• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ungenauer AF

Telli1963
Das 70-200 ist deutlich besser als das 17-40, wenn man den AF bezüglich Geschwindigkeit und Treffsicherheit vergleicht.

Kann ich nur bestätigen! Habe beide bei ein und dem gleichen Motive getestet und die Fotos vom 70-200er waren immer ein Tick schärfer, der AF sitzt dort besser!
 
Mit meiner 350D ist der Autofocus mit automatischer Meßfeldauswahl nicht so gut. Ich habe auf das mittlere Meßfeld eingestellt.Wenn ich dann doch mal den Ausschnitt ändern möchte, dann stelle ich scharf,dann schwenke ich auf den entgültigen Ausschnitt.

Einfach mal in der Bedinungsanleitung nachlesen
 
marvin32 schrieb:
Mit meiner 350D ist der Autofocus mit automatischer Meßfeldauswahl nicht so gut. Ich habe auf das mittlere Meßfeld eingestellt.Wenn ich dann doch mal den Ausschnitt ändern möchte, dann stelle ich scharf,dann schwenke ich auf den entgültigen Ausschnitt.

Einfach mal in der Bedinungsanleitung nachlesen

Das ist zwar eine Möglichkeit, kann aber unter Umständen zu Fehlbelichtungen führen.

Jörg
 
Bei kurzen Brennweiten sollte wohl auch eine Fehlfokussierung eintreten, weil der Abstand des Objektes der vor dem Schwenk ermittelt wurde ein anderer ist als der danach (bemerke: abgebildet wird eine Ebene, nicht eine Sphäre).
mfg.
 
Rene33 schrieb:
Bei kurzen Brennweiten sollte wohl auch eine Fehlfokussierung eintreten, weil der Abstand des Objektes der vor dem Schwenk ermittelt wurde ein anderer ist als der danach (bemerke: abgebildet wird eine Ebene, nicht eine Sphäre).
Ohh, bilden die die Objektive nicht auf einem planen Sensor ab? Ist die Entfernung Objekt<->Sensor nicht die gleiche?

Wenn Du recht hättest, hätte das Objektiv starke Abbildungsfehler. Kann natürlich sein, ist ja nur ein Canon ;)
 
Zeichne Dir das einfach mal auf, hat nichts mit Canon zu tun, ist reine Geometrie. Natürlich ist der Sensor plan, aber die Objektebene auch (es sei denn es gibt Abbildungsfehler). Und wenn ich schwenke liegt die Ebene danach außerhalb (dahinter) des vorher anvisierten Objektes.
 
gagga schrieb:
5% Ausschuss, gerade bei Portraitaufnahmen mit lichtstarken Linsen, hören sich aber eher im normalen unteren Rahmen an ... egal welche Kamera!?

Finde auch, daß 5% Ausschuß absolut toll ist, auch mit manuell fokusieren hast Du bestimmt 5%, wo der Fokus nicht am Punkt ist.

LG
Bernhard
 
Altefrau schrieb:
Foto Greb in Sprendlingen nutzt ein EF 200mm f/2.8 L USM II.

Man wird doch wohl nicht mit einem Weitwinkel den AF testen! bei 35mm Brennweite und zwei Meter Entfernung ist es doch eh schon fast egal, welche Entfernung man einstellt, das regelt die Schärfentiefe.
Für den Test, je mehr Tele und je offener die Blende, desto besser!
(Privatmeinung)
LG
Bernhard
 
Sicher, für den Test ist die größere Brennweite besser.
Allerdings gebe ich Dir nicht Recht, dass bei 35 mm und 2 m Entfernung die Schärfentiefe immer groß genug ist (es sei denn Blende >11). Ich glaube eher, dass viele zu der Einschätzung eines Fehlfokusses kommen, nur weil bestimmte Dinge nicht beachtet werden.
 
Rene33 schrieb:
Sicher, für den Test ist die größere Brennweite besser.
Allerdings gebe ich Dir nicht Recht, dass bei 35 mm und 2 m Entfernung die Schärfentiefe immer groß genug ist (es sei denn Blende >11). Ich glaube eher, dass viele zu der Einschätzung eines Fehlfokusses kommen, nur weil bestimmte Dinge nicht beachtet werden.

Und weil viele Leute Maßstäbe an den AF setzen, die völlig unrealistisch sind. Bei einem Gespräch vor längerer Zeit mit einem Techniker aus Willich sagte er mich, dass ein Großteil der mit AF-Problemen eingeschickten Kameras einwandfrei funktionieren. Begünstigt wird das ganze aber natürlich durch den "AF-Hype" in den verschiedenen Foren ;)

Jörg
 
Toys6 schrieb:
Man wird doch wohl nicht mit einem Weitwinkel den AF testen! bei 35mm Brennweite und zwei Meter Entfernung ist es doch eh schon fast egal, welche Entfernung man einstellt, das regelt die Schärfentiefe.
Auch Weitwinkel müssen justiert werden, schonmal dran gedacht? :D
 
bsm schrieb:
So, nun hab ich den Salat,... ich bin ziemlich gefrustet, weil der AF der 30D zwar deutlich besser ist alsbei meiner alten D30, aber wenn man mal eine 5er, oder eine 1er in der Hand hat wird einem schon klar, dass der AF der 30er wirklich ein ziemliches Lotteriespiel ist...

Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Gerade auch wegen dem AF wollte ich eigentlich eine 5D haben, aber nach den ersten Praxiseinsätzen mit der 30D habe ich gemerkt das ich mit dem AF kein Problem mehr habe. Der sitzt bei mir sogut wie immer, sogar bei Blende 1,8 kann ich spontan mit dem 85/1,8 ein perfekt fokussiertes Bild mit der 30D machen. Mit der 5D dagegen lag der AF bei 1,8 schon ab und an daneben. Also besser finde ich den AF zumindest bei der 5D bei weitem nicht. Ich hatte vor kurzem sogar mal mit dem Suppenhuhn Tamron 18-200 fotografiert, selbst hier hatte ich keinerlei Fokusprobleme gehabt. Bei meinen Canons sowiso nicht.

Wenn Du soviel Ausschuß hast denke ich dass da was mit Deiner Kamera nicht stimmt.
 
Hihi, diese Plädoyers wie toll der 30D AF im Vergleich zur schleißigen 5D funktioniert, finde ich immer wieder amüsant :rolleyes:
 
-Silvax- schrieb:
Mit der 5D dagegen lag der AF bei 1,8 schon ab und an daneben. Also besser finde ich den AF zumindest bei der 5D bei weitem nicht.
Die Hardware beider Kameras sagt in jedem Fall etwas anderes, auch wenn es dir nicht so vorkam, Olli. ;)

Gruss Carsten
 
CaBu schrieb:
Die Hardware beider Kameras sagt in jedem Fall etwas anderes, auch wenn es dir nicht so vorkam, Olli. ;)

kann schon sein, was bei mir immer zählt ist die "Praxis". ;)

Wie es bei Low-Light aussieht weiß ich allerdings noch nicht, vielleicht spielt die 5D hier ihre Stärken aus. Aber bei normalen Umgebungslicht merke ich zumindest keine Unterschiede.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten