• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unglaublich Scharfe Augen!

Also ich bin auch überhaupt kein Freund der Ringe. Wie einige hier find ich's einfach unnatürlich.

@Blubbsss das erste gefällt mir, weil man den Fotografen sieht, das hat wieder was künstlerisches. Das zweite ist halt "nur" ein Augenring ;)
 
Ringblitz hin, Ringblitz her.

Das Geheimnis der Schärfe liegt im Blitzen. Im Anhang ein Crop von einem Portrait.
Geschossen mit D80 und Kitobjektiv + Metz 45 Blitz

bb93406ca6g17q70v.jpg


Geschossen mit D80 und Kitobjektiv + Elinchrom

bb936dqg85qiniplb.jpg



Und jetzt stell dir vor man dreht die Leistung um einiges rauf und verwendet kein Kitobjektiv sondern irgendwelche f/4 Rohre auf Blende 8 oder so...ja dann siehts so aus.
 
@ aperture8

Man muß nicht blitzen um eine detailreiche Regenbogenhaut auf den Sensor zu bannen. Deine Beispiele sind zudem nicht gerade Referenzklasse, was man aber gnädigerweise eventuell aufs Kit-Objektiv schieben kann.
 
Alles Aufnahmen sind mit frontalem Licht direkt in die Augen erstellt worden (ob Ringblitz oder Beauty Dish ist eigentlich egal).
Gute Linse, auf die Augen scharfstellen, ausreichend Schärfentiefe und nicht verwackeln ;-)
Anschließend die Augen leicht nachschärfen => fertig !
 
Die Bilder sind scharf, weil Blitze benutzt wurden.

Kurze Abbrenndauer -> Keine sichtbaren Verwackelungen -> Scharfes Bild
Helles Licht -> Kleine Blende -> Scharfes Bild
Gute Lichtführung -> Gute Kontraste -> Eindruck von mehr Schärfe

Anbei ein 100% Crop (unbearbeitet) zum belegen. ;)
edit: Komplettes Bild noch mit hochgeladen.

O.T.: Natürlich sind die Reflektionen Fake. Sieht man gut an dem Bild auf dem Maya nach rechts oben schaut. Die weißen Ringe sind auch zu scharf abgegrenzt. Gefällt mir überhaupt nicht, aber zeigt mal wieder, das man Beleuchtung nicht mit Photoshop machen sollte. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
O.T.: Natürlich sind die Reflektionen Fake. Sieht man gut an dem Bild auf dem Maya nach rechts oben schaut. Die weißen Ringe sind auch zu scharf abgegrenzt. Gefällt mir überhaupt nicht, aber zeigt mal wieder, das man Beleuchtung nicht mit Photoshop machen sollte. ;)

So ein Quark. In dem Bild, wo sie vom Betrachter aus nach rechts oben schaut, ist die Reflektion ganz klar nicht mittig in der Iris. Beim rechten Auge (also für den Betrachter das rechte) kann man auch klar erkennen, daß die Reflektion oben und links einen schwarzen Rand hat - die Pupille, die über die Reflektion 'hinausschaut'. Mach Dir nix draus, ich bin drauf auch zuerst reingefallen, es zeigt aber mal wieder, daß man die Beurteilung eines Bildes nicht voreilig machen sollte. ;)
 
So ein Quark. In dem Bild, wo sie vom Betrachter aus nach rechts oben schaut, ist die Reflektion ganz klar nicht mittig in der Iris.

Nicht 100%. aber sie ist eben auch nicht da, wo sie sein sollte, wenn es mit einem Ringblitz auf der Kamera aufgenommen wäre. Im übrigen.. Eine Seite weiter ist ein Bild mit dem hinteren Auge unscharf. Nur der "Irisring" ist scharf...

Das ist ganz sicher Fake.
 
Wie fokussiert ihr denn so i.d.R. auf die Augen? Gerade bei offenen Blenden?

Um ganz sicher zu gehen, dass die Schärfe sitzt wähle ich den Fokuspunkt in der Kamera der beim gewünschten Ausschnitt auf dem Auge liegt. Wobei bei meiner Kamera ja nur der mittlere ein Kreuzsensor ist.

Mit dem mittleren Fokuspunkt aufs Auge und dann bei halb gedrücktem Auslöser den Ausschnitt verändern klappt aber nicht immer, weil sich ggf. die Schäreebene verlagert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht 100%. aber sie ist eben auch nicht da, wo sie sein sollte, wenn es mit einem Ringblitz auf der Kamera aufgenommen wäre. Im übrigen.. Eine Seite weiter ist ein Bild mit dem hinteren Auge unscharf. Nur der "Irisring" ist scharf...

Das ist ganz sicher Fake.

Wo hätte die Reflektion denn sein sollen? Du weißt doch garnicht, wo genau die Kamera war und wie der Beschnitt ist. Bei dem Bild 'links' von dem, wo sie nach rechts oben guckt, ist ganz offensichtlich auch beschnitten. Daß die Reflektion sehr scharf ist auf dem einen Bild, das Auge an sich aber nicht so sehr, heißt nur, daß bei der EBV nicht perfekt gearbeitet wurde.

Ich bin der Meinung, daß man bei der Größe der Bilder schlicht nicht genug erkennen kann und deswegen keine endgültige Aussage treffen kann.

Wie fokussiert ihr denn so i.d.R. auf die Augen? Gerade bei offenen Blenden?

Um ganz sicher zu gehen, dass die Schärfe sitzt wähle ich den Fokuspunkt in der Kamera der beim gewünschten Ausschnitt auf dem Auge liegt. Wobei bei meiner Kamera ja nur der mittlere ein Kreuzsensor ist.

Um ganz sicher zu gehen, solltest Du bei lichtstarker Optik und Offenblende manuell fokussieren. Die AF-Felder sind einfach zu groß und die Schärfeebene zu klein.
 
Solche Kreisreflexionen wie im ersten Link wirken auf mich unnatürlich und
unprofessionell und zerstören das ganze Portrait. Das besser zu lösen ist eine
gute Herausforderung für den Studiofotograf.

:confused::confused::confused:

Was bitte ist an Fotografie mit Ringblitz unprofessionell? Gut, die Bilder von den Links hauen mich jetzt auch nicht um, aber diese Globalstatement kann ich jetzt Null nachvollziehen.

Gruss
Boris
 
mal abgesehen davon ob es fake ist oder nicht so ein ringblitz ist richtig teuer habe grade mal geschaut also unter 350,- geht da nichts. weiß nicht ob mir das die sache wert ist. oder wofür kann man den ringblitz noch benutzen???:confused:

Du must zwischen einem Makro-Ringblitz und einem Echten Studioringblitz unterscheiden. Der Kleine für Makro ist nur für Makro eben geeignet, der richtige, wird hauptsächlich für Fashion und Produktfotografie eingesetzt. Bei Youtube finden sich diverse Videos die dei Arbeit mit Studioringblitzen verdeutlichen.

Gruss
Boris
 
Ich weis, man wärmt keine Uraltthreats auf aber da es sich um eine Diskussion um meine Bilder dreht, die ich erst jetzt gesehen habe muss ich dann doch noch 1-2 Worte verlieren.

Die Bilder wurden allesamt mit einer Ringleuchte gemacht und zwar nicht aus Kopierschutzgründen, sondern weil mir Ringlichtbilder einfach gefallen. Das ist ja zum Glück Geschmackssache.
Dazu gehören auch die aufgedrehten Farben und die Porzellanhaut.
Die D300 + das 50mm f1.8 bei Blende f4.0 sind einfach schonmal scharf.
Der Ring im Auge ist kein Fake aber nachbearbeitet. Zugegeben, bei dem Bild bei dem Maya nach rechts oben blickt habe ich mir einen Ring eines anderen Bildes ausgeliehen. Im Originalbild sitzt der Ring weiterhin in der Mitte, also außerhalb der Iris. Das sieht auch nix aus.

Und wer jetzt noch mehr wissen will schaut hier:

http://kwerfeldein.de/index.php/2008/07/25/faszination-ringlicht/
http://kwerfeldein.de/index.php/2008/07/26/faszination-ringlicht-bauen-nicht-bauen-lassen/
http://kwerfeldein.de/index.php/2008/07/27/faszination-ringlicht-jetzt-gehts-rund/
http://kwerfeldein.de/index.php/2008/07/28/faszination-ringlicht-licht-in-der-dunkelkammer/

Grüße Sebastian
www.malter.de
 
Einen Monat +- ein paar Tage empfinde ich nicht als uralt ;)
Ich finde es bewundernswert, wenn der Urheber eines Bildes auch noch freiwillig seine Arbeitsweise preisgibt und auch gleich noch ein Tutorial draufpackt.

Dafür ein dickes Danke :top:
 
einen echten ring um die pupille zu ringblitzen dürft wohl eher unmöglich sein. dazu müsste das model schielen wie ein affe, damit beide augen den ring so fixieren kkönnen, das der blitz mittig ist. im prinzip eine umkehrung des menschlichen "scharstellen" der augen. je näher das scharf zu sehend objekt ist, desto kleiner muss der winkelabstand der augen werden: eben schielen. der punkt für den "unendliche-winkel" beim menschlichen sehen erreicht man( ach hab da selber mit der digicam rumexperimentiert, objekt-entfernung-parrelelles augenstehen) bei um die sechs meter. bei sechs meter allerdings bleibt der effekt eines ringblitzes auf der stecke und nur noch eine punkt-reflektion. rssutat der gazen spielerei: FAKE!
 
An den Bilder sieht man doch so schon, dass die extrem nachbearbeitet sind. Wenn man den sich spiegelnden Ringblitz einmal in irgendwelchen Augen sieht ist es interessant. Aber da stürzen sich neuerdings so viele Leute drauf und jeder Wald- und WIesenfotograf meint das wäre ganz hip - Also ich habe mich da nach 3 Bildern dran satt gesehen und es stört mich sogar - geht sogar in Richtung nervend zu sein.
Genauso ein Wegklick-Garant wie "HDR"-Bilder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten