• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Unkonventionelle M42-Objektive

oachkatzlschwoaf

Themenersteller
Wie der Threadtitel schon sagt suche ich Infos über besondere M42-Objektive, wie z.B. das Tair 11A mit seinen 20 Blendenlamellen oder das Helios 44M mit dem Swirly Bokeh. Interessant wären auch noch Weitwinkel-Objektive die bei Gegenlicht einen Farbschleier erzeugen!
 
Von Komura gibt es einige seltene M42 Objektive mit sehr vielen Blendenlamellen (aber wohl keine 20).

Edit: Es sind wohl 16 Stück, wenn ich mich nicht verzählt habe ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Google mal nach Astro Berlin oder Angenieux.....die hatten teilweise sehr interessante Objektive im Programm und waren für unterschieldiche Anschlüsse verfügbar. Es gab auch ein 1,8/135, das u.a. von Beroflex, Polaris und Carena angeboten wurde.
 
Von Asahi Pentax gab es mal ein paar Objektive, die auch UV-Fotografie zuließen.

http://www.macrolenses.de/objektive_sl.php?lang
 
Verrat doch hier nicht alles, sonst ziehen die Preise für solche Linsen in Unermessliche an :ugly:

Aber alt Tip schmeiß ich mal das Meyer/Pentacon 135/2.8 (mit 15 Blendenlamellen) in den Ring. Nicht umsonst wird es "Bokehmonster" genannt, und speziell die Amis zahlen für solche Exemplare horrende Preise...
 
auf jeden fall verhält sich das jupiter-9 (die neueren sind ohne coating, oder mit schlechtem... whatever) bei gegenlicht ziemlich kompromisslos flare-freundlich. :D da wirds echt bunt aufm bild, dann. ;)
 
ich hatte mal ein M42 Pentacon 135 2,8. Wenn ich mich recht besinne bestand dessen Blende aus 15 Blendenlamellen. Die resultierende Blendenform war auch beim Abblenden quasi rund.
 
...und die daraus resultierenden Ergebnisse
(vordere rechte Bildecke) :)
Übel..aber nicht unspannend :)

Hier nochmal ein anderes "Bokeh-King"-Objektiv:
Pentacon 2,8/29. Grauseliges Objektiv bei Offenblende, aber lustiges Bokeh. Vor Betrachten des Bildes bitte keine Drogen nehmen.. :D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1670213[/ATTACH_ERROR]

Grüße, der Thomas.
 
hmm, was meinst du mit unkonventionell? :D
im grunde genommen sind doch die meisten M42 Objektive im vergleich zu heute unkonventionel und selbst unter einander kann es erheblich unterschiede geben, selbst in der bauform.

Es gibt auch Schneider-Kreuznach Objektive für M42.
Ich besitze davon das 135/3.5 Tele-Xenar. Schöne Linse, klein, kompakt, leicht, Robust und messerscharf. Sehr stark korrigiert. Sehr natürliche Farben. es macht sich sehr gut an APS-C Cropkameras, Vollformat und APS-H geht aber wegen Spiegelschlag nicht.

Und es gibt noch ein außergewöhnliches aber trotzdem noch relativ einfach zu ergatternes TAIR, das Tair 3PHS. Ein Objektivmonster, um die 1,5Kilo schwer mit sehr interessanter Blendkonstruktion und, wenn ich mich nciht verzählt habe, 16 Blendlamellen. Ein 300mm/4,5. Sehr scharf. Zum scharfstelen benutzt man eine art drehknopf, der einen ein bisschen an einen grobtrieb eines mikroskops erinnert. Der Clou, du kannst das Objektiv an einen art Gewährschaft anschrauben, was dem Konstrukt auch den namen Photosniper eingebracht hat. Lass dich damit nicht in einem Krisengebiet blicken ;)

Und es geht sogar noch dicker. Das Pentacon 300/4, eigentlich für Mittelformat P6 gerechnet, aber auch für M42 erhältlich. Es ist eine wahre Bombe und wiegt 2,5 Kilo. garantiert keinen Qualitätsabfall zum rand hin ;)
und es geht noch dicker. Denn es hat noch einen großen Bruder, das 500er von Pentacon.
Google mal...

Und wenn wir schon bei P6-M42 Objektiven sind sollte das CZJ 180/2.8 Sonnar nicht unerwähnt bleiben, scharf, Lichtstark, Bokeh, Tele, Zeiss, sollte genug der worte sein.

dann gäbe es da noch sowas wie das Industar 50-2. Nunja, ein schönes exemplar kann höllisch scharf sein, aber kontrast, farben und Bokeh sind eher so naja, und noch nichtmal lichstark ist es. Dafür hast du eines der kleinsten, bezahlbaren Objektive für Kleinbild überhaupt. Es ist kleiner als der Kameradeckel von canon. Kann man praktisch als Kameradeckel mit Linse verwenden, wenn es ganz wenig gewicht sein soll, sie wiegt nämlich unter 100g ;)
 
Meyer Görlitz Trioplan 100 mm/2.8

Meyer-Trioplan100.jpg
 
Das sieht ja abgefahren aus. Erinnert mich an mein Nikon Ai-S 1.4/35, das hat auch wunderbare helle Ränder um unscharfe Lichtpunkte, ich finde das genial!

Das aktuelle M-Leica 1.4/35 wäre mir viel zu langweilig.
 
Unkonventionelle M42-Objektive - nicht ganz aber da M40

derzeit noch ohne Adapter und primär für Macro geeignet, das Tominon 4,5/105mm, zu verwenden an einem Balgengerät.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2609378[/ATTACH_ERROR]



abacus
 
Zuletzt bearbeitet:
Unkonventionelle M42-Objektive ... M40-Exoten + Adapter

Vergessen nachzuliefern, Blende ausgestattet mit 10 Lamellen,

f 4,5 5,6 8 11 16 22 32

M40 montiert auf einem Zentralverschluss von Copal mit 5 Lamellen

t B 1 2 4 8 15 30 60 125


Adapterbeschaffung für M42 ist mühsam, M40 war die Alternative zu M39 und wurde als Ausweg um Rechtsstreitigkeiten mit M39 zu vermeiden und ist bei einigen wenigen Kameras als Vorläufer von M42 realisiert worden.

Kann für die Zwecke von Makros aber durchaus an einem M42-Balgengerät adaptiert werden.

Die Tominon-Serie des Herstellers Tomioka ist eine Optikserie für MF+¹, hat also mehr als ausreichend Reserven in Bezug auf den Bildkreis.

¹ für Formate ab 8,2 x 8,6 und 8,2 x 10,8 von Polaroid ...


abacus
 
Hallo,

das Tominon 4,5 105mm hab ich hier auch noch liegen zusammen mit besagten Copal-Shutter und einer Objektivplatine einer Polaroid MP-4.

Außerdem hab ich noch ein Rodenstock Eurygon 4,0 35mm Lupenobjektiv in M40.

Wo und wie bekommt man einen Adapter M40 -> M42 oder M40 -> Nikon F ?

Gruß Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten