hmm, was meinst du mit unkonventionell?

im grunde genommen sind doch die meisten M42 Objektive im vergleich zu heute unkonventionel und selbst unter einander kann es erheblich unterschiede geben, selbst in der bauform.
Es gibt auch Schneider-Kreuznach Objektive für M42.
Ich besitze davon das 135/3.5 Tele-Xenar. Schöne Linse, klein, kompakt, leicht, Robust und messerscharf. Sehr stark korrigiert. Sehr natürliche Farben. es macht sich sehr gut an APS-C Cropkameras, Vollformat und APS-H geht aber wegen Spiegelschlag nicht.
Und es gibt noch ein außergewöhnliches aber trotzdem noch relativ einfach zu ergatternes TAIR, das Tair 3PHS. Ein Objektivmonster, um die 1,5Kilo schwer mit sehr interessanter Blendkonstruktion und, wenn ich mich nciht verzählt habe, 16 Blendlamellen. Ein 300mm/4,5. Sehr scharf. Zum scharfstelen benutzt man eine art drehknopf, der einen ein bisschen an einen grobtrieb eines mikroskops erinnert. Der Clou, du kannst das Objektiv an einen art Gewährschaft anschrauben, was dem Konstrukt auch den namen Photosniper eingebracht hat. Lass dich damit nicht in einem Krisengebiet blicken
Und es geht sogar noch dicker. Das Pentacon 300/4, eigentlich für Mittelformat P6 gerechnet, aber auch für M42 erhältlich. Es ist eine wahre Bombe und wiegt 2,5 Kilo. garantiert keinen Qualitätsabfall zum rand hin

und es geht noch dicker. Denn es hat noch einen großen Bruder, das 500er von Pentacon.
Google mal...
Und wenn wir schon bei P6-M42 Objektiven sind sollte das CZJ 180/2.8 Sonnar nicht unerwähnt bleiben, scharf, Lichtstark, Bokeh, Tele, Zeiss, sollte genug der worte sein.
dann gäbe es da noch sowas wie das Industar 50-2. Nunja, ein schönes exemplar kann höllisch scharf sein, aber kontrast, farben und Bokeh sind eher so naja, und noch nichtmal lichstark ist es. Dafür hast du eines der kleinsten, bezahlbaren Objektive für Kleinbild überhaupt. Es ist kleiner als der Kameradeckel von canon. Kann man praktisch als Kameradeckel mit Linse verwenden, wenn es ganz wenig gewicht sein soll, sie wiegt nämlich unter 100g
