• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

unfassbar, wohin soll das noch führen?

Auch wenn ihr alle der Meinung seit, Hotpixel sind egal, so sehe ich es so wie der Threadersteller.
Bei einer Kamera dieser Preisklasse ist das schon eine Frechheit.
 
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ja, habe auch ein paar Hotpixel, bin aber zu faul, sie zu zählen.

Und ich habe einen Bekannten, der an der Unterkante der Hecktüre
seines neuen Mercedes-Kombi einen sehr, sehr winzigen "Kratzer"
in der Werkstatt reklamierte ...
... woraufhin ihm die Werkstatt doch tatsächlich eine komplett neue
Hecktüre installierte.

Ohne Kommentar !

Gruß Klaus
 
An meiner MK II N habe ich ebenfalls Hotpixel, die ich bei Langzeitbelichtungen sehe. Diese werden im RAW-Konverter aber bereits rausgerechnet, also überhaupt kein Problem. Deswegen hätte ich meine Kamera sicher nicht getauscht...

Jörg
 
Ich kann die Threadersteller sehr gut verstehen. Immerhin ist für eine derartige Kamera eine Menge Geld über den Ladentisch gereicht worden und da kann man schon einen gewissen Qualitätsstandard erwarten. Wenn man das anstandslos toleriert, verstärkt dies evt. noch den Eindruck der Hersteller : "Ist ja nicht so schlimm... das wird schon!"

Auch wenn der Mangel vielleicht für die Funktion nicht unbedingt einschränkend sein muß, wäre - auch ein kleiner - Kratzer im Lack eines neuen Autos für mich nicht hinnehmbar. Verkratzen kann ich schließlich selbst ;)

Verstehen tue ich das auch - alleine ich weigere mich, das auch noch zu begreifen.

Gruß Klaus
 
also ich hab die Mark II N schon seit 10 Monaten und im Dauereinsatz...

heute hab ich getestet...ISO 800 - 10sek - 1 Hotpixel

bei allen anderen Werten ist nichts...selbst bei ISO 3200 - 10 Sek ist nichts...also entweder ich hab was falsch gemacht oder hab ich hab ne saubere cam...hast du bei deinem test den verschluss beim okular zugemacht?

Philipp
 
Jeder der ein wenig über die Chip-Herstellung und ihre cost driver kennt, wird ein paar Hotpixel verstehen und akzeptieren. (Exponentielle Preisentwicklung bei Reinraumklassen, exponentiell steigende Ausschussquote bei steigender Chipfläche, exponentiell steigende Kosten bei strengeren Selektionskriterien OK/nicht OK)

Einen 100,000000000% fehlerfreien Herstellungs-Prozess speziell bei FF-Chips würde keiner bezahlen wollen. Also wegmappen und gut ist es....

Ciao
M.

PS: Das Ergebnis ist stark temperaturabhängig (nicht nur zeitabhängig)...
 
Immer das gleiche in den Foren.

Jemand reklamiert einen Fehler.

Gruppe A regt sich auf und stimmt dem Threaderöffner zu.
Gruppe B bestreitet, daß überhaupt ein Fehler vorliegt und empfiehlt, lieber das Produkt zu benutzen als die Technik zu testen.

Und eigentlich haben beide recht.

Es ist natürlich schon sinnvoll, seine Ausrüstung zu testen, bevor ein wichtiges / unwiderbringliches Foto durch einen Fehler ruiniert wird.

Aber man darf darüber nicht den eigentlichen Zweck der Ausrüstung vergessen.

Der Brüller aber kommt noch:

Sowohl auf der Deutschen als auch auf der Amerikanischen Webseite listet die Suchfunkion für den Begriff "Hotpixel" keinen einzigen Treffer. Schade, daß Canon seine Kunden offenar für total verblödet hält und das Thema totschweigt. :evil:
 
... Was man bei dem Preis allerdings erwarten dürfte wäre allerdings, dass sie vom Werk aus schon ausgemapt wären.

Sorry, ich will hier jetzt nicht irgendwie oberschlau wirken, vor allem kann ich nichts über die Kamera sagen.
Aber wenn ich so was lese, habe ich irgendwie den Eindruck, daß hier einige Leute Hotpixel & Deadpixel munter in einen Topf werfen und verrühren !!

Ich meine, Hotpixel bei Langzeitbelichtungen sind doch ganz normal (vielleicht sollten es bei so einer teuren Kamera wenige sein ?), während Deadpixel ja einfach Pixel sind, die endgültig den Geist aufgegeben haben.

Aber Hotpixel kann man auch nicht ausmappen !
 
Stimmt das wirklich?

JA, DEFINITV !! BEI DER 5D GEHTS ! HAB DREI BODYS DARAUF HIN GETESTET !
EINFACH EIN PAAR SHOTS BEI HOHER ISO HINTEREINANDER (SENSOR AUF BETRIEBSTEMPERATUR BRINGEN) UND DANACH SENSORREINIGNUG AKTIVIEREN UND WIEDER AUSSCHALTEN ! LINSE EINFACH DRAUFLASSEN ! DANACH SOLLTEN ZUMINDEST DIE HOTPIXEL DIE BEI BELICHTUNGSZEITEN UNTER 1 SEKUNDE UND HOHEN ISOZAHLEN AUFTRETEN GESCHICHTE SEIN !
DIESE ERKENNTNIS HAT MICH SCHON VOR EINIGEN UMTAUSCHAKTIONEN BEWAHRT ! AUCH WENN CANON DEMENTIERT, IST ES FÜR MICH FAKT !

GUT LICHT
und lieber HOT GIRLS als HOT PIXEL !

Seven
 
also ich hab die Mark II N schon seit 10 Monaten und im Dauereinsatz...

heute hab ich getestet...ISO 800 - 10sek - 1 Hotpixel

bei allen anderen Werten ist nichts...selbst bei ISO 3200 - 10 Sek ist nichts...also entweder ich hab was falsch gemacht oder hab ich hab ne saubere cam...hast du bei deinem test den verschluss beim okular zugemacht?

Philipp


Hallo Philipp,

Okular war verschlossen.

Gruß

Alex
 
Ich kann die Threadersteller sehr gut verstehen. Immerhin ist für eine derartige Kamera eine Menge Geld über den Ladentisch gereicht worden und da kann man schon einen gewissen Qualitätsstandard erwarten. Wenn man das anstandslos toleriert, verstärkt dies evt. noch den Eindruck der Hersteller : "Ist ja nicht so schlimm... das wird schon!"

Das Problem ist nur das der Käufer überhaupt nicht beurteilen kann, was tollerierbar ist und was nicht. Man schaue sich mal die Pixelfehlerklassen bei TFTs an.
Die Leute erwarten hier eine Qualität die so nicht machbar ist bzw. bezahlbar ist, wenn Canon nur 1D Kameras ausliefern dürfte die auch bei 10 wöchiger Belichtung auf ISO 12800 nur 2 Hotpixeln bringen dann müsste man halt statt 3500? nur 3,6 Milliarden ? für so eine Kamera zahlen.

Also bleibt mal auf dem Teppich, wann macht man schon 30 Sekunden auf ISO400, da halt wohl jemand den Fernauslöser vergessen.

IMHO ist das absolut normal, Canon sollte soetwas immer automatisch ausmappen, denn was man nicht weiß macht einen nicht ......
 
Das Problem ist nur das der Käufer überhaupt nicht beurteilen kann, was tollerierbar ist und was nicht. Man schaue sich mal die Pixelfehlerklassen bei TFTs an.

hmm, was ich nicht verstehe ist,

es gibt keine TFT in der Pixelfehlerklasse I zu kaufen, nur in II , aber ich kenne mehr als ein TFT der keine Pixelfehler hat ! also eigendlich in in I gehört.

Ich weiss das dauerhaft leuchtene schon in der Fertigung per Laser ausgeschossen werden, aber ich sehe trotzdem keine fehlenden also ausgeschaltete Pixel, gehe also bei meinem von Pixelfehlerklasse I aus, es leuchten keine und sind keine dauerhaft aus in allen Grundfarben, sowie im Schwarz oder Weiss, also es ist möglich, wird aber so nicht angeboten.
 
Dauerleuchtende können vielleicht rausgeschossen werden, tote aber nicht wiederbelebt werden ;) Also ist es wahrscheinlich vielmehr eine nicht garantierte Klasse I (als eine festgestellte Klasse II meine ich) könnte ich mir vorstellen... dennoch wirst du nicht an jedem TFT (offensichtlich feststellbare) Leichen erkennen!?!?

Ciao
M.
 
dennoch wirst du nicht an jedem TFT (offensichtlich feststellbare) Leichen erkennen!?!?
Ciao
M.


aber Leichen müssten mit Lupe bei einfarbig grün, blau oder rot als fehlende zu sehen sein, eigendlich auch ohne Lupe,


also ein Bild in PS aufgemacht, native TFT Auflösung, alles rot und dann genau ein Pixel auf schwarz gesetzt (was einem ausgeschossenen entsprechen würde), sehe ich schon mit Brille und ohne Lupe auch für grün und blau, dito ein leuchtenes Pixel in rot grün oder blau auf schwarz, beides nicht vorhanden in meinem Eizo und trotzden nur Pixelfehlerklasse II, obwohl ich den deswegen in I sehe
 
hmm, was ich nicht verstehe ist,

es gibt keine TFT in der Pixelfehlerklasse I zu kaufen, nur in II , aber ich kenne mehr als ein TFT der keine Pixelfehler hat ! also eigendlich in in I gehört.

Ich weiss das dauerhaft leuchtene schon in der Fertigung per Laser ausgeschossen werden, aber ich sehe trotzdem keine fehlenden also ausgeschaltete Pixel, gehe also bei meinem von Pixelfehlerklasse I aus, es leuchten keine und sind keine dauerhaft aus in allen Grundfarben, sowie im Schwarz oder Weiss, also es ist möglich, wird aber so nicht angeboten.

Genau das ist der Punkt, man sieht das es praktisch ohne Fehler geht und sie sich aber bis zu 15 Pixelfehler "genehmigen". Bei Digicams sieht man das es nicht ohne geht, was meinst du wieviele sich die Hersteller genehmigen würde, vielleicht müsste da auch mal so eine Pixelklasse eingeführt werden, nun ist so ein Sensor natürlich um ein vielfaches schwieriger zu fertigen.

Wenn ich immer dieses nicht tollerierbar lese kriege ich immer die Kriese, es ist absolut tollerierbar, da nicht anders machbar. Aber die Leute sehen vor lauter Staub und Hotpixel keine Bilder mehr, schaut euch doch mal an wieviele Hotpixel man praktisch sieht. Und meinten man dürfte absolut rein garnichts sehen.
 
beides nicht vorhanden in meinem Eizo und trotzden nur Pixelfehlerklasse II, obwohl ich den deswegen in I sehe

Die Pixelfehlerklasse ist ja nur die Tolleranz die sich der Hersteller zugesteht bevor er etwas repariert oder umtauscht, alles darunter muss der Kunde "ertragen", das heißt nicht das die ausgenutzt werden müssen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten