• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Universalzoom 24-70 2.8

F1-Fan

Themenersteller
Hallo zusammen,

für einen anstehenden Urlaub im Mai beabsichtige ich noch die Anschaffung eines Universalzoom 24-70 mit der Lichtstärke 2.8

Dieses Objektiv soll an meinen beiden Bodys ( Df + D300 ) zum Einsatz kommen.

Gewicht, Preis, Filterdurchmesser, VR/VC sind zweitrangig und sind mir bekannt.

Bei meiner Anfrage geht es mir um die Praxiserfahrung der von mit favorisierten Linsen:

Nikon 24-70 2.8 oder Tamron 24-70 2.8

Im Urlaub habe ich meistens mein komplettes Equipment dabei und ich wähle je nach beabsichtigter Tagestour 2 bis max. 3 Objektive und einen Body aus. Der Rest bleibt im Hotel oder Ferienwohnung.

Nun kann es vorkommen, dass ich mir keine spezielle Tour oder ein Tagesthema vornehme (ist ja Urlaub) und spontan mit meiner "Liebsten" losgehe. Genau dafür ist auch das Standardzoom gedacht und wird durch eine Festbrennweite und/oder eine Linse mit längere Brennweite in der Fototasche ergänzt.

Nun zum Kern: Ich lege großen Wert auf die BQ und da ein Zoom immer einen Kompromiss darstellt, interessiert mich insbesondere die Leistung bei der Anfangs- (24) und Endbrennweite (70) der jeweiligen Linse.

Ich habe über beide sehr viel gelesen und die Meinungen gehen in die eine oder andere Richtung.

Ich würde gerne -wobei ich selbst schon einen Favoriten habe- zur Abrundung, eure Empfehlungen bzw. Meinungen zu den beiden Linsen einholen. Bevorzugt natürlich von denen, die auch eine Df und vielleicht eine oder beide Linse im Einsatz haben. Sollte sich hier kein Favorit herauskristallisieren....dann meine wird es meine Vorauswahl.

Gerne könnt ihr mir auch ein anderes Objekt mit diesem oder ähnlichen Brennweitenbereich empfehlen (aber bitte immer 2.8 oder darunter) und ich schaue es mir dann an. Ob Original Nikon oder Fremdhersteller ist mir Wurscht, Hauptsache die Zoomlinse ist besser als die von mir genannten.

Ich freue mich auf eure Beiträge und Aussagen.
 
Bei der geringen Auflösung deiner beiden Bodys kannst du beide bedenkenlos nehmen. Unterschiede werden erst ab 36 MP erkennbar, da ist das Tamron dann etwas besser.

Wegen des VC würde ich persönlich aus dieser Wahl immer das Tamron nehmen. Gerade bei deinem Einsatz finde ich das einen großen Vorteil (dunkle Kirche, Sonnenuntergänge und Dämmerungsstimmungsaufnahmen usw.), obwohl du schreibst, dass dir VR/VC egal ist.
 
und täglich grüßt das Murmeltier.

Schaue hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1563889

Das Thema ist hier schon etliche male durchgekaut worden und dieser Thread wird keine neuen Erkenntnisse bringen. Dass das Tamon besser abbildet ist eine Ansicht, die durch jede Menge Tests widerlegt/bestätigt wird. Die Unterschiede in der Abbildungsleistungen liegen im Bereich der Serienstreuung. Der AF soll beim Nikon zuverlässiger sein, was ebensohäufig bestätigt und widerlegt wird wie die Aussage zu Unterschieden in den Abbildungsleistungen.

Fazit: Differenzen in den Abbildungsleistungen sind gering und spielen bei der Auswahl keine Rolle. Die beiden Kandidaten unterscheiden sich im Gewicht, der Verarbeitungsqualität sowie im VR. Das war's und wird sich nicht über hunderte von Threadseiten mit persönlichen Anfeindungen des Nikon- und des Tamron-Lagers ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich ein Deja Vu? Hatten wir doch gerade.
Ich hab das AF-S 24-70 2.8 jetzt schon jahrelang und auch an der Df. Ich wüsste nicht dass mir was fehlen tut. Ich find es super bei allen Blenden und Brennweiten und bin immer noch der Meinung das mir das ein paar Festbrennweiten erspart, außer einem hochlichtstarkem 50er was in jede Tasche gehört.
Ich vergleiche aber nicht in der 100% Ansicht in den Ecken, ausserdem hatte ich das Tamron nicht.
Somit äussere ich nur meine Meinung dazu.
Gruß
Peter
 
Meine Entscheidung habe ich jetzt getroffen und werde keines der beiden Zoom's nehmen.

Ich ergänze meine FB's um das Nikon 20mm und dann ist alles abgedeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich ergänze meine FB's um das Nikon 20mm und dann ist alles abgedeckt.

Man muss ja nicht alles verstehen.

So z.B., warum sich jemand nach 24-70mm Zooms erkundigt und sich dann für eine 20mm Festbrennweite entscheidet :eek:


Dennoch viel Spaß und tolle Fotos mit dem gewählten Objektiv!

Gruß
ewm
 
Meine Entscheidung habe ich jetzt getroffen und werde keines der beiden Zoom's nehmen.

Ich ergänze meine FB's um das Nikon 20mm und dann ist alles abgedeckt.

Nur aus reiner Neugier, bin auch gerade am überlegen für ein bevorstehende Reise (Süd Frankreich - Landschaft, Architektur gleiche Anteile) das 24-70 zu Hause zu lassen. Welche Brennweiten nimmst Du mit? 20er, 50er und... ?

Mein Plan ist für Landschaft, Architektur 20er, 35er, 70-200 an D810 zu nehmen und für ungenierte Menschenfotografie (die Leute sollen nicht durch den Brummer beeinflusst werden) Aps-c x-e1 + 35mm mitzunehmen. Die gesamte Kombi werde ich in der Regel mitschleppen. Den schnellen AF von AFS 24-70 werde ich nicht benötigen, deswegen bleibt es wohl zu Hause. Allerdings bedeutet es ein Verlust an Flexibilität und es fehlt an Brennweite zwischen 35mm und 70mm. Man kann zwar einiges croppen, da ich durchaus in Formaten 120cm bzw. 180cm (lange Seite) drucken lasse, überlege ich doch das 24-70 mitzunehmen, um nicht zu viel Auflösung zu verschenken, wenn für eine Aufnahme die Brennweite 60mm ideal ist. Dafür aber fast 1kg mehr in der Tasche?
 
Welches 50er hast du denn?

Weil das 50er 1.4 von sigma stellt ja im vergleich zum 24-70 in sachen größe und gewicht kaum noch ein unterschied dar ;-)

So Reisegeschichten sind ja immer ein Kompromiss aus dem was man mitschleppen will/kann... ich neige dann auch eher zu kompakteren Besteck weil die Wasserflasche und Jacke wollen auch noch irgendwo verstaut und durch die Gegend getragen werden.

Hast du denn vielleicht ein kleines Zoom für deine fuji? Die scherbe könnte dann ja notfalls das Loch füllen wenn dir was fehlt ohne ein zusätzliches fx zoom mitnehmen zu müssen.

Ist immer schwierig sowas ;) ich habe meist das 24-70er + 70-300vc oder 70-200er vr1 dabei... und wenn ich wenig mitnehmen mag dann wird es die rx100 mk3 und die dslr mit einer fixen brennweite für den beschränkten blick.
 
Also ich bin alles andere als der Fixbrennweitentyp und ich mag sie nicht sonderlich fürs normale Fotografieren.

ABER: Seit ich das 35er habe, fällt mir auf, dass das schon eine sehr elegante universelle Brennweite ist, mit der man so gut wie alles machen kann (zumindest mit meiner Motivgestaltung). Also das 35er ersetzt bei mir inzwischen ganz gut das Standardzoom, wenn ich die Lichtstärke brauche. Dann nehme ich nur das 35er mit und bin völlig zufrieden damit.

Ein 24-70 brauche ich darum auch nicht, da ich ja sowieso die 1.4er Lichtstärke beim 35er habe. Ein f/4-Zoom mit größerem Brennweitenbereich ist für den Urlaub doch flexibler - eine Linse ohne VR würde ich für ein Urlaubsobjektiv niemals kaufen. Dafür war ich schon in zu vielen Kirchen, Museen, Sonnenuntergängen und sonstigen schummrigen Gegenden ;)
 
Welches 50er hast du denn?

Weil das 50er 1.4 von sigma stellt ja im vergleich zum 24-70 in sachen größe und gewicht kaum noch ein unterschied dar ;-)

So Reisegeschichten sind ja immer ein Kompromiss aus dem was man mitschleppen will/kann... ich neige dann auch eher zu kompakteren Besteck weil die Wasserflasche und Jacke wollen auch noch irgendwo verstaut und durch die Gegend getragen werden.

Hast du denn vielleicht ein kleines Zoom für deine fuji? Die scherbe könnte dann ja notfalls das Loch füllen wenn dir was fehlt ohne ein zusätzliches fx zoom mitnehmen zu müssen.

Ist immer schwierig sowas ;) ich habe meist das 24-70er + 70-300vc oder 70-200er vr1 dabei... und wenn ich wenig mitnehmen mag dann wird es die rx100 mk3 und die dslr mit einer fixen brennweite für den beschränkten blick.

Falls Du mich gemeint hast. Mein 50er ist ein Fujinon XF35mm 1.4 (an der X-E1 (APSC-C Sensor). Diese Kombi wiegt ~ 550g, somit ~ 300g (und weitaus unauffälliger als D810+50 1.4 Art) weniger als das Sigma 50 1.4 Art alleine:eek:. Die Dateien (in der Regel Menschen), die sie ausgibt, reichen mir vollkommen aus. Diese bearbeite ich in der Regel kaum, da der AWB für mich standardmäßig passt und ich sonst kaum an den LR Reglern spiele. Größer als DIN3 (Fotobuch) bzw. FullHD 50 Zöller bzw. 22 Zoll Monitor werden sie nicht gedruckt bzw. betrachtet. Ein Zoom (ja Fuji hat ein hervorragendes Referenz Zoom 16-55 2.8 bzw. das sehr, sehr gute 18-55 2.8-4) möchte ich mit dem aktuellen 16MP Sensor nicht nutzen. Zumindest nicht für Landschaft und Architektur, weil ich da aus der D810 in LR einfach mehr rausholen kann.

Ich versuche auch bei der DSLR Kombi möglichts kompakt zu bleiben (deswegen das 70-200 F4 statt 2.8), möchte aber nicht allzu große Kompromisse bei der reinen Bildqualität eingehen (deswegen das Nikon 20 1.8 und Sigma 35 1.4). Das AFS 24-70 ist auch nett, aber das nutze ich eher bei "Action" (spielende Kinder, Hunde, etc.). Und ein Setup aus 4er Zooms und VR ist zwar sehr praktisch, aber irgendwie überschneiden sich bei Nikon zu sehr die Brennweiten Bereiche (16-35mm+24-120mm+70-200mm), unabhängig von den Einbußen bei der optischen Qualität.

P.S. Die rx100 mk3 nehme ich auch als Backup mit:).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten