• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unreif

nicz

Themenersteller
Hallo,

habe das Wochenende mal genutzt die ersten 1000 Fotos mit meiner neu erstanden DSLR zu machen, da ich völliger Neuling auf diesem Gebiet bin würde ich gerne eure Meinung hören :-)
 
Die Idee ist an sich schonmal nicht schlecht... aber mich stört besonders der relativ große unscharfe Bereich im Vordergrund, obwohl das wahscheinlich Gestaltungsmittel ist. Mich sprechen darüber hinaus die Farben überhaupt nicht an. Warum hast du ISO 400 genommen? Bei der Verschlusszeit hätte man doch locker auch weiter runtergehen können. Im Übrigen kippt der Horizont.

Sollte kein Verriss sein, ist ein guter Anfang denke ich. Weitermachen ;-)
 
Danke für deinen Kommentar :-)

Die Unschärfe im Vordergrund ist extra so gewählt, ich finde es ganz passend.

Das mit den Farben ist natürlich geschmacksache, es sind aber eben die "Naturfarben" unbearbeitet. Das der Horizont kippt is mir garnicht so aufgefallen aber du hast recht, unterhalb der "Hügel" kann man es ganz gut erkennen. Danke dafür :-)

Tja, warum habe ich ISO 400 gewählt? Bin halt noch am "rumspielen" der Einstellungen und daher habe ich wohl diesen ISO - Wert gewählt. :ugly:
 
Also du kannst eigentlich problemlos niedriger gehen. Wie gesagt finde ich den Anfang schon echt nicht schlecht. Bei mir wars schlimmer :D

Horizont begradigen und gut is.:top:
 
Im Übrigen kippt der Horizont.

Woher weiß der Betrachter bei solchen Bildern, ob der Acker nicht TATSÄCHLICH schräg ist? Bei einer Wasserlinie kann man das ja sagen, aber wieso sollte man Bilder begradigen, deren Motiv nun mal schräg ist? Einzig der Fotograf oder jemand mit ausgepägter Ortskenntnis kann angeben, ob es real so ist oder unbeabsichtigt gekippt ist. Der unscharfe Strommasten im Hintergrund lässt jedenfalls den Verdacht auf gekippten Horizont NICHT zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Horizont paßt halbwegs. Das läßt sich als Betrachter ganz einfach daran erkennen, dass der Funkmast (?) gerade gen Himmel zeigt. Die Dinger werden selten schräg gebaut. Ebenso stehen die Bäume im Hintergrund gerade.

Mir gefällt das Bild sehr gut.
 
Im Übrigen halte ich diese Aussage für tatsächlich noch überflüssiger als meine angebliche Aufforderung den Horizont zu begradigen. Ich sagte "der Horizont kippt". Tut er auch! Nichts weiter. Ob das begradigt wird bleibt sicherlich dem Fotografen vorbehalten. Er wollte eine Meinung, ich habe eine.
 
Im Übrigen halte ich diese Aussage für tatsächlich noch überflüssiger als meine angebliche Aufforderung den Horizont zu begradigen. Ich sagte "der Horizont kippt". Tut er auch! Nichts weiter. Ob das begradigt wird bleibt sicherlich dem Fotografen vorbehalten. Er wollte eine Meinung, ich habe eine.

??? Was heißt "angebliche" Aufforderung? Wir können ja lesen. Ich zitiere Deinen vorherigen Beitrag:

Horizont begradigen und gut is.:top:

Im übrigen muss sich "Meinung haben" nicht im Gegensatz zu "Argumente haben" befinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällts ja immer wieder, wenn man wegen Anregungen kritisiert wird, die ja bekanntlich lediglich dem persönlichen Geschmack entstammen. Vielleicht wäre dem TO weit mehr geholfen, wenn man auf das Bild eingehen würde.

Ich bin raus, Mahlzeit ;)
 
Mir gefällts ja immer wieder, wenn man wegen Anregungen kritisiert wird, die ja bekanntlich lediglich dem persönlichen Geschmack entstammen. Vielleicht wäre dem TO weit mehr geholfen, wenn man auf das Bild eingehen würde.

Ich bin raus, Mahlzeit ;)

Und worauf gründet sich persönlicher Geschmack? Aus dem luftleeren Raum, keinerlei Argumente? Wenn der "persönliche Geschmack" offenbart, dass man sich das Bild nicht mal ordentlich angesehen hat? Bist Du Dir sicher, dass das dem TO hilft?

na ja: Lass es Dir schmecken.
 
