Servus Andres, Tobias und Erfi,
ihr hab sicher Recht dass RAW mit Nachbearbeitung der richtige Weg wäre um "fast" perfekte Bilder zu erhalten und ihr habt mich auch überzeugt das auch mal zu testen. Versprochen!
Aber Genau wie ich das bei Tobias sehe bin ich auch nicht alleine Unterwegs und wandle selbst mit meiner Schnellknipserei ständig am Rad von Streitigkeiten entlang, weil Rosi immer auf mich warten muss ;-).
Meine Lebensgefährtin ist nach 4 Tagen von meiner Fotosucht schon wieder mal ziemlich angenervt.
Wenn ich mich zuhause auch noch Tagelang mit dem Nachbearbeiten von hunderten Bildern beschäftige bekomme ich echt Probleme. Ich hab ja auch noch andere Hobbys, für welche ich auch schon ständig vor dem Kasten hocke.
Und dann haben wir von Fr. Mittag bis So. Abend noch ernstere Verpflichtungen wenn wir die Pfleger ablösen.....
Ich muss also eine schnelle effektive Sparlösung für alles finden und somit auch für die Fotoleidenschaft, die ich eh schon von ehemals 2 bestückte A1 Gehäusen plus Zusatzobjektive, auf die Urlaube und eine winzige Kompakte DIGI beschränkt habe.
Nein ... das ist Zufall, ich hatte nicht immer nur Canon auch Rollei, Nikon, Olympus, aber ich wollte beim letzten Kauf nach einer G12 ein deutliches Weitwinkel, massive Lichtstärke und Schwenkmonitor in einem richtig kleinen leichten Gehäuse (gab noch ein paar Parameter vor der rein technischen Entscheidung ist).
Deshalb wurde es mal wieder eine (andere) G weil die Anderen Hersteller meine Wünsche noch weniger vereinen wie die G7x.
Tobias, deine Bilder sind vom feinsten. Gratuliere!
Und ich weis jetzt auch dass ich noch viele Touren machen muss um alle Bilder machen zu können die andere schon gemacht haben ;-)))
Heute waren wir aber nur ich Funchal unterwegs weil Rosi angeschlagen ist und mir sowiso noch die Füße von gestern schmerzen.
Fakt ist jedenfalls, dass gerade bei Regentouren die meisten Bilder einen lila Farbstich bekommen haben und das Grün so aussieht wie auf deinen Bildern.
Das zweite "Problem" auf Madeira ist der häufig recht hohe benötigte Dynamikumfang. Extrem heller Himmel + dunkle Schluchten oder im Schatten der Vegetation strahlt der Himmel durch das Astwerk.
Auch wenn du kein RAW-Fan bist, gerade in diesen Situationen ist der Vorteil enorm (!). Die Tonwertkurve muss im RAW-Konverter entsprechend angepasst werden, damit weder der Himmel ausbrennt, noch die dunklen Stellen ins Schwarze absaufen.
Ich danke dir!!
Gut zu wissen dass es nicht an einem Fehlkauf liegt, sondern die Technik generell bei diesen Bedingungen an ihre Grenzen stößt.
Hatte Canon insgeheim schon ganz schön als Versager beschimpft ! ;-)
Bin mit der G7X aber im Großen und Ganzen schon recht zufrieden. Die Lichtstärke ist wirklich enorm der Schwenkmonitor ein echter Segen (wenn auch leider stark eingeschränkt und das Weitwinkel war jeden Tag immer wieder aufs neue
unverzichtbar. Was sind das doch für arme Schlucker die ihr Heil im Superzoom suchen statt in der grenzenlosen Weite. ;-)
Bisschen schmerzlich ist nur dass mein Samsung Note des Öfteren den Weißanbgleich deutlich besser geregelt bekommt als eine High-End-Kompakte.
Überhaupt ist es peinlich bis beschämend was mein Note mit einer 2,5mm Linse für Bilder zaubert (1 Beispiel Aquaristik). Und es ist überhaupt kein Argument dass da Softwaremäßig viel nachgebessert wird, denn das tun die Kompakten auch.
Zum Thema GRÜN: Bei den letzten Bildern liegt der automatische Weißableich daneben, das ist der Grund und nachträglich problemlos korrigierbar.
Aber auch sonst hätte ich in dieser Situation völlig andere Kameraeinstellungen angewandt. Warum fotografierst Du hierbei mit ISO3200? Bei solch waldigen und schattigen Motvien nutze auch die Belichtungskorrektur (z. B. -2/3). Grün ist nunmal eine dunkle Farbe, überbelichtet sieht diese Farbe oft nicht gut aus.
1/125sec. bei F4,5 und ISO200 hätten es beim letzen Bild auch getan.
Wie geschrieben hab ich nicht die Zeit bei den Bildern die Werte manuell einzustellen und arbeite nur noch mit Programm und konzentrier mich ausschließlich auf den Bildausschnitt und die Belichtungs....Manipulation mit der Einfrierung. Es gib hier einfach viel zu viele Motive um dem Einzelnen etwas mehr Zeit zu spendieren wenn man nicht alleine Unterwegs ist. ISO 3200 war übrigens die Obergrenze die ich im Menue begrenzt hatte und ich gestern auf 2500 nochmal reduziert habe.
Soooo,
ich hatte heute wieder oft den Fall dass meine 7X die Belichtung nicht einfrieden wollte.
2 Dinge sind mir aufgefallen. Das passierte zum einen bei blauen Gebäuden und fast immer wenn ich Bilder zum Himmel gerichtet machen wollte.
Ich bekomm da nach 10 Versuchen fast einen Tobsuchtsanfall und Rosi erst Recht.
Kann es sein dass ich im G7X Menue irgendwo aus reiner Dummheit die Belichtungszeit ungewollt nach unten habe oder die Blende?
Ich finde im Meine nichts in der Richtung.
An sonsten kann es nur noch ein Softwarefehler sein.
Ich werde die 7X jetzt mal an Kabel hängen und sehen obs eine Firmware gab die das Problem bereits behoben hat.
Zum Abschuss paar Bilder von heute.
Robert
PS
Das Bild in Beitrag #15 kommt der Realität am nächsten.
Einbildung aus der Erinnerung ist das nicht. Ich vergleich die Bilder die Bilder ja meist sofort nach der Aufnahme und seh den himmelweiten Unterschied und versuch es dann noch 2-3 mal bevor ich aufgebe bzw. Jemand von weit vorne ruft ;-)