• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

unscharf mit Pentax-M 1,7/50

Das Problem ist, dass es nicht so richtig zu den modernen Kameras passt. Die Blende öffnet ganz, sobald man es einrastet. Der Blendenring ist dann wirkungslos, man kann einstellen was man will, die Blende bleibt offen. Folglich fotografierst du dann immer mit Blende 1,7, da ist die Schärfeebene nicht sehr gross.


Trotzdem bleibt der Text unsinnig und er vermittelt eine falsche Bedienung des Objektivs. Das kann man so einfach nicht stehen lassen. :grumble:
 
Das Thema mit dem nicht eingerasten M/K objektiven ist schon bekannt und wird auch praktiziert, es gibt auch einige die "Löcher" an die entsprechenden Stellen gebohrt haben damit sie einrasten und man die Blende problemlos bedienen kann - meiner meinung nach bei einem 30,- Objektiv auch kein problem. Den Vorteil den man hat, man muss nicht immer eine Lichtmessung durchführen was ja wenn es schnell gehen soll, auch Vorteile hat. Ob jemand das so macht o. nicht bleibt aber jedem selber überlassen, deswegen finde ich der Verurteilung auf diesen Hinweis nicht so toll ....
 
Also wenn ich manuell fokussieren muss kommts mir auf die ca. 0.0378s die die Lichtmessung dauert auch nicht an.
Den Blendenring kann man doch auch bei sachgemässem Gebrauch benutzen, wenn die Kamera auslöst, geht sie ja auch auf die eingestellte Blende. Also ich sehe nicht ein, wieso ich ein Objektiv verstümmeln soll das voll funktionsfähig ist. Selbst wenns nur 30€ kostet.
 
wie ich schon schrieb - es bleibt ja jedem selber überlassen :rolleyes:
 
Also ich sehe nicht ein, wieso ich ein Objektiv verstümmeln soll das voll funktionsfähig ist.
So eine Bohrung schadet ja dem Objektiv nicht, sondern bietet nur einen Mehrnutzen. Wer es nicht nutzen will bohrt halt nicht oder, falls die Bohrung vorhanden ist, dreht das Objektiv einfach ganz ein :rolleyes:

Ich finde es jedenfalls super mit Bohrung. Da bei den M-Objektiven ja die Spotmessung aktiv ist, kann sich die Belichtung schnell ändern, wenn man vom Gesicht auf die Kleidung schwenkt etc.. Da jedes mal die grüne Taste drücken? Ne! :cool:
 
So eine Bohrung schadet ja dem Objektiv nicht, sondern bietet nur einen Mehrnutzen. Wer es nicht nutzen will bohrt halt nicht oder, falls die Bohrung vorhanden ist, dreht das Objektiv einfach ganz ein :rolleyes:

Ich finde es jedenfalls super mit Bohrung. Da bei den M-Objektiven ja die Spotmessung aktiv ist, kann sich die Belichtung schnell ändern, wenn man vom Gesicht auf die Kleidung schwenkt etc.. Da jedes mal die grüne Taste drücken? Ne! :cool:

Das gibt mir zu denken - obwohl ich eigentlich auch der Überzeugung bin, dass man ein Objektiv nicht bearbeiten sollte.

Auf der anderen Seite ändert sich die Belichtung ja nicht grundlegend wenn man von einer hellen auf eine dunklere Stelle fokussiert. Der Wert der Belichtungsmessung ändert sich natürlich aber bei viel Hintergrund kommt es darauf nicht an. Wenn ich z.B. in der Halle beim Handball mit meinem manuellen 50er fotografiere reicht eine einmalige Belichtungsmessung bis ich die Blende oder das Objektiv wechsele.

Carl
 
Ich habe bisher den Nutzen nicht verstanden, aber wenn das wirklich so ist, dass man dann im Av-Modus knipsen kann, hat das natürlich schon Vorteile.
Aber ich habe jetzt eh das F.:D
 
Ich habe bisher den Nutzen nicht verstanden, aber wenn das wirklich so ist, dass man dann im Av-Modus knipsen kann, hat das natürlich schon Vorteile.
Aber ich habe jetzt eh das F.:D


Man kann es ganz leicht testen - wie schon geschrieben, Objektiv nicht einrasten lassen. Der rote Punkt zur Bestimmung der Bajonettposition muss etwa unterhalb des "P" von Pentax stehen. Absofort wird im Av Modus unabhängig von eingestellter Blende & Lichteinfall (Spotmessung) die Belichtungszeit korrekt gewählt. Der Druck auf die grüne Taste (Belichtungsmessung) entfällt. Hätte ich ein manuelles Tele und würde ich bei schnellen Aufnahmen (Rennen, Vögel etc.) genau so machen. Das Objektiv sitzt selbst nicht ganz eingerastet noch fest genug am Bajonett und wenn man sich nicht doof anstellt fällt es nicht so einach ab - zur Not kann man immer noch das besagt "böse" Loch bohren !
 
Ich werde das mal rein interessehalber ausprobieren, allerdings nur drin, weil ich stell mich schon mal ziemlich doof an.:rolleyes::lol:
Für bewegte Objekte (schneller als meine Katzen) würde ich eh versuchen, ein AF-Objektiv aufzutreiben, da wäre ich einfach mit fokussieren zu langsam, von daher hat mich das mit der Belichtungsmessung noch nie wirklich gestört.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten