• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera unerwünschte Aufhellung / Korrektur abschalten ?

Hi Erfi,

ja ich schwöre immer P ;-)
Habs wirklich immer wieder kontrolliert.
Safety Shift such ich gleich noch und dann geht's ins Bett den morgen wollen wir wieder hoch hinaus in die Berge.

Gut Nacht, bis morgen, ich berichte dann.

Robert

PS
hab nur Safety MF für Manual Fokus gefunden und deaktiviert.
Versteich zwar nicht wenn das schuld war weil Problem im AF besteht aber warten wir`s ab was morgen passiert.
Gut Nach nochmal.

Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich will es Dir glauben... ;)
Aber ich habe mir die vielen Exifs angeschaut. Dazu Deine Beschreibung Deiner Belichtungs-Vorgehenstechnik. Das bekommst Du so nur mit dem S-Modus + aktiviertem Safety Shift hin...
Gute Nacht!
 
Falls Dein P-Modus wirklich eine Macke hat, nutze erstmal den A-Modus mit voreingestellter Blende F5, wenn es dunkel ist auf F2,8. Oder stelle im TV-Modus die voreingestellte Belichtungszeit von vermutlich 1/1250 auf 1/125sec. Safety Shift dann vielleicht besser aktivert lassen...
Viel Spaß in den Bergen!
 
Oder es ist die Änderungsrate der ISO-Automatik auf schnell eingestellt. Leitzinger
 
Der P-Modus wird schon in Ordnung sein. ;)

Safety Shift kann man bei der G7X nur im Modus Tv und Av aktivieren. Bei Überbelichtungsproblemen könnte auch die iContrast-Einstellung eine Rolle spielen.

Ansonsten helfen die schon genannten Hinweise wie Spotmessung, Belichtungskorrektur und AE-Speicherung. Diese Kann man übrigens per Taste speichern. Auslöser halb halten und Ringfunktionstaste drücken, bis man einen Stern im Display sieht. Dann sind die AE-Werte gespeichert und man kann die Tasten loslassen.

@erfi00 Für die G7X wird es bald den Zebramodus (grafische Unter/Überbelichtungsanzeige) geben. ;)

Gruß msl
 
Grüß Dich msl, danke für die Info! Habt Ihr es tatsächlich geschafft die G7X CHDK-fähig zu machen...Respekt! :top: Gruß nach Sachsen!
 
Aber Genau wie ich das bei Tobias sehe bin ich auch nicht alleine Unterwegs und wandle selbst mit meiner Schnellknipserei ständig am Rad von Streitigkeiten entlang, weil Rosi immer auf mich warten muss ;-).
Meine Lebensgefährtin ist nach 4 Tagen von meiner Fotosucht schon wieder mal ziemlich angenervt.
Das kenne ich auch von früher aus einer anderen Beziehung. ;)
Meine jetzige Frau ist so etwas von geduldig und unterstützt mich bei meinen Hobbies. Habe sie sofort geheiratet. :D

Tobias, deine Bilder sind vom feinsten. Gratuliere!
Freut mich :o

Gut zu wissen dass es nicht an einem Fehlkauf liegt, sondern die Technik generell bei diesen Bedingungen an ihre Grenzen stößt.
Ja, die Kamera ist schon gut und macht nichts anders (eher besser) als andere Kandidaten.


Was mir aber noch aufgefallen ist: Deine ISOs finde ich extrem hoch. Dadurch geht so einiges an Qualität verloren. Dabei sind die Belichtungszeiten um ein Vielfaches zu kurz geraten.
Ich habe so einen Verdacht: Meine alte S95 und S110 waren beide ab Werk völlig unsinnig voreingestellt. Und zwar bei der Einstellung "Autom. ISO-Einst." kann neben der maximalen ISO Empfindlichkeit zwischen "Langsam", "Standard" und "Schnell" gewählt werden. Beide Kameras standen auf "Schnell" und haben selbst bei Sonnenschein ISO800+ ausgewählt. Die Bilder sahen entsprechend schlimm aus.
Schau doch mal nach - so etwas hat die G7X anscheinend auch. Deine Zeiten sind jedenfalls viel zu kurz für solche Motive. Zumal das Objektiv laut EXIF-Informationen noch abgeblendet hat. Da geht deutlich mehr. Teilweise schieße ich aus der Hand 1/4s im Weitwinkel, oder 1/100 im Tele (aber mehrere Versuche). Sicher sollten aber 1/30s im WW und 1/200s im Tele locker sein. Wenn sich etwas bewegt (Personen) dann meinetwegen auch 1/200s im WW. Aber 1/1250 bei Blende F8 und ISO2500 lässt die Qualität deutlich (!) abfallen.
Zum einen hast du die hohen ISOs, zum anderen sind Blenden oberhalb von F5.6 aufgrund der Beugungsunschärfe unschärfer. F8 erst recht. Ideal dürften Blenden zwischen F4 im Tele und F5.6 im Tele sein.
 
Hi Erfi und Tobias,

ich habs gefunden ;-) / :-(
Ist eher ein peinlicher Hintergrund, aber da muss ich jetzt durch ;-)))

Heute morgen auf der Frühstücksterrasse über Madeira ohne Safety das selbe Spiel und ich sag im Zorn das gibt's doch nicht und denk an Eure Argumente warum der Isowert wieder so irre hoch ist obwohl ich dem mit der Maximumeingabe ab 2500 einen Riegel vorgeschoben hatte.

Und da fällt mir Blinden plötzlich auf dass im Display 6400 angezeigt wird.
Aufklärung.
Der große Stellring ums Objektiv ist variabel belegt. z.B. Bei TV als Zeitwählrad oder bei AV als Blendenwählrad.
Und unter P eben als ISO-Wählrad.
Was mir nicht bewusst war ist dass eine Einstellung an diesem Objektivring alle anderen Einstellungen aushebelt und immer Priorität 1 hat.

Bedeutet immer wenn ich die /X in die etwas überladene Minitasche schiebe verstellt sich unbemerkt der Stellring und und der Isowert ist dann die feste Größe und P sucht die passende Zeit und Blende dazu.

Wenn dann der ISO extrem hoch ist und der Himmel oder die hellblaue Hauswand sehr hell dann kann ich durch anvisieren eines hellen Punktes mit Auslöserspeicherung für einen anderen Bildausschnitt keine Belichtung zwischenspeichern weil er sofort zwangsweise überbelichtet.

Also Objektivring auf Auto und das Probelm war behoben.
tut mir leid dass ich Dussel das jetzt erst entdecke und begreife.

Somit hab ich heute bei dem Problem immer den Stellring kontrolliert und tatsächlich hatte der sich beim Einschieben oder Rausziehen aus der Tasche jedesmal verstellt.

Kein Problem wenn man das mal weis und dass diese Einstellung alles andere außer Kraft setzt.

Zur Strafe bin ich dann heute nach 5h überfluteten Wegen auf der Wasserleitung laufend auch noch gestolpert und hab beim Sturz die Mauer nur mit der linken Hand getroffen während die rechten an der Kante der Mauer in den Wasserlauf abrutschte dass mein Hirn rechts auf den Felsen aufschlug.
Hat gesprudelt wie eine Quelle und war echt froh als ich das nach 5min endlich mit Gewalt abdrücken konnte. Rosi hat das Blutbad fotografiert ;-))))

Bin dann ins Krankenhaus gedüst und hab mir nen Reißverschuss am Hirn verpassen lassen.
Wir machen morgen also erstmal einen Ruhigen mit Museum und Seewasseraquarium ;-)

Robert

Wollt ihr noch paar Bilder?

PS

MSL, Leitzi, ich danke Euch, wie gesagt meine eigene Dummheit/Ahnungslosigkeit war schuld.
Das mit der Tastenspeicherung teste ich mal.

Robert
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Der große Stellring ums Objektiv ist variabel belegt. z.B. Bei TV als Zeitwählrad oder bei AV als Blendenwählrad.
Und unter P eben als ISO-Wählrad.
Was mir nicht bewusst war ist dass eine Einstellung an diesem Objektivring alle anderen Einstellungen aushebelt und immer Priorität 1 hat.

Wie blöd - aber immerhin ist dieses ISO-Rätsel nun gelöst. Deine neuen Aufnahmen sehen auch gleich viel besser aus. (Levada del infierno?) :top:

Da hast du aber Glück mit deinem Sturz gehabt. Hätte ja auch anders aussehen können. Ich hole mir immer in einem der vielen Tunnel ein "Horn". Naja, solange nichts weiter passiert ist, ist es eine nette Urlaubsgeschichte mehr. Und wenn es dann noch Fotos dazu gibt - perfekt. ;) :D
 
Hi Tobias

jooo das war die Tour.

Wie blöd - aber immerhin ist dieses ISO-Rätsel nun gelöst.
Ja geklärt schon, .... aber .... ich hab trotzdem Quatsch geschrieben wie mir heute auffiel.

Die Einstellung verdreht sich nicht wenn ich die Cam in die Tasche schiebe.
Also der Ring dreht sich schon aber verstellt nicht das Menue wenn die G7X aus ist.
Der Ring verstellt unter P den ISO Wert nur wenn sie an ist, und das passiert wie ich heute sah wenn ich mit einer gewohnten Bewegung meine überlange Handschlaufe vor dem Abschalten vom Handgelenk wickle, denn da greife ich unbewusst an den Einstellring.

Wäre ja auch zu blöd gewesen wenn sich die Werte im ausgeschalteten Zustand in der Tasche verstellen könnten.


Ich wollte heute ja eigentlich einen Ruhigen in Funchal machen.....
Aber erstens ging es dem Kopf heut morgen relativ gut und der Rest der was abbekommen hat erholte sich beim Morgenspaziergang durch Bewegung zusehens.
Da kam Rosi auf die Idee ´mit dem Auto zum höchsten Punkt der Insel zu fahren ....
Na ja, nach deinen Fotos kennst du die Landschaft rund um die Gradwanderung da oben ja.
Ich fing also klein an und konnte dann über 1h nicht mehr aufhören dem Weg zu folgen bevor ich endlich umdrehte.

Das Wetter natürlich wieder nicht wie auf deinen Fotos, aber grenzwertiges Wetter hat auf wildromantischen Bildern auch seinen Reiz.

Guckst du

Robert
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Der Ring verstellt unter P den ISO Wert nur wenn sie an ist, und das passiert wie ich heute sah wenn ich mit einer gewohnten Bewegung meine überlange Handschlaufe vor dem Abschalten vom Handgelenk wickle, denn da greife ich unbewusst an den Einstellring.

So etwas passiert halt - aber nun weißt du immerhin definitiv woran es lag. Beim nächsten Mal wird alles gut. :)

Wäre ja auch zu blöd gewesen wenn sich die Werte im ausgeschalteten Zustand in der Tasche verstellen könnten.


Ich wollte heute ja eigentlich einen Ruhigen in Funchal machen.....
Aber erstens ging es dem Kopf heut morgen relativ gut und der Rest der was abbekommen hat erholte sich beim Morgenspaziergang durch Bewegung zusehens.
Da kam Rosi auf die Idee ´mit dem Auto zum höchsten Punkt der Insel zu fahren ....
Na ja, nach deinen Fotos kennst du die Landschaft rund um die Gradwanderung da oben ja.
Ich fing also klein an und konnte dann über 1h nicht mehr aufhören dem Weg zu folgen bevor ich endlich umdrehte.

Ja, der fiese Rückweg die ganzen Treppen wieder hoch. :D
Für mich ist die "PR1" eine der schönsten Wanderungen überhaupt, obwohl ich schon auf so einigen Inseln wandern war. Wir sind sie 2x gelaufen und das war garantiert nicht das letzte Mal. Nur meine Frau war am Ende - Hin- und Zurück über die 3 höchsten Gipfel Madeira's ist super anstrengend und man ist den ganzen Tag unterwegs. Aber es lohnt sich wenn die Sicht passt - super schön.

Da habt ihr gleich eine Tour-Idee für den nächsten Madeira-Urlaub. :D
 
Hi Tobias,

Für mich ist die "PR1" eine der schönsten Wanderungen überhaupt, obwohl ich schon auf so einigen Inseln wandern war.

Warst du schon auf La Palma und La Gomera?

La Palma war auch super schön und eher Alpin von der Vegetation.
Da waren wir viele Tage auch mit Zelt unterwegs um z.B. auch mal 3 Tage in der Caldera zu bleiben.

La Gomera wirkt mit ihren Unmengen an Palmen schon eher Tropisch, obwohl es oben in El Cedro mit den armlangen Flechten an den Ästen wieder eher an Madeira erinnert oder sogar herber wirkt.

Teneriffa ist auch genial zum Wandern durch alle Klimazonen.
Auch wenn man mal was etwas höheres besteigen möchte.
Ich hab den Teide 2 x zu Zeiten bestiegen wo es noch keine Genehmigung bedurfte und musste einmal davon in über 3000m eine Sturmmauer errichten bevor ich dahinter das Zelt in 8-9 Beaufort aufbauen konnte weil meine damalige Lebensgefährtin ein Problem hatte.
Am nächsten Tag zeigte sich dass nur 50 Höhenmeter später eine Biwakhütte mit vielen lustigen Leuten und Gitarrenmusik gewesen wäre.

Na ja.
Aber eigentlich bin ich ja Windsurfer und kein Wanderer ;-))))))

Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Heute war der letzte Tag auf Madeira und morgen geht's heim, also schnell noch die letzten 5 bzw. 4 Eindrücke von heute und ein felsiges von gestern.
Dann habt ihr's überstanden ;-)

Robert
 

Anhänge

Warst du schon auf La Palma und La Gomera?
Ja, La Palma :top:
Und das Beste - in 3 Monaten werden wir wieder dort sein. Schon alles gebucht. :)

Teneriffa ist auch genial zum Wandern durch alle Klimazonen.
Auch wenn man mal was etwas höheres besteigen möchte.
Ich hab den Teide 2 x zu Zeiten bestiegen wo es noch keine Genehmigung bedurfte und musste einmal davon in über 3000m eine Sturmmauer errichten bevor ich dahinter das Zelt in 8-9 Beaufort aufbauen konnt
Auf Teneriffa waren wir letztes Jahr. Zum vierten Mal. Sobald man aus dem Städten raus ist, wird es grandios. Ich kann den großen Vulkan (~3000m) neben dem Teide empfehlen. Den Pico Viejo. 2x war ich Oben. Zum Einen ist man völlig alleine unterwegs und trifft keinen einzigen Menschen, zum anderen ist der Ausblick in den Krater fantastisch.
Ich war wie zuletzt auf Madeira mit der RX100 und einer kleinen mFT-Kamera mit Superweitwinkel (GM1 + Zuiko 9-18) unterwegs. Bei Interesse:
https://m.flickr.com/#/photos/supertobi007/sets/72157657983767888/

La Gomera komme auch noch irgendwann dran. Aber zuerst noch mal Nepal. :D Dort ist ein Paradis für Wanderer / Trekker. Und erst die vielen Fotomotive. :rolleyes:
 
Servus Tobias,

wie von dir gewohnt wieder perfekte Bilder !!

Wauuu La Palma in 3 Monaten.
Da werden wir grad zum Windsurfen nach Gargano starten (so zu sagen gleich gegenüber von Neapel).
Bissl Wandern und MTBen auf den Umbramare wird aber auch vorkommen. ;-)

Aber zuerst noch mal Nepal.
Na dann bist du doch schon auf dem halben Weg zum Stromboli.
Das wäre mein Tipp wenn du gerne menschenleer Bilder machst, Vulkane liebst und keine Angst vor fliegender Lava und Schlacke hast.

Wo auf der Welt kann man schon an jedem beliebigen Tag alle 10-20 min. einen ausbrechenden Vulkan beobachten, auf dem man gerade steht und auf dem man nachts schläft während es grollt und bebt. ;-)))

Wir waren so ca. vor 5 Jahren wieder mal dort weil wir grad in Kalabrien waren. Von dort aber dann wie in alten Zeiten klassisch mit dem Zug bis Sizilien und ab auf den Seelenverkäufer ;-) .

Man wandert von Null auf geschätzte 900m und beobachtet die Ausbrüche von der Seite. Wichtig ist das Nachts zu tun weil die fliegende Schlacke sonst schwarz aussieht.

Es gibt kein Hotel, nur Privatzimmer und nur 2 Lokale wovon 1 erst Ostern öffnen.
und 1 Tante-Emmaladen. Aber die Rosmarin für den Fisch oder Soßen wächst dir überall in den Mund und duftet von weitem.

Beste Reisezeit Ostern, da geht Mittag schon öfters mal was mit Badehose.

Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten