• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unschärfe bei Dynamik und schlechten Lichtverhältnissen. Wo kann ich optimieren?

Extrabine

Themenersteller
Hallo!

Ich habe mir gerade meine erste DSLR gekauft und mir fehlt einfach noch die Erfahrung mit den richtigen Einstellungen bei komplexen Situationen. Das Bild unten ist ein Beispiel der vielen Ausschüsse. Die Sonne war schon hinterm Wald, die Blende durfte nicht zu klein werden und das Bild verwackelt bei 1/320 (hm.., wahrscheinlich absolut klar). Ich trau' mir aber einfach kein höheres ISO, weil selbst bei 640 ist der Wald hinten schon so dermaßen verrauscht...
Bitte ignoriert die schlechten Farben - die ganze Szene war quasi im Rauch der Lagerfeuer ringsherum.

Kommt das Objektiv (Tamron SP 70-300) schon an seine Grenzen, oder kann ich da noch viel bei den Einstellungen optimieren? Ist es normal, dass das Bild bei ISO 640 (60D) schon so rauscht, oder hatte ich einfach nur Pech bei dem vielen Rauch in der Luft? Könnte ich die rauchige Luft mit einem Polfilter bekämpfen?

Fragen über Fragen... vielen Dank für eure Hilfe!

Grüße,
Sabine
 
Zuletzt bearbeitet:
...hier ist noch so ein Kandidat. Diesmal mit einem Sigma 17-70 2.8.
Ich hatte mich gehockt und so keinen 100%ig festen Stand. Aber m.E. nach ist dieses Foto gar nicht mal verwackelt, sondern einfach nur bekopppt unscharf... :-(

Grüße,
Sabine
 
Moin,

Das Objektiv ist hier wohl nicht das Problem. Du musst mit der Belichtungszeit runter, egal wie: Blende auf oder ISO hoch. Bei 1/500 unterhalten wir uns dann erneut ;-)

Gerade beim letzten sieht man wunderbar: Verwackelt. Kein Wunder bei 300 mm und 1/250 s.

Gruß
Rainer
 
Jetzt sehe ich die Bilder auch.

Was ich nicht sehe, ist (übermäßiges) Rauschen.
Bild 1 ist einfach unscharf, entweder verwackelt oder falscher Fokus.
An Bild 2 gibt es doch nichts auszusetzten, meinen Ansprüchen würde es jendenfalls genügen. Es beweist, dass das Obejktiv o.k. ist.
Bild 3 ist wieder unscharf (wie Bild 1).

Bei Bild 4 ist der Bereich der Schärfentiefe halt recht gering.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich trau' mir aber einfach kein höheres ISO, weil selbst bei 640 ist der Wald hinten schon so dermaßen verrauscht...

Der Wald im Hintergrund ist ja auch extremst bildwichtig, und wenn der jetzt ein wenig rauschen wuerde, waere das Bild total vollkommen unbrauchbar. So hast Du ein total brauchbares Bild, weil es nicht rauscht. Dafuer ist es vollkommen unscharf und deshalb... genau, unbrauchbar.


Ich muss mir gerade noch mehr Ironie / Sarkasmus verkneifen, es tut mir wirklich Leid, aber... mal ganz ehrlich: Das Rauschen ist vollkommen irrelevant. ISO auf 1600 oder, wenn das nicht reicht, auf 3200. Lieber verrauscht als verwackelt!

Story dazu: Ich hab vor ca. drei Jahren ein Bild gemacht, ISO 2000, miserabelstes Licht, in der Nachbearbeitung deutlich hoch gezogen, trotz f/1.4 nur auf 1/20s Belichtungszeit gekommen. Technisch miserabel, zumal am deutlich rauschfreudigeren Sensor der D80. Durch Zufall hat es eine Freundin von mir zu Gesicht bekommen - und fand es wunderbar, weil es die Stimmung einfing.

Fuer die Bildaussage ist das Rauschen nahezu komplett irrelevant, zumal mit einem modernen Sensor wie dem der 60D und im Bereich bis ISO 1600. Auch mit ISO 3200 oder gar 6400 leidet zwar die Bildqualitaet, aber, zumindest bei Actionfotos, kaum die Bildaussage. Die Schaerfe ist dagegen fuer die Bildaussage / Bildwirkung deutlich relevanter.



EDIT: Das Ausruestungsbild ist schon scharf, nur vielleicht nicht da, wo Du es gerne scharf haettest. Willst Du alle Ausruestung scharf haben, musst Du halt abblenden (zumindest mal auf f/11).
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, vielen Dank für die vielen Beiträge in so kurzer Zeit! Ihr habt mir sehr geholfen.
Dann werd ich wohl in Zukunft mal sehr viel großzügiger mit der ISO umgehen. Die kleine alte Digicam, die ich früher hatte, hat alle Bilder immer so dermaßen verrauscht, dass ich wahrscheinlich extrem überempfindlich gegen Bildrauschen geworden bin.

Mich wundert es, dass der Ritter (letztes Foto des ersten Posts) verwackelt geworden ist, wo das Objektiv doch VC hat - zumindest im Sucher wird das Bild dann wie zum Standbild, auch wenn ich die Kamera bewege...
 
@ Char,

ich habe mir gerade deine Fotos aus der Signatur angeschaut. (Dazu fällt mir nur eins ein: Wenn ich mal groß bin, dann....)

Wie bekommst du die Fotos so pixelscharf? Meistens kann man aus den Metadaten nix lesen. Stativ, Fernauslöser, kurze Belichtungszeit und geschlossene Blende bei mega-ISO? Wo liegt der Trick?

LG, Sabine
 
Welche Bilder meinst Du jetzt speziell? Eigentlich sollten die EXIF drin sein, bei den meisten Bildern...
 
Tja, ist halt auch noch mal ein Unterschied zwischen bewegten Menschen und Landschaft ;).

Mal ernsthaft... wenn Du solche Probleme auch bei statischen Motiven hast, dann stell doch mal ein solches Problembild ein. Ich wuerde spontan aber raten, dass das Problem weniger die Fototechnik als das fehlende Nachschaerfen nach der Verkleinerung ist. Wobei mir spezifisch das "Fahles Licht vor Sonnenaufgang" - Bild jetzt im Nachhinein fast schon etwas ueberschaerft vorkommt. Da gibt es Bilder in dem Thread, die mir von der Schaerfe und Detailzeichnung besser gefallen.
 
Story dazu: Ich hab vor ca. drei Jahren ein Bild gemacht, ISO 2000, miserabelstes Licht, in der Nachbearbeitung deutlich hoch gezogen, trotz f/1.4 nur auf 1/20s Belichtungszeit gekommen. Technisch miserabel, zumal am deutlich rauschfreudigeren Sensor der D80. Durch Zufall hat es eine Freundin von mir zu Gesicht bekommen - und fand es wunderbar, weil es die Stimmung einfing.

Dem kann ich zu 100% zustimmen. Meine Freundin hatte kürzlich die Cam auf einem Jungesellenabschied dabei und hat dort Fotos geschossen. Da technisch nicht so fit, sehr viel im Vollautomatik-Modus der Kamera. Teilweise hat die Kamera die ISO-Werte dermaßen hochgezogen, dass ich beim sichten und entwickeln der RAW-Bilder die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen habe :ugly:

Auch wenn ca. 80% der Bilder zwar selbst nach nachträglichem Entrauschen noch sehr "unsauber" waren so war die Resonanz zu den Bilder durchweg positiv. Eben weil die Bilder zwar rauschig aber größtenteils scharf und - in diesem Fall wohl am wichtigsten - die Stimmung eingefangen haben.

Zu deinen Bildern: Bild 1 und 3 sehen für mich verwackelt aus, Bild 2 finde ich durchaus okay. Bei Bild 4 bin ich mir nicht sicher was du scharf haben wolltest (den Helm?), die Schärfeebene scheint sich dort auf Höhe der Federn zu befinden.
 
Hi,

ich würde mal eine, zwei Bilderreihen bei verschiedenen Lichtsituationen aufnehmen und die ISO schrittweise höher stellen, Blende beibehalten (konstante Tiefenschärfe) und Belichtungszeit anpassen. Dann sieht Du, wie sich das Rauschen entwickelt.

Welche Einstellungen hast Du dem Autofokus (?) gegeben? Wo war der Fokuspunkt? Fokussierung nachführen? Wenn zwischen Fokussierung und Auslösen eine kleine Zeitspanne liegt, kann z.B. bei einem sich schnell entfernenden Objekt der Fokus daneben liegen - wenn er nicht nachgeführt wird. Vielleicht "übst" Du mal mit Autos an der Straße ...

Für die Belichtungszeit gilt, dass sie - wenn die Bewegung eingefroren werden soll - so kurz wie möglich sein sollte.

Ich habe den Eindruck, dass Deine Erwartung an die Bildstabilisierung zu hoch ist. Je nach System sind zwei, drei Blendenstufe herauszuholen. Die Bildstabilisierung betrifft auch nur Deine Bewegung / die Deiner Kamera. Bei kleiner Brennweite ist die Verwackelungsgefahr geringer als bei größerer.

Das Stilleben (Waffen, Helm) hat nach meinem Eindruck zu wenig Tiefenschärfe, d.h. die Blende müßte kleiner (höhere Blendenzahl) sein. Dann müßte entweder die ISO hoch und/oder die Belichtungszeit (ggfs. Stativ nutzen) kürzer.

Übung macht den Meister ... viel Spaß beim Üben!

xelad
 
Hallo Sabine,

erstmal herzlich Willkommen im Forum.
Wenn ich mir die Bilder so ansehen dann stell ich mir folgende Fragen:
- welchen AF Modus hast Du benutzt?
- welches Fokusfeld hast Du benutzt?
- wieso Blende 8, auch Dein Tami gibt 4- 5,6 her?
- war der IS aus oder angeschaltet

Gruß
Swimmy
 
Mich wundert es, dass der Ritter (letztes Foto des ersten Posts) verwackelt geworden ist, wo das Objektiv doch VC hat - zumindest im Sucher wird das Bild dann wie zum Standbild, auch wenn ich die Kamera bewege...

Der VC arbeitet gegen dein verwackeln, kann aber die Bewegung des Motivs nicht ausgleichen.
 
Wenn ich mir die Bilder so ansehen dann stell ich mir folgende Fragen:
- welchen AF Modus hast Du benutzt?
- welches Fokusfeld hast Du benutzt?
- wieso Blende 8, auch Dein Tami gibt 4- 5,6 her?
- war der IS aus oder angeschaltet

genau diese Fragen stelle ich mir nicht, denn die gehen am eigentlichen Problem der bewegten Ritter bei schlechtem Licht zunächst vorbei, sondern schlichtweg: Warum verd.... nochmal keine höhere ISO?

erst dann unterhalten wir uns über eine größere Blende und evtl noch den AF-Modus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten