• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unscharf... pingelig?

Das kannst du dir getrost schenken: bei 582 cm Fokus-Distanz ist halt die Schärfe bei 13 m zu Ende, wurscht wie du es siehst.
Nein es ist nicht wurscht. Es kommst sehr wohl drauf an, in welcher Auflösung man das Bild betrachtet. Die 13 Meter sagen praktisch überhaupt nichts aus. Und der DOF Master beachtet die Auflösung des Sensors auch kein bisschen. Diskussion beendet.
 
Also dieses Foto ist vollkommen in Ordnung.

Ich find´s ziemlich mau. Bin aber kein Experte für die 70D. Ich würde es mal vergleichsweise mit einem zweiten Objektiv probieren...
 
Erst mal lieben Dank für Eure Hilfe, das mit DPP werde ich machen!

Ich habe alle Bilder im RAW fotografiert und wenn ich sie mir im Photoshop anschaue, sind sie halt alle irgendwie... Na ja nicht scharf. Schaue ich mir die Bilder im Lightroom an sehen sie etwas besser aus... Finde ich schon seltsam. Natürlich immer unbearbeitete Rohdaten.

Kann es denn tatsächlich sein, dass das Objektiv bei solchen easy peasy Aufnahmen an seine Grenzen stößt? Ich hätte den Fehler jetzt eigentlich eher bei mir vermutet. Das 55-250 stm hatte ich nicht dabei. Diese Burg werde ich aufjedenfall auch noch nutzen um das UWW zu testen.
 
Die Kamera macht, was Du ihr sagst. Was hast Du ihr denn gesagt, wohin sie fokussieren soll?


Ich hätte gedacht, dass ich ihr das gesagt habe, wobei wir, also die Kamera und ich da gestern schon noch unsere Kommunikationsprobleme hatten und ich im Bezug auf den AF Funktionen gesucht und nicht gefunden habe... Da habe ich gestern und heute auch schon die Bedienungsanleitung bemüht und gefunden was ich gesucht habe (man kann der 70d ja auch sagen welche AF Felder sie nutzen soll)

Wenn man in DPP schauen kann welche AF Felder die Kamera genutzt hat werde ich das jetzt machen (Installation läuft) und berichten. Ich habe 75 Bilder gemacht, da kann ich nicht auf Stein und Bein bei diesem behaupten wo er AF lag.
 
Ich würde mich für den Anfang auf ein einzelnes Fokusfeld beschränken, z.B. das zentrale, mittige oder das genau darüber. Alles andere bringt meist nur zufällige Ergebnisse. Die Anzeige der verschiedenen roten Felder bedeutet leider auch nicht, dass alle roten Bereiche scharf sein sollten, sondern die Automatik sich nicht entscheiden konnte .... Du hast dir auch einen besonders schlechten Tag für einen AF-Test ausgesucht, nur nebenbei.

Zufrieden wäre ich mit den Bildern aber auch nicht weil ich da nirgendwo eine ausreichend gute Schärfe sehe. Kann sein, dass 1/80 aus der Hand, je nachdem, wie du gewackelt hast, bereits einen Tick zu lang war. Kann sein dass Blende 10 hier zu klein ist.

Mach das bitte nochmal bei besserem Licht bei Blende 5.6 oder 8 mit Verschlusszeiten um die 1/200stel bei ISO 100 und verschiedenen (einzelnen) AF-Feldern.
Die 70D hat wohl auch so eine Objektivanpassungsmöglichkeit. Sobald Du herausgefunden hast, wie du eine verläßlich brauchbare Schärfe (dort, wo du sie haben willst) erreichen kannst, könnte das noch ein paar Prozente mehr "Schärfe" bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das sehe ich mittlerweile auch so. Wie gesagt, ich habe mich bisher noch nie so ausgiebig damit beschäftigt und lerne halt noch. Da passieren solche Sachen eben, was ja eigentlich postiv ist... Aus Fehlern lernt man.

Edit sagt: Die Objektivanpassung ist aktiviert
 
Zuletzt bearbeitet:
Der allgemein flaue Bildeindruck ist weniger eine Folge des Objektivs als des vorhandenen Lichts. Das ist vom Charakter her weitgehend diffuses Licht (was zur Aufhellung der Tiefen im Bild führt) mit einer Lichtrichung, die irgendwo zwischen Gegenlicht oder schräges Licht von vorn liegt. (ein leichter Lichtschleier liegt über dem Ganzen (vgl. Histogramm).

Was die Lage der Schärfeebene anbetrifft, so steht zu vermuten, dass Du mit der Einstellung "automatische Wahl des AF-Feldes" geknipst hast.

Diese präferiert eher kontrastreiche Details des Vordergrundes, d.h. die Kamera wählt das AF-Feld mit dem größten Relativkontrast. Das bezeichnet man in diesem Forum gern als AF-Lotterie, weil die Wahl der Kamera vom Fotografen schwer vorhersehbar ist - und oft auch nicht den Erwartungen entspricht.

Der Trend, bei "automaticher Wahl des AF-Feldes" den Vordergrund zu präferieren ist übrigens im Weitwinkelbereich besonders ausgeprägt - weil das Weitwinkel den Vordergrund ungleich größer und betonter darstellt als eine mittlere oder Telebrennweite und üblicherweise der lokale Kontrast im Vordergrund höher ist als im mittleren oder Fernbereich (hier wirkt sich unter anderem der Ferndunst (Luftperspektive) aus, der bei Gegenlicht stärker ist als wenn man die Sonne im Rücken hat...

LG Steffen
 
Die roten Felder müssten scharf sein... sind es aber nicht.
Logisch, die liegen ja teils kilometerweit (Baum vorne, Wald hinten) auseinander. Die Automatik hat da mal alles markiert, was aus ihrer Sicht eine interessante Kontrastkante ist – und wusste dann auch nicht mehr weiter.
Ideal wäre nur ein rotes Feld, da es eben nur eine Schärfeebene gibt (das hat was mit Physik und Mathematik und so'n komisches Zeugs zu tun), was Du dadurch erreichst, das Du der Kamera mitteilst, Du hättest gerne nur ein Feld.
Ihr beide solltet noch ein wenig an eurer Komunikation feilen :)
 
@Antolin: Funktioniert aber nicht automatisch :) Lies mal im Handbuch auf Seite 378 nach (AF-Feinabstimmung) Aber bitte erst ausführen wenn du die maximal mögliche Schärfe zuverlässig reproduzieren kannst und sie dir nicht ausreicht.

Raws der kleineren Canons unterhalb der 1er/5er sind im übrigen, je nach Voreinstellung, meist eher flau und gaaanz leicht unscharf in der 100%-Ansicht. Das ist aber nichts was man nicht mit Lightroom/ DPP beheben könnte.
Für einen Fokustest würde ich auch nicht gerade ein Landschaftspanorama wählen, sondern beim 18-55er zunächst ein einzelnes Objekt in mittlerer Entfernung (4-6 Meter) bei gutem Licht und guten Kontrasten mit einzelnem AF-Feld ausgewählt. Zaunpfahl z.B. die Kante eines Fahrzeugs usw.
 
Das hilft mir nun alles doch schon einmal sehr weiter! Der AF-Lotterie habe ich dann jetzt mal adieu gesagt. Wie die entsprechende Funktion an der 70D aussieht habe ich jetzt auch herausgefunden!

Die Burg werde ich bei entsprechendem Wetter und Stativ nocheinmal besuchen. Die Ergebnisse stelle ich dann natürlich hier ein.

Und Aurum, vielen Dank! Davon lasse ich aber wirklich erst mal die Finger, der Fehler liegt ja nun doch eher bei mir als an der Kamera
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest an Deiner Lesekompetenz arbeiten - ich habe nirgendwo geschrieben, dass das eingestellte Bild sich im Weitwinkelbereich bewegt - sondern dass sich der Effekt der Vordergrundpriorisierung bei kürzeren Brennweiten noch verstärkt - und folglich die Nichtvorhersehbarkeit der AF-Lotterie dort noch viel ausgeprägter ist.

LG Steffen
 
Die Anzeige der verschiedenen roten Felder bedeutet leider auch nicht, dass alle roten Bereiche scharf sein sollten, sondern die Automatik sich nicht entscheiden konnte [...]
Die Automatik ermittelt für jeden der aktiven Fokuspunkte die Entfernung und mittelt die dann. Wie sie in der Situation auf die knapp 6m gekommen ist ... gute Frage :D

Ich fand das Fokussystem an der 7D schon immer leicht problematisch; da wurde Genauigkeit auf dem Altar der Geschwindigkeit geopfert, mit entsprechenden Konsequenzen. Die 70D verwendet ja eine leicht abgewandelte Variante davon, wenn ich mich recht erinnere. Teilweise erkennt man Fokusschwierigkeiten schon daran, daß bei mehrmaligem Fokussieren immer unterschiedliche Ergebnisse herauskommen. Manchmal sieht man sowas schon im Sucher, oder halt spätestens im Nachgang beim Prüfen auf dem Display -- sofern die Zeit für sowas ist und es nicht gerade ein situationsabhängiges Bild war.
 
…*und du solltest (gerade als Super-Moderator) üben, On-Topic zu bleiben und nicht über Weitwinkel zu schwadronieren, wenn wir hier 44 mm @*APS-C betrachten.
Naja, grundlegend dürften aber relativ weit offene Telebrennweiten bei größeren Entfernungen genauer zu fokussieren sein, als vergleichsweise kurze Brennweiten mit höheren Blendenzahlen. Laut EXIF ist das bei 44mm eben f/5.2; nicht gerade die besten Vorraussetzungen, vor allem nicht bei dem Fokussystem. Selbst eine 5D3 hat bei größeren Entfernungen + größere Blenden und tendenziell eher Weitwinkel so ihre Problemchen hier und da ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten