• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unendliche Anzahl Bilder aufnehmen (f. Zeitraffer)

Noctis

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich hab eine Anwendung in der ich mehr Bilder aufnehmen muss, als Speicherplatz verfügbar ist. Genauer geht es um eine Langzeitzeitraffer über etwa ein Jahr.
Wegen der großen mechanischen Belastung der Innereien bin ich zuerst auf die Nikon 1 (da die Canon M noch icht verfügbar ist) gekommen.
Leider ist die Auflösung mit 10MP dem Kunden wohl zu wenig.

Jetzt habe ich zwar die Möglichkeit der Eye-Fi Karten und der Option "Endless Memory", jedoch traue ich der (Funk-)Technologie noch nicht recht.
Bei diesen Hochverfügbarkeitsanwendungen sollte man meiner Meinung nach Kabel verwenden. (zumal das Objekt mitten in der Pampa liegt)

Meine Frage ist nun, ob jemand eine Software/Möglichkeit kennt, die 5D MK2 / MK3 remote auszulösen und dabei die Bilder direkt auf einen Computer zu speichern.

- Der WFT-E7 erfüllt zwar genau mein Anforderungsprofil, jedoch weiß ich nicht, ob er auch die alten Daten löscht.

- EOS Utility kann zwar die Daten übertragen, jedoch nicht unendlich viele Timer Auslösungen.

- Ein externer Timer kann zwar unendlich mal auslösen, jedoch nicht die Daten weg speichern.

Jemand ne Idee?


Danköööö!
 
10 Megapixel reichen nicht für ein Zeitraffervideo?
Selbst wenn man das Video für 4K auslegen will reicht locker die Hälfte an Auflösung?!

Nächster Punkt: Wenn du über ein Jahr verteilt jeden Tag 20 Bilder machst, kommt am Ende ein knapp 5 Minuten langes Video raus. Das sind insgesamt 7300 Bilder. Bei aktuellen Speicherkartengrößen und 10 Megapixel JPG sollte es reichen die Speicherkarte jedes halbe Jahr zu wechseln.
 
Der Kunde sagt also das 10 MP zu wenig sind...

Wenn man daraus ein FullHD-Film machen möchte, wie es üblich ist bei solchen Zeitraffer-Aufnahmen, reichen die 10 MP allemale. Vielleicht versuchst du das deinem Kunden erstmal näher zu bringen, denn ich denke nicht, dass der Verschluss über ein Jahr lang hält...

Du hast nichts von Stromversorgung geschrieben, darauf wollte ich dich aufmerksam machen..

Wie du die Bilder auf den PC übertragen kannst, weiß ich leider nicht..
 
Externer Timer und übertragen in ein in EOS-Utility festgelegten Ordner geht .

Gruß Ralf
 
Wenn ich aber ein Bildauschnitt verwenden will?

How ever, ich persönlich bin der Meinung, dass 10 MP LOCKER ausreichen. Vor allem, wenn ich die Import und Renderzeit in AE bedenke, aber die Kundensicht scheint da ne andere zu sein und sich auch durch mehrfaches einreden nicht zu ändern.
Ein mal falsch vom Mediamarkt Prospekt erzogen und die Arbeit wird schwer...

Stromversorgung ist klar und geht über ne 1,5kVA USV ans Netz...

Haha, Ralf hat recht. Ich hatte den Timer gestartet und dann erst das EOS Utility.


Lösung des Problems ist also:
Timer o.ä. dran - bei mir ein Arduino Uno um auch die Temperatur zu überwachen und im Hermetisch abgeriegelten Gehäuse Lüfter und ein Peltier Elemet zu steuern
QNAP oder oder Atom Server dran, um die Daten zu speichern
Mehrere UMTS Sticks an den Server

PS: wenn wir die Anzahl remote ändern (was mit dem Arduino und serieller komunikation geh um kurzfristig die Bildfrequenz zu erhöhen) komm ich schon auf Datenmengen jenseits der 100GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
von 30min runter bis 5s, je nach Motiv.
Durch das Arduino kann ich Pan und Tilt regeln, sowie das 16-35 Zoomen.
 
Möglichkeit kennt, die 5D MK2 / MK3

Eine EOS 5D II oder III wäre für mich für eine solche Aufgabe absolute Geldverbrennung. [EDIT: Oder zahlt der Kunde, egal was?]

Mich würde der konkrete Anwendungsfall auch interessieren, und wie sieht es mit dem Diebstahlsschutz aus. Eine 5D III + EF 16-35 + WFT-E7 stellt ja einen erheblichen Wert dar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na je nach Motiv eben alle 5 Sekunden bis alle 30 Minuten ein Foto.


Das heißt im günstigesten Fall nur alle 30 Minuten 17520 Aufnahmen - pro Tag 48 Aufnahmen.
Mit 5 Sekunden Takt sinds an einem Tag gleich 17280 Aufnahmen - über 2 Wochen Urlaub die Kamera nicht umgestellt auf den anderen Modus, und sie ist quasi "durch".
Sind die Taktzeiten schon genauer definiert - und ändern sich nicht mehr?

Ansonsten: Machine Vision Kamera! Die gibts zumindest bis 29 Megapixel, sind für Dauerbetrieb ausgelegt ohne bewegliche Mechanik, könnte man z.B. mit Firewire auch an zwei Rechner gleichzeitig anschließen zur Verringerung des Rechner / Festplatten-Ausfallrisikos etc.

Ne 16 Megapixel-Kamera pro Jahr z.B. 90 Millionen Bilder aufnehmen - Jahr für Jahr. Allerdings sind die auch teuerer als ne 5DIII.
 
How ever, ich persönlich bin der Meinung, dass 10 MP LOCKER ausreichen. Vor allem, wenn ich die Import und Renderzeit in AE bedenke, aber die Kundensicht scheint da ne andere zu sein und sich auch durch mehrfaches einreden nicht zu ändern.
Ist doch einfach: was steht im Lastenheft? Steht da nichts von > 10 MP, musst du das auch nicht im Pflichtenheft ausführen. Wäre zwar sicherlich vollständiger, aber manche Kunden scheinen ja geradezu darum zu betteln, ihnen Dinge zu verschweigen. Nämlich immer dann, wenn sie dem Profi in dessen Arbeit reinreden wollen, ohne dass das für das Ergebnis relevant wäre. Nur Lügen geht natürlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube da haben einige unrealistische Vorstellungen von Kundenbeziehungen.

@ZoneV
Hab ich von SICK mal gelesen... hast du da n Produkt zu?
 
Sag nem Millionär, er braucht kein Ferrari um zum Supermarkt zu fahren?!?
Das Problem dabei ist nur, dass der Millionär die Kohle für den Ferrari hat den er will...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten