• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

unfassbar, wohin soll das noch führen?

moin moin,
@jar: Es gib TFTs in ISO 13406-2 Class 1 zu kaufen .... sogar bezahlbar ...
Viel Spass beim Fotografieren ....

ich hab gesucht wie ein doofer, alle Eizo wurden in allen online shops als Pixelfehler II angeboten, aber mit der Option auf Pixelfehlerfreiheit zu prüfen :stupid:
 
Hallo

Man muß hier unterscheiden ob Pixelfehler (Egal ob Hot- Stuck- oder Deadpixel) auf dem Chip oder dem gespeicherten Bild zulässig sind. Bei ersterem würde ich meinen, daß das für den Nutzer egal ist, solange die Fehler nicht im gespeicherten Bild sichtbar sind.

Eine funktionierende Mappingelektronik veranlaßt, daß die Bildauswerteelektronik dem positionsmäßig bekannten(!) Fehlpixel bei jeder Aufnahme Farbe und Helligkeit des Durchschnitts der umliegenden Pixel zuordnet. Den geringen Auflösungsverlust an dieser Stelle bemerkt auch der kritischste Fotograf nicht.

Ich glaube Olympus(?) bietet dem Nutzer die Möglichkeit an, selbst die zu mappenden Pixelpositionen per Funktion festzulegen. Bei Canon kann das nur die Vertragswerkstatt. Sichtbare Fehlpixel braucht man nicht hinzunehmen.

Verpixelte Grüße ... Tonsillus.
 
bei 19" für 500€ geht das und bei 1-2" soll das nicht gehen ? oder nur für 3,6 Milliarden ?

Dein 19"er hat 1.280 x 1.024 Pixel, jeder Pixel relativ groß - willst Du eine Cam mit ner maximalen Auflösung von 1.280 x 1.024? Ich denke, das wäre fehlerfrei zu machen - für 500,- Euro . . . ;)
 
Dein 19"er hat 1.280 x 1.024 Pixel, jeder Pixel relativ groß - willst Du eine Cam mit ner maximalen Auflösung von 1.280 x 1.024? Ich denke, das wäre fehlerfrei zu machen - für 500,- Euro . . . ;)

1:0 für dich :lol:

aber ich hätte nix gegen 8 Mio fehlerfreie Pixel statt 16 Mio mit 200 Fehler
 
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Nein, aber ich scheine sowiso irgendetwas mit meiner Kamera falsch zu machen. Bisher sind mir weder Hotpixel noch Staubflecken auf meinen Bildern aufgefallen. Vermutlich habe ich einfach nur die falschen Motive.

Entweder, die Hotpixel stören Dich so sehr, daß Du die Kamera umtauschst bzw. zum Service gibst, oder halt nicht.

wäre - auch ein kleiner - Kratzer im Lack eines neuen Autos für mich nicht hinnehmbar.
Kratzer sind aber wohl eher Deadpixel und nicht Pixel, die nur unter ganz bestimmten Situationen (und vermutlich auch nicht 100% reproduzierbar an der selben Stelle) auftreten. Also quasi ein kleiner Kratzer und der Scheibe, den Du erst ab 180 wahrnehmen kannst. Wenn Du ständig 180 fährst, wird es Dich vieleicht auch dann stören, wenn er nicht im direkten Sichtfeld liegt. Wer eher selten so schnell fährt, wird den Fehler eher hinnehmen, um nicht beim Austauschauto neue Fehler geliefert zu bekommen. So kann man sich dann zu tode tauschen und niemals ein Auto (oder eine Kamera) bekommen.

Gruß Bernhard
 
Nein, aber ich scheine sowiso irgendetwas mit meiner Kamera falsch zu machen. Bisher sind mir weder Hotpixel noch Staubflecken auf meinen Bildern aufgefallen. Vermutlich habe ich einfach nur die falschen Motive.

Das trifft bei mir scheinbar auch zu. Bis auf einmal ein Staubkorn auf dem Sensorglas hatte ich bisher noch nichts.

Ihr werdet es aber jetzt sicher nicht schaffen, dass ich bei meiner alten 300D einen Test mache, da mir bis jetzt auf den ausgearbeiteten Fotos und auch bei 100% Ansicht am PC nichts störendes aufgefallen ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten