Gast_30864
Guest
Nein der Brennpunkt des oberen Teils (Baum) liegt genau auf der Netzhaut, der des unteren auch. Das sich die getrennten Strahlengänge bei eindrittel schneiden ist reiner Zufall. Was ist bloß so schwer daran zu verstehen. Seufz.
Der Brennpunkt liegt nur dann auf der Netzhaut, wenn der Baum unendlich weit weg ist. Ist er aber normalerweile nicht. Der Brennpunkt einer Linse ist ein Punkt in einer definierten Entfernung von der Hauptebene der Linse: Die Brennweite. Das Bild entsteht aber abhängig von der Gegenstandsweite ganz woanders.
In der zeichnung mit dem Auge liegt der Brennpunkt exakt da, wo der Strahl, der von der Baumspitze parallel zur optischen Achse läuft und dann gebrochen wird, die optische Achse schneidet. Das was du offensichtlich als "Brennpunkt" bezeichnest, sind nichts weiter als die Punkte, in die ein bestimmter Punkt des Objekts abgebildet wird. Die Gesamtheit dieser konstruierten Punkte ergeben dann die Bildebene. Der Brennpunkt der Linse im physikalisch definierten Sinn liegt aber ganz woanders.