objectivus
Guest
À propos "Schönreden": im Zusammenhang mit diesem BeitragARJ schrieb:..... seit meinem Umstieg zur digitalen Fotografie und dem Wechsel zu CANON (vielen Dank Ex-Kollegen!!!kenne ich den CANON Service in Willich schon sehr gut ( möchte ich aber gar nicht...
).
Ich weis man sollte das was man besitzt verteidigen und vielleicht auch schönreden... habe ich aber keine Lust zu![]()
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=403421&postcount=100
habe ich mit dem italiensichen User direkt Kontakt aufgenommen, und es hat sich eine interessante eMail-Konversation ergeben.
Vorab - es ist ein 66-jähriger Vollprofi mit langjähriger (seit 1964) markenübergreifender Erfahrung einschließlich Hasselblads mit Phase One Digibacks. Er ist Mitglied diverser Berufsvereinigungen, ist häufig in Deutschland, arbeitet u.A. auch für Leica/Solms und stellt dort im September ein Buch über Leica-Modelle für die dt. Wehrmacht vor.
Er hat - wie im og. Beitrag zitiert - sich durch 6 (sechs!) 1DMk.II Bodies "hangeln" müssen, bis er einen akzeptablen erhalten hat, den er dann auch noch nachjustieren lassen mußte. Dies hat ihn u.A. dazu gezwungen, eine "voreilig" verkaufte 1D und Ds zurückzukaufen. Er dürfte daher keinen Grund haben, Canon dafür besondere Sympathien entgegenzubringen.
Nun ratet mal, wozu er mir bezüglich meiner Überlegungen hinsichtlich eines Systemwechsels - z.B. zu Nikon - geraten hat: nein, nicht zum neuen Leica-Digiback, sondern zu ... Canon!
Seine Ausage lautet schlicht, daß alle Hersteller vergleichbar üblen Service (bzw. Nichtservice) bieten, jedoch Canon die bei weitem beste DSLR-Bildqualität. Und dieser Tatsache habe er sich aufgrund der Qualitätsanforderungen seiner Auftraggeber zähneknirschend beugen müssen. Momentan versuche ich von ihm zu erfahren, wie er denn die Nikon D2X beurteilt, bzw. ob und was für Erfahrungen er persönlich damit gemacht hat.
Noch'n Update: gestern habe ich von Willich einen Computerausdruck vom 29.07.05 bekommen, in dem steht lapidar, daß ich mich wegen Lieferschwierigkeiten von Ersatzteilen noch etwas gedulden müsse. Das Schreiben bezieht sich auf die Garantiereparatur-Nummer, nicht auf den Kostenvoranschlag vom 26.07.05. Was ich davon zu halten habe, das weiß ich ehrlich gesagt nicht. Vielleicht kriege ich auch noch die Chance, ein Weihnachts-Grußkärtchen gleichlautenden Inhalts zu bekommen?
Die Odyssee bzw. Service-Saga geht also weiter - ich werde berichten. Fortsetzung folgt - wie in jeder "Soap".....
