielen Dank
mfg Stefan
 
Trotzdem sind die irgendwie nicht scharf. Ich meine, ich kann dir nicht sagen, wie hochkarätig die Schärfe sein sollte, aber das ist trotzdem zu wenig. Wie gesagt, es sieht aus, als wäre die Belichtungszeit zu lang und das Bild wird verwackelt. So sieht das für mich aus, aber daran kann es ja nicht liegen.

Leider fehlen mir die technischen Kenntnisse und die Erfahrung für eine weitere Fehlersuche. :( Vielleicht kann dir jemand anderes genau sagen, wo das Problem liegt.
 
Also das sieht nicht gut aus.
Da ist ja garnichts scharf.:confused:
Hab das 18-55 IS an einer 1000d und da ist es knackscharf,auch bei 100% Ansicht.
mfg Michael
PS: versuchs mal mit nem Fokustest
 
Hallo.
Ich habe auch die EOS 500D mit 18-55 IS Kit-Objektiv. Hier mal ein Vergleichs-Foto direkt aus der Kamera (natürlich für's Forum in der Auflösung verkleinert), allerdings mit Stativ und nicht freihand. Evtl. hilft es bei der Fehlerfindung weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung was ihr hier am Raten seid.

Aber aus den kompletten Exifs geht eindeutig hervor dass die Kamera das Objektiv NICHT erkannt hat und nicht mit ihm arbeitet.
Es kommt keine logisch richtige Kommunikation zustande.

Kann jetzt drei Ursachen haben:
a) Entweder die Kamera ist defekt
b) das Objektiv hat ein Problem
c) es liegt ein Kontaktproblem zwischen Cam und Linse vor.

Würde am ehesten auf b) tippen, schliesse aber c) nicht völlig aus.

Nimm mal bitte das Objektiv ab und reinige mit einem trockenen Wattestäbchen die Kontakte am Objektiv und die entsprechenden an der Kamera. Darfst ruhig etwas rubbeln
Dann stecke das Objektiv wieder auf.
Linse rauf und runter machst Du mehrmals hintereinander.

Dann versuche eine Aufnahme mit Automatik auf ein völlig normales Motiv.

Sollten dann wieder solche Werte in den Exifs auftauchen solltest Du das ganze Paket zurückgeben und umtauschen.

Dass etwas an Cam und/oder Linse nicht stimmt steht in den Exifs sogar im Klartext


Blende: F5.6
Belichtungszeit: 1/60"
ISO-Wert: INTERNER FORMATIERUNGSFEHLER
Fehler: Überlauf
Funktion: MUL
Programm: 4403 (1604)
Messmodus: 1024
Weißabgleich: 1438
Fokus-Modus: Off (Manual Focus)
Bildstabilisator: Off

@rateteam Meint Ihr Raten ersetzt einen genauen Blick in die Exifs?
 
Hey mal ganz locker Brauner. Ich, und ich spreche auch bestimmt für die anderen, haben nur versucht zu helfen. Kein Grund uns auf diese Art anzugehen. Wenn es dir nicht passt, lies nur die Beiträge vom Threadersteller und den Rest ignorierst du.

Ich für meinen Teil habe mir nur die Daten angeschaut, die das Forum hier anzeigt.

>> Hilfe hui, Rest pfui!
 
Hallo EchoRomeo,

ich war vor ca. 2 Stunden mal lesend in diesem Thread aktiv. Ich fand die Idee des TO sehr zielführend, mal ein adäquates Objektiv seines Kumpels auf seine Kamera zu flanschen.
Meine vorhin gedachte Schlussfolgerung des Problems deckt sich mit Deiner. Das wird der TO auch mit dem geplanten Objektivwechsel nachvollziehen können.
Nur konnte und kann ich nicht die von Dir genannten Exif-Informationen einsehen. Wie machst Du das ?

Bitte gebe darüber Auskunft, sonst muss ich mich leider dem Rateteam zugehörig finden.
Wenn Du Licht in mein Dunkel bringst, kannst Du das Rateteam künftig reduzieren.

Danke
Frank

Edit: Offenbar kannst Du damit auch anderen helfen, die einfach schneller waren als ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die Kontakte gereinigt, waren aber auch ganz sauber. Objektiv wieder drauf gesetzt Linse rein /raus und Foto gemacht. Sieht aber bei 100% Bildgröße betrachtet wieder unscharf aus. (Foto im Anhang)
Ist jetzt wahrscheinlich eine ziemlich blöde Frage, aber was sind denn diese Exifs und wo kann ich die ablesen? Wodran sehe ich das Objektiv und Kamera nicht kommunizieren?
 
Geht immer noch nicht.

Exifs sind Infos die eine Kamera zu jedem Bild dazuliefert. Darin steht dann neben Zeit und Blende auch andere wichtige Informationen von Kamera, Objektiv und sogar vom Blitz wenn einer draufgesteckt ist.
Mit einem Viewer kannst Du die auslesen. Besonders gut und umfänglich kann das das kostenlose PhotoME (googeln).

Beim Bärchenbild - es wäre wahrscheinlich wg 1/4s Belichtung unscharf - kan man rauslesen dass die Kamera mit dem Objektiv nichts anfangen kann, oder umgekehrt.

Unter anderem meldet die Kamera der AF sei nicht eingeschaltet und die Objektivdaten sind wohl völlig durch den Wind.
Schau aber wenigstens nach ob Du den AF wenigstens aktiviert hast.
Schau ins Handbuch. Gut möglich dass der an Kamera und Objektiv eingeschaltet werden muss.

[PhotoME]
PhotoME-Version: 0.79R17 (Build 856)

[Übersicht]
URL: https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=975026
Dateityp: JPEG
Dateigröße: 433,3*KB
Aufnahmedatum: 13.08.2009 22:26
Letzte Dateiänderung: 13.08.2009 22:53
Hersteller: Canon (http://www.canon.de)
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: Unknown (Lens Id: 1917)
Software:
Bildgröße: 1473 x 982*px*(1.4 MP, 3:2)
Brennweite: 47*mm
Blende: F5.6
Belichtungszeit: 1/4"
ISO-Wert: 896/31°
Programm: 3293 (339)
Messmodus: 1604
Weißabgleich: 1033
Fokus-Modus: Off (Manual Focus)
Bildstabilisator: 1186
Rauschreduktion: Aus
Blitz: Blitz wurde nicht ausgelöst, Blitz unterdrücken-Modus

[Bild]
Gerätehersteller: Canon
Kameramodell: Canon EOS 500D
Ausrichtung des Bildes: 0° (oben/links)
Dateiänderungsdatum: 2009-08-13 22:26:04
Y und C Ausrichtung: Benachbart
Urheberrechtsinhaber:
Exif-IFD-Zeiger: 0x000008BC
GPS-IFD-Zeiger: 0x00003038
Autor:
Platzhalter: 2060*Bytes

[Kamera]
Belichtungsdauer: 1/4"
F-Wert: F5.6
Belichtungsprogramm: Normal-Programm
ISO-Empfindlichkeit: 100/21°
Exif-Version: Version 2.21
Datum der Originaldatengenerierung: 2009-08-13 22:26:04
Datum der Digitaldatengenerierung: 2009-08-13 22:26:04
Bedeutung jeder Komponente: YCbCr
Belichtungszeit: 2*Tv (1/4")
Blende: 5*Av (F5.6)
Belichtungskorrektur: ±0*LW
Belichtungsmessmethode: Multi-Segment
Blitz: Blitz wurde nicht ausgelöst, Blitz unterdrücken-Modus
Brennweite: 47*mm
Hersteller-Informationen: 0x000012A6
Benutzerkommentar:
DateTime 1/100 Sekunden: 0.24"
DateTimeOriginal 1/100 Sekunden: 0.24"
DateTimeDigitized 1/100 Sekunden: 0.24"
Unterstützte Flashpix-Version: Version 1.0
Farbraum: sRGB
Bildbreite: 4752*px
Bildhöhe: 3168*px
Sensorauflösung horizontal: 5315.44*ppi
Sensorauflösung vertikal: 5342.33*ppi
Einheit der Sensorauflösung: inch
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung: Standard-Prozess
Belichtungsmodus: Automatische Belichtung
Weißabgleich: Automatisch
Szenenaufnahmetyp: Standard
Platzhalter: 2060*Bytes
Offset-Schema: 0x00001048

[Hersteller-Informationen]
??? (0001): 907
Makro-Modus: 1617
Selbstauslöserzeit: 194.1 s
Qualität: 3291
Blitz-Modus: 3295
Aufnahme-Modus: 910
??? (0001): 2140
Fokus-Modus: 4318
??? (0001): 4303
Dateityp: 2807
Bildgröße: 915
Easy-Modus: 339
Digital-Zoom: 337
Kontrast: +106
Sättigung: +166
Scharfzeichnung: +904
Kamera-ISO: 896/31°
Belichtungsmessung: 1604
Fokus-Bereich: 1957
Gewählter AF-Punkt: 3298
Belichtungsmodus: 3293
??? (0001): 890
Objektiv-Name: Unknown (Lens Id: 1917)
Größte Brennweite: 1187*"focal*units" (0.6*mm)
Kleinste Brennweite: 1187*"focal*units" (0.6*mm)
"focal units" pro mm: 2135
Größte Blende: F81174437468620900
Kleinste Blende: F1039415260.8
Blitz-Leistung: +1187
Blitz-Details: Manual, TTL, 2nd-curtain sync used
??? (0001): 2135
??? (0001): 3595
Fortlaufende Fokussierung: 1494
AE-Einstellung: 1187
Bildstabilisierung: 1186
Angezeigte Blende: F269.2
Vergrößerungs-Ursprungsgröße: 2673
Vergrößerungs-Endgröße: Nicht gesetzt
??? (0001): 0
Spot-Messmethode: Center
Foto-Effekt: Off
Manuelle Blitzstärke: Nicht gesetzt
Farbton: +2085
??? (0001): 1024
??? (0001): 1024
??? (0001): 1438
Objektivart: 1024
Brennweite: 0.58*mm
Breite der Fokal-Ebene: 177.8*mm
Höhe der Fokal-Ebene: 56.67*mm
??? (0003): 1024
??? (0003): 1024
??? (0003): 1322
??? (0003): 6000
??? (0004): 1649
Auto-ISO: 3290299818514/126°
Basis-ISO: 102821869329/111°
Gemessener LW: +69*EV
Zielblendenwert: F1125899906842610
Zielbelichtungszeit: 0"
Belichtungsausgleich: +32.28 LW
Weißabgleich: 1033
Langzeitbelichtungseinstellung: 1889
Bildsequenznummer: 3822
Optischer Zoom-Code: 2085
??? (0004): 1024
??? (0004): 1024
Blitzleitzahl: 44.9375
AF-Punkte im Fokus (2): 5200
Blitzkorrektur: +71.33333334375 EV
Auto-Belichtungsreihe: 1024
AEB-Korrekturwert: +32 EV
Steuerungsmethode: 1312
Entfernte Fokus-Distanz: 62.07*m
Nahe Fokus-Distanz: 20.48*m
F-Wert: F65536
Belichtungszeit: 0"
??? (0004): 1563
Bulb-Dauer: 472.3"
??? (0004): 2085
Kameratyp: 1024
Automatische Bilddrehung: 1024
ND-Filter: 1438
Selbstauslöser (2): 520"
??? (0004): 2085
??? (0004): 1024
??? (0004): 1024
Blitzstärke: 1438
Bildtyp: P%
Firmware-Version:
Name des Besitzers:
Kamera-Gehäuse-Nr.: 0380124041
Kamera-Info-Format: Format 3 (Unknown 8)
Modell-ID: 80000252
Gültiger Bereich des Vorschaubildes: Komplettes Bild
Seriennummer-Format: 0xA0000000
??? (0019): 1
AF-Modus: Off (Manual Focus)
Anzahl der AF-Punkte: 0
Anzahl der aktiven AF-Punkte: 0
Bildbreite: 0*px
Bildhöhe: 0*px
AF Bildbreite: 0
AF Bildhöhe: 0
AF-Punkte im Fokus: Keiner
Gewählte AF-Punkte: Keiner
Original Decision Data Offset: 0x00000000
??? (0093): 129
??? (0093): 129
??? (0093): 0
Belichtungsreihen-Modus: Aus
Belichtungsreihen-Wert: ±0
Belichtungsreihen-Bildnummer: 0
RAW JPEG-Qualität: Nicht gesetzt
RAW JPEG-Größe: Groß
Rauschunterdrückung: Aus
Weißabgleich Belichtungsreihen-Modus: Aus
??? (0093): 0
??? (0093): 0
Weißabgleich AB-Belichtungsreihen-Wert: ±0
Weißabgleich GM-Belichtungsreihen-Wert: ±0
Objektiv-Typ:
Interne Seriennummer:
??? (0098): 0, 0, 0, 0
??? (0099):
Ton-Kurve: Standard
Sharpness Frequency: n/a
Sensor Rot-Level: Nicht gesetzt
Sensor Blau-Level: Nicht gesetzt
Weißabgleich Rot: Nicht gesetzt
Weißabgleich Blau: Nicht gesetzt
Farbtemperatur: Nicht gesetzt
Picture Style: None
Digital Gain: ±0
WB Shift A/B: ±0
WB Shift G/M: ±0
??? (00AA): 0, 0, 0, 0, 0, 0
Farbraum: sRGB
VRD Offset: 0x00000000
Sensor Info Size: 0*Bytes
Sensor Width: 0*px
Sensor Height: 0*px
??? (00E0): 0
??? (00E0): 0
Sensor Left Border: 0*px
Sensor Top Border: 0*px
Sensor Right Border: 0*px
Sensor Bottom Border: 0*px
Black Mask Left Border: Nicht gesetzt
Black Mask Top Border: Nicht gesetzt
Black Mask Right Border: Nicht gesetzt
Black Mask Bottom Border: Nicht gesetzt
??? (00E0): 0
??? (00E0): 0
??? (00E0): 0
??? (00E0): 0
??? (4001): 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, ...
Black Level: [0, 0, 0]
??? (4009): 0, 0, 0
??? (4010):
??? (4012):
??? (4016):
??? (4017):
 
Zuletzt bearbeitet:
AF(=Auto Fokus) war an, wird am Objektiv durch AF bzw. MF gewählt. Kamera hat auch fokussiert. Werde aber auch nochmal im Handbuch nachlesen.
Okay aber zusammenfassend kann man jetzt davon ausgehen das Kamera oder Objektiv kaputt ist?! Hoffe die sehen das morgen bei Mediamarkt genau so!!:evil:
Vielen Dank EchoRomeo, hast mir echt geholfen, war kurz vorm verzweifeln und auch schon wirklich enttäuscht von der Kamera.
Aber auch vielen Dank an alle anderen die geholfen haben das Problem zu lösen. Nur sehr selten trifft man auf solch tolle Foren in denen die Leute so hilfsbereit sind und so konstruktiv helfen!!!! Vielen vielen Dank!!
Natürlich werde ich morgen vom Ausgang meines Eos 500d Problems berichten.
 
Hallo EchoRomeo,

meinen Dank an Dich für diesen persönlichen Informationsgewinn. Ich werde es mal morgen ausprobieren. Dem Rest des Rateteams wünsche ich eine aufmerksame Lektüre dieses Threads.
Ich werde mich auf alle Fälle an dieser Stelle verabschieden. Ich habe nicht den Anspruch, kurzfristig Mithobbyisten zu maßregeln, wenn der eigene Horizont nicht über die Tastatur hinaus geht.
Als Sony-User habe ich hier etwas aufschnappen dürfen, was mir künftig evtl. weiterhelfen kann.
Also rein mit der Schärfe für das Glas und raus mit der Schärfe in den Äußerungen.

Mir sind klare Ansagen lieber, als Ansagen mit ständig vor sich giggelnden Smileys.

Gruß
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten