• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unscharf oder sind meine Erwartungen zu hoch?

Erste Fotografenregel: Von 12 bis 3 - hat der Fotograf frei (zu hartes Licht).

Bekommt der Fotograf das aus diversen Gründen mit Regel 1 nicht hin: Bildbearbeitung gehört heute zur digitalen Fotografie dazu. Zumindest im RAW kann man hartes Licht noch etwas zügeln und CA per Objektivkorrektur entfernen. Ja - das kostet etwas Arbeit. Aber es sind Deine Bilder.

LG Steffen

Den harten, klecksigen Schatten in Bild 1 finde ich viel schlimmer.
 
Das mit dem Standard ist so eine Sache. Keine Ahnung ob das an der Kamera liegt. Ich mache alle Fotos im Manuellen Modus.....
Was ich vergaß zu sagen, ich schieße nur RAW und wie erwähnt alles manuell. Nur Autofokus hab ich an. Als AF-Feld nutze ich überwiegend den mittleren Punkt.

Was mich beschäftigt, ist die Tatsache, dass ich mit einer anderen 60D und dem 18-135 IS (ohne STM) teils geile Sachen gemacht habe. Auch mit der beschriebenen Technik. Da gab es keine Probleme.
.....

dann würde ich vielleicht die Menu-Einstellungen der beiden Kameras einmal Punkt für Punkt vergleichen. Vermutlich waren die Voreinstellungen (Kreativ-Modus für die JPEG-Entwicklung) anders , z. B. auf "lebhaft" und der RAW-Konverter übernimmt die erst mal als Vorschlag.

gruss
multi_cab
 
Von einem 400€-Objektiv sollten man schon Perfektion erwarten:D

:confused: Da das gezeigte Beispielbild (kein direktes Gegenlicht) nicht bei Offenblende entstanden ist,
erwarte ich auch von einem 400€ Objektiv etwas mehr. Ich habe keine Ahnung, ob das in deinen Augen schon Perfektion ist.
 
Wie ich weiter unten geschrieben hab, mit einer anderen 60D und dem 18-135 IS hatte ich schöne Bilder.
Selber Computer, selbe Software. Hatte mir damals die Dinger sogar als Poster drucken lassen.

Irgendwie bekomme ich das Gefühl, dass die Kamera oder Objektiv(17-85) blöd machen.

Wie machst Du Deine Bilder? Kannst mir paar Tipps geben?

Nun, das 18135mm zeichnet in der Fläche gleichmäßiger als das 1785.
Das 1785 leidet unter der hohen Auflösungsdifferenz zwischen Bildmitte und Rand. In den Ecken ist es schlicht unbrauchbar.
Die Verzeichnung ist hoch die Vignettierung und es leidet an CAs.
Um 24mm mit f 8 ist es eine brauchbare "Festbrennweite".

Kleiner oder größere Brennweite als 24mm sind nur mit Motiven in der Bildmitte sinnvoll. (Hubschrauber)
Landschaft um 17mm sieht dann wie dein Bild im Eingangspost aus.
Mehr kann man damit nicht erwarten.

Da du mit der Kameratechnik gut klar kommst, wäre es an der Zeit dem Sensor etwas besseres vorzusetzen. Nur so kommt auch das auf den Sensor was du später im Bild sehen willst.

Ob 18135 oder 1785 "geile Sachen" entstehen mit den Objektiven nur bei zufällig richtig gewählter Brennweite und Blende, in Bezug auf die optische Leistungsfähigkeit des Objektivs.
Wobei das 18135 den Vorteil hat keine so hohe Differenz der Auflösung zu haben. Mitte und Rand liegen näher bei einander.

http://www.photozone.de/canon-eos/402-canon_1785_456is_50d?start=1

http://www.photozone.de/canon-eos/462-canon_18135_3556is?start=1
Beim 18-135 bringt Abblende auch eine sichtbar Steigerung, die man beim 1785 aber nicht viel ändert.

Merke: der Fotograf sieht das Motiv; die Tageszeit bestimmt das Licht; das Objektiv bestimmt das Abbild, die Kamera speichert nur den Moment. Der vom Fotografen bestimmt wird.
Kurz; ein Foto hat zu 88% nichts mit der Kamera zu tun.
Nur ein gutes Objektiv bildet auch wirklich objektiv ab.
mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe festgestellt, dass wenn ich die volle Kontrolle habe, ich dann mehr Einfluß habe auf das Bild. Ich hatte mir damals den Grundsatz aufgestellt, dass ich möglichst wenig nachbearbeiten muss an den Fotos. Daher manuell.

Ich habe mittlerweile ein Gefühl dafür bekommen wie stark ISO eingestellt sein muss und welche Blende/Belichtungszeit für bestimmte Lichtverhältnisse sind.

Die AV und TV habe ich anfangs ausprobiert, aber meistens haben mir die Bilder nicht gefallen. Zu hell oder zu dunkel.

Oder wie ich schon sagte, vielleicht verlange ich zuviel von dem Gerät.

Die normale Programmautomatik hat mir immer zu helle Bilder produziert. Ach ich weiß auch nicht mehr weiter....

Ist respektabel wenn du das wirklich so gut hinbekommen hast, da bist du mir ja schon voraus obwohl ich 2009 mit diesem Hobby angefangen habe ;)

Aber Iso, Belichtungszeit und Blende beeinflussen gewisse Dinge nur marginal, beispielsweise die Farbsättigung, Farbtöne und Form der Gradiationskurve. Da lohnt es sich sehr etwas Zeit am PC zu investieren. Mir persönlich sind Canon Bilder meistens etwas zu flau und zurückhaltend (Nikon dafür meistens zu grell). Aber dafür nehmen wir Bilder ja in RAW auf was nachträgliche Bearbeitung zum Kinderspiel macht (ok fast). Du kannst nicht erwarten dass die Out Of Cam Bilder immer genau deinen Geschmack treffen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten