Ich hab mich damals wegen der Haptik und der sehr guten Preis-/ Leistung für die Pentax Kx entschieden.
Schön fand ich, dass im Gegensatz zu mancher Konkurrenz selbst die Einstiegsbodys kaum "beschnitten" waren (bzw. sind), das Bajonett seit so länger Zeