• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unendliche Anzahl Bilder aufnehmen (f. Zeitraffer)

Sag nem Millionär, er braucht kein Ferrari um zum Supermarkt zu fahren?!?
Das Problem dabei ist nur, dass der Millionär die Kohle für den Ferrari hat den er will...

Die Autovergleiche haben alle eines gemeinsam: Sie hinken meist. ;)
 
Der Kunde bucht dich für dein Fachwissen und Können. Das solltest du ihm ruhig auch sagen.

das versuche ich hier immer wieder vergeblich, auch hier gilt der Kunde hat immer Recht, auch wenn er Unrecht hat, ich lasse ihnen dann ihren Willen wenn sie nicht auf mich hören, manchmal klappt es ja auch so wie der Kunde will (wird nur teurer) manchmal klappts eben nicht, das wird dann noch viel teurer.
 
Ja, sicher, wenn der Kunde das unbedingt will (es also quasi im Lastenheft landet), kriegt er es halt. Wenn das Ergebnis aber ist, dass es mit dem verfügbaren Equipment nicht geht, gibt es zwei Möglichkeiten:
- er bezahlt Equipment, mit dem es geht
- man lässt sich etwas einfallen, dass es doch mit dem vorhandenen geht - und der Kunde zahlt den Aufwand für das einfallen lassen - inkl. Ideenfindung, Evaluierung usw.
Ich hoffe, er tut das auch für den TO.
 
Die Stomversorgung würde ich auch nochmal überdenken. 1500 W USV? Ich halte erstens die maximale Leistungsabgabe bei einer externen Stromversorgung für unwichtig. Wichtig sind bei Langzeitaufgaben viel mehr die Kapazität der Energiequelle, deren Selbstendladung und deren Verhalten bei niedrigen Temperaturen.

Eine USV ist btw in der Pampa sowieso unbrauchbar, es sei denn, du meinst mit USV irgend etwas anderes als unterbrechungsfreie Stromversorgung.

LG
 
Eine fernsteuerbare Canon EOS 1100d als qualitativ hochwertige Webcam inkl Serveranbindung und vielen vielen guten Ideen wird hier beschrieben:

www.radlherr.de

Viel Spaß beim Nachbauen. Scheint Linux-Kenntnisse zu erfordern, die ich nicht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten