AW: Warum???
@Alex
Freut mich ja, daß Du von Deiner Meinung so felsenfest überzeugt bist. Jetzt mal eine Neuigkeit: andere Leute haben andere Meinungen.
Ich tausche gerade meine D70 gegen eine (weitere) D100, weil für mich das Gehäuse der D70 lästig klein ist. Die zusätzliche Stromkapazität brauche ich nicht, nehme sie aber gerne mit.
Und wenn man mal mit ein paar schwereren Objektiven einen Tag lang fast ausschließlich Hochformataufnahmen gemacht hat, lernt man den MB-D100 mit Hochformatauslöser wirklich schätzen.
Für mich ist das Fehlen eines "MB-D70" (neben den vollkommen zweckfreien Motivprogrammen) ein klares Indiz, daß die D70 für die Amateurgebrauch gedacht ist.
Ich korrigiere meinen Fehler namens D70 jetzt, in dem ich mir auch als Zweitgehäuse eine D100 mit MB-D100 zulege.
Daß solch ein Wunsch vielleicht erst mit der Zeit (mit dem ersten lichtstarken Objektiv) aufkommt, mag für manchen ein Grund gewesen sein, die D70 der D100 vorzuziehen. Auch der teilweise recht deutliche Preisunterschied (bedingt vor allem durch das Erscheinungsdatum) wird da eine Rolle spielen. Von den D1(x)-Modellen mal gar nicht zu reden ...
Vielleicht solltest Du mal in Betracht ziehen, daß andere Leute durchaus andere Bedürfnisse haben, ohne deswegen gleich Poser zu sein.
Grüße
Mattes
MaxPower schrieb:Hi,
die d70 ist nunmal nicht für einen hochformatauslöser voresehen.
Batteriegriff? Wofür?
Akkus bekommt man fürn paar mark fuffzich.
Der wahre grund, warum alle so unheimlich geil auf einen wasauchimmer-griff ist doch eigentlich der tieferlege-getönte-scheiben-carbonblenden-effekt.
Wenn ich meine kamera optisch unbedingt auftunen muss und genug kohle verfeuern will, bitte.
Aber ein technischer bedarf ist doch gar nicht vorhanden. Dann hätte man sich genauso gut ne d100 oder d2 kaufen können...
LG Alex![]()
@Alex
Freut mich ja, daß Du von Deiner Meinung so felsenfest überzeugt bist. Jetzt mal eine Neuigkeit: andere Leute haben andere Meinungen.
Ich tausche gerade meine D70 gegen eine (weitere) D100, weil für mich das Gehäuse der D70 lästig klein ist. Die zusätzliche Stromkapazität brauche ich nicht, nehme sie aber gerne mit.
Und wenn man mal mit ein paar schwereren Objektiven einen Tag lang fast ausschließlich Hochformataufnahmen gemacht hat, lernt man den MB-D100 mit Hochformatauslöser wirklich schätzen.
Für mich ist das Fehlen eines "MB-D70" (neben den vollkommen zweckfreien Motivprogrammen) ein klares Indiz, daß die D70 für die Amateurgebrauch gedacht ist.
Ich korrigiere meinen Fehler namens D70 jetzt, in dem ich mir auch als Zweitgehäuse eine D100 mit MB-D100 zulege.
Daß solch ein Wunsch vielleicht erst mit der Zeit (mit dem ersten lichtstarken Objektiv) aufkommt, mag für manchen ein Grund gewesen sein, die D70 der D100 vorzuziehen. Auch der teilweise recht deutliche Preisunterschied (bedingt vor allem durch das Erscheinungsdatum) wird da eine Rolle spielen. Von den D1(x)-Modellen mal gar nicht zu reden ...
Vielleicht solltest Du mal in Betracht ziehen, daß andere Leute durchaus andere Bedürfnisse haben, ohne deswegen gleich Poser zu sein.
Grüße
Mattes