Wenn du mal annähernd in der Lage wärst meine Beiträge zu lesen, würde dir auffallen, dass ich bereits feststellte, persönlichen Geschmack nicht begründen zu müssen. Es ist mir völlig egal wie der Masten steht. Ich bin der Meinung, dass man versuchen sollte den Horizont zu begradigen, Punkt. Ob er das macht oder nicht ist mir erstens egal und zweitens ja auch ausschließlich seine Sache.

Die Tatsache, dass man Meinungen hier im Forum grundsätzlich aggressiv diskutieren muss, anstatt einfach mal selbst aufs Thema einzugehen nervt mich wirklich.:mad:
 
Wenn du mal annähernd in der Lage wärst meine Beiträge zu lesen, würde dir auffallen, dass ich bereits feststellte, persönlichen Geschmack nicht begründen zu müssen. Es ist mir völlig egal wie der Masten steht. Ich bin der Meinung, dass man versuchen sollte den Horizont zu begradigen, Punkt. Ob er das macht oder nicht ist mir erstens egal und zweitens ja auch ausschließlich seine Sache.

Die Tatsache, dass man Meinungen hier im Forum grundsätzlich aggressiv diskutieren muss, anstatt einfach mal selbst aufs Thema einzugehen nervt mich wirklich.:mad:

Ausschließlich Du selbst hast auf sachliche Anmerkungen - weil sie Deiner "Meinung" mit Argumenten widersprochen haben - aggressiv und unangemessen reagiert.

Für Dich wäre gut, das hier mal zu lesen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=65684
 
Ich nehme das mal ohne jede Wertung zur Kenntnis und fühle mich in meiner Einschätzung bestätigt. :lol:
 
Hallo,
habe das Wochenende mal genutzt die ersten 1000 Fotos mit meiner neu erstanden DSLR zu machen

1000 (in Worten: tausend) Fotos? Donnerwetter! Wenn ich mal davon ausgehe, dass man für ein sorgfältig komponiertes Foto mindestens fünf oder auch mal zehn Minuten braucht (manche verwarten sogar einen halben Nachmittag, bis der Wolkenschatten richtig liegt), dann wären das 83 Stunden.
Ach so, moderne DSLR schaffen bis zu 5 Bilder pro Sekunde. Dann hättest du den Wochenendjob ja in 3 Minuten erledigt.

Im Ernst: Statt in der Gegend herumzuballern solltest du mal versuchen, aus einem Wochenende mit 10 (in Worten: zehn) Bildern zurückzukommen und dann aber auch für jedes einzelne die volle Verantwortung zu übernehmen.

Gruß von Ekkehard
 
Huhu,

ich denke nicht das ich "rumballer" sondern einfach viel Unterwegs war am Wochenende. Wenn du eine Stunde verwenden möchtest um 1 ( in Worten ein ) Bild zu schießen ist das dein Problem, nicht meins. Ich möchte mit meiner Cam spaß haben und muss nicht meinen Lebensunterhalt damit verdienen ;)

Verantwortung übernehme ich für jedes einzelne Bild das ich geschossen habe oder tust du das bei deinen Bildern nicht? ;-)


Ansonsten, danke allen anderen für ihre Kritik !!
 
Räusper ;)

2632462626_dc9fce9e99_b.jpg
 
Wenn du eine Stunde verwenden möchtest um 1 ( in Worten ein ) Bild zu schießen ist das dein Problem, nicht meins.

Ich habe zumindest bei mir die Erfahrung gemacht, dass ich von 100 Bildern mal eins habe, das meinen Ansprüchen genügt. Die Digitaltechnik hat ja den Vorteil (oder Nachteil?) dass man viel rumprobiert. Allerdings muss ich sagen, dass ich bei vielversprechenden Motiven mal gut und gerne eine Stunde rumprobiere. Ich denke auch, dass das völlig normal ist. Muss aber nicht zwangsweise sein. Wie gesagt ein guter Anfang. Ich möchte im Übrigen denjenigen sehen, der am ersten Wochenende mit einer DSLR keine 1000 Fotos verballert hat. Ich finde da eigentlich nichts Verwerfliches.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten