Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Du meinst, daß sich in Brüssel eine Lobbygruppe herumtreibt, die uns unser Hobby kaputt machen will?
In einem schwachen Moment hattest auch Du zugegeben, daß es gem. der Formulierung auch für Privatnutzer ein ernsthaftes Problem war für das es widerrum "lediglich" einer Lösung bedarf, wie auch immer die aussehen mag.Wo ging es bei mir ums Hobby und den Hobbyfotografen?
Wo ging es bei mir ums Hobby und den Hobbyfotografen?
Das, was da steht.Was willst Du damit sagen?
Der "FCB" schon mal sicher nicht, weil das Stadion der Stadionbetriebs-GmbH gehört, aber in dem Fall klar Herzog & de Meuron.Und wer sollte in diesem Fall Geld bekommen? Der Architekt oder der FCB?
Das, was da steht.
Der "FCB" schon mal sicher nicht, weil das Stadion der Stadionbetriebs-GmbH gehört
aber in dem Fall klar Herzog & de Meuron.
einen grossen Schaden davontragen, wenn jemand zum Beispiel ihre Werke fotografiert, in einen Bildband packt und damit 5000 Euro verdient.
ergo zumindest hier im Lande keine Änderung des status quoVom Tisch ist das deshalb leider immer noch nicht und ich befürchte, das es am Ende doch ein Gesetz geben wird,das zumindest die kommerziell freie Nutzung einschränken wirdDas selbe sieht man gerade bei dem TTIP-Abkommen auch
![]()
Ohne Werke kein Bildband
Zunächst einmal Ende mit der Panikmache, die Eingabe ist abgelehnt - « […] The vote on this non legislative report ended up with a rejection […] ». Siehe auch amateurphotographer.co.uk.
ergo zumindest hier im Lande keine Änderung des status quo![]()
Ein bisschen muss man Brüssel also schon noch auf die Finger schauen ab und zu...
Der Änderungsantrag des konservativen Franzosen mit der Defacto-Abschaffung der Panoramafreiheit wurde nicht angenommen.
Jetzt geht es in dem Ausschuss und den Fachabteilungen weiter und im Herbst dann an Rat und Kommission.
Ein bisschen muss man Brüssel also schon noch auf die Finger schauen ab und zu...