• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ungenauer AF

Hm, ich kann deinen Frust nich nachvollziehen. Bin auch von D30 auf 30d umgestiegen, und habe jetzt keinerlei AF Probleme mehr, auch nicht mit Linsen wie zB dem 50/1,8. Allerdings hatte ich noch keine 5er und 1er ausgiebig zum Testen in der Hand... ;)

Wenn es wirklich 5% Fehlerquote sind, dann würde das mir wahrscheinlich gar nicht auffallen, da meine menschliche Fehlerquote wohl auf jeden Fall noch weit höher liegt.
 
Ich hätte da noch was zum Nachdenken für euch: Bei meiner 20d + 24-105 L gibt es im WW-Bereich unterhalb 35mm regelmäßig einen Fehlfocus, konkret einen Backfocus. Ab 35mm - ca. 50 mm ist der Focus ziemlich gut, darüber sitzt er perfekt.
Nun habe ich kürzlich alles nach Willich geschickt und Kamera und Objektiv kamen im selben Zustand zurück. Es wurde kein Fehler gefunden, obwohl ich sicher bin, dass die Kamera und das Objektiv gründlich getestet wurden (habe noch mal telefonisch nachgehakt).
Schon am Telefon hat mir ein Techniker sinngemäß verraten, dass man von dem AF der 20d keine Wunderdinge zu erwarten hätte...
Außerdem: Ist es nicht so, dass sich ein Back- oder Frontfocus linear verlängern, d.h. bei zunehmender Brennweite immer stärker ins Gewicht schlagen? Bei meinem System ist aber gerade das Gegenteil der Fall, deshalb handelt es sich wohl nicht um einen Backfocus im eigentlichen Sinne.
Ich persönlich bin mir relativ sicher, dass man mit so etwas leben muss, wenn man in der Größenordnung einer 20d kauft. Mittlerweile kümmere ich mich um das Problem gar nicht mehr, sondern zoome immer etwas ein, focussiere dann und gehe dann zurück in WW-Stellung und löse aus.
Gruß,
Dirk
 
Ab einer zweistelligen Canon würde ich aber schon auf das reibungslose Zusammenarbeiten der Kamera und der Objektive bestehen, egal was der eine Techniker verpricht oder nicht ...
 
Ja klar, darauf bestehen ist schön und gut. Aber was willst du machen, wenn es trotz Begutachtung in Willich offenbar keine Verbesserungsmöglichkeit gibt???
Unstrittig ist, denke ich, dass Canon im WW-Bereich unterhalb ca. 35mm Fokusprobleme hat.
Gruß,
Dirk
 
drdirk schrieb:
Außerdem: Ist es nicht so, dass sich ein Back- oder Frontfocus linear verlängern, d.h. bei zunehmender Brennweite immer stärker ins Gewicht schlagen? Bei meinem System ist aber gerade das Gegenteil der Fall, deshalb handelt es sich wohl nicht um einen Backfocus im eigentlichen Sinne.
Ich persönlich bin mir relativ sicher, dass man mit so etwas leben muss, wenn man in der Größenordnung einer 20d kauft. Mittlerweile kümmere ich mich um das Problem gar nicht mehr, sondern zoome immer etwas ein, focussiere dann und gehe dann zurück in WW-Stellung und löse aus.
Gruß,
Dirk

Also ich kannte dieses problem bei der 350D, bei der 30D aber nicht mehr. Ich glaube nicht, dass sich ein Fehlfokus mit zunehmender Brennweite verstärken muß, da mit zunehmender Brennweite die Kontraste bzw. die Strukturen anhand derer fokusiert werden kann, verbessern.

Gruß,
Jens
 
Hallo Jens,
im Prinzip hast du recht, ich meine aber gelesen zu haben, dass immer dann, wenn es sich um einen definitionsgemäßen systematischen Back- oder Frontfocus handelt, sich dieser linear verlängert bzw. vergrößert mit zunehmender Brennweite.
Etwas anderes ist es, wenn der AF allgemein unsauber trifft, diesem aber kein systematischer Fehler zu Grunde liegt.
Bei Canon in Willich wird übrigens jeder Body an einem Referenzobjektiv getestet. Interessanter Weise handelt es sich dabei um ein 85er, also ein leichtes Tele.
Gruß,
Dirk
 
Ja siehst du, die machen das also sogar mit einem richtigen Tele. Wahrscheinlich um wirklich bezüglich Front- oder Backfocus auf den Zahn zu fühlen.
 
drdirk schrieb:
Ja klar, darauf bestehen ist schön und gut. Aber was willst du machen, wenn es trotz Begutachtung in Willich offenbar keine Verbesserungsmöglichkeit gibt???

... wechselweise jeweils Kamera und Objektiv tauschen, erst dann wäre der Fehler verifiziert. Eher wahrscheinlich ist, dass DIESES Objektiv nicht mit DIESER Kamera einwandfrei funktioniert.
 
Glovis schrieb:
Jmd. ne Ahnung obs bei München eine ähnliche Möglichkeit gibt für die Justage!? Hab eigentl. keine große Lust mein Baby der Post anzuvertrauen!?
Gima in Müchen, lt. Canon offiziell auch für Garantiesachen

Edit: zu spät gnmmpf...
 
drdirk schrieb:
Bei Canon in Willich wird übrigens jeder Body an einem Referenzobjektiv getestet. Interessanter Weise handelt es sich dabei um ein 85er, also ein leichtes Tele.
Da siehst Du, wie arm die sind.
Bei Olympus wird im Servicefall (hatte ich bei meiner E-1) jedes Objektiv aus dem Lieferprogramm angeschlossen, ausgetestet und der Body justiert softwaretechnisch feinjustiert.
 
Guido G. schrieb:
Da siehst Du, wie arm die sind.
Bei Olympus wird im Servicefall (hatte ich bei meiner E-1) jedes Objektiv aus dem Lieferprogramm angeschlossen, ausgetestet und der Body justiert softwaretechnisch feinjustiert.

Naja,... so gross ist die Objektivserie ja nunmal auch noch nicht,...

Gruss
Boris
 
Mal wieder was Neues von mir und meinem System ;-))
Ich habe soeben mal bei der Firma Tritec in Vechelde angerufen und mein Problem geschildert. Auch, dass ich meine Kamera und das Objektiv bereits in Willich habe checken lassen. Ich war sehr positiv überrascht, dass man mir gleich angeboten hat, mit einem Techniker zu sprechen. Dieser hielt es für sinnvoll, dass ich meine ganzen Sachen noch mal zuschicke, um eine zweite Meinung einzuholen.
Ausserdem wurde mir versichert, dass ich für eine evtl. Justage keine Kosten zu tragen habe. So etwas wird für Canon-Produkte Kulanz halber erledigt. Die Reparatur - falls nötig - ist Mitte nächster Woche schon fertig. Ich finde, das hört sich nach einem ganz prima Service von Tritec an.
Bin mal gespannt, was die rausfinden...
Gruß,
Dirk
 
drdirk schrieb:
Hallo Jens,
im Prinzip hast du recht, ich meine aber gelesen zu haben, dass immer dann, wenn es sich um einen definitionsgemäßen systematischen Back- oder Frontfocus handelt, sich dieser linear verlängert bzw. vergrößert mit zunehmender Brennweite.
Etwas anderes ist es, wenn der AF allgemein unsauber trifft, diesem aber kein systematischer Fehler zu Grunde liegt.

Genau dieses unsaubere Treffen - bzw. eine zu große Toleranz des AF - habe ich bei mir festgestellt - trotzdem war ich auch lange Zeit der Meinung, dass ich einen systematischen Fehlfokus hätte.

Gruß,
Jens
 
Ich warte jetzt mal ab, was Tritec dazu sagt. Die haben ja auch einen überwiegend guten Ruf und werden das Problem schon qualifiziert beurteilen können.
 
bin von der eos 3 auf ne 10d digital umgestiegen..werde erst meinen objektivpark noch um ein 28-70/2,8L erweitern und mir dann die 5d oder 1dmk2 holen....aber der AF der 10d ist grottenübel wenn man den der analogen 3 gewohn ist, alleine schon die augensteuerung...warum gibt es das beiu digital nicht.... wäre ein leichtes sowas auch bei digitalen eizuführen. aber ist eben marketing
 
sniper-k98 schrieb:
... alleine schon die augensteuerung...warum gibt es das beiu digital nicht.... wäre ein leichtes sowas auch bei digitalen eizuführen. aber ist eben marketing
Das ist mal eine gute Frage, hat mich auch schon gewundert! Nicht mal bei den teuersten Digitalen. Ist es Marketing?
 
Das war genau das Feature, das ich bei der 50E als erstes abgeschaltet habe. (Subjektiv) komische Spielerei...
 
albertotito schrieb:
Das war genau das Feature, das ich bei der 50E als erstes abgeschaltet habe. (Subjektiv) komische Spielerei...

ja und an der eos 3 funktioniert der mit seine 35 messfeldern so geil. da sieht jede digitale mit der affigen messerfeldwahhl alt aus....
 
bsm schrieb:
So, nun hab ich den Salat,... ich bin ziemlich gefrustet, weil der AF der 30D zwar deutlich besser ist alsbei meiner alten D30, aber wenn man mal eine 5er, oder eine 1er in der Hand hat wird einem schon klar, dass der AF der 30er wirklich ein ziemliches Lotteriespiel ist, mal sitzt er perfekt, mal ziemlich daneben, und egal ob L Optik, oder Billigscherbe. Da es mal tut, und dann mal wieder nicht (auch bei ausreichend kontraststarken Motiven und Licht) gege ich einfach mal davon aus, dass das so ist,... ich werd mir wohl im Sommer eine 5er holen,...

Gruss
Boris


Ich verstehe das nicht, ich lese das hier immer wieder. Selbst bei Serien sind bei meiner 20D von 20 Fotos maximal 2 falsch fokussiert.

Meine Hauptlinsen sind das 17-40 und das 70-200 4L.

Wobei es auch vom Objektiv abhängt. Das 70-200 ist deutlich besser als das 17-40, wenn man den AF bezüglich Geschwindigkeit und Treffsicherheit vergleicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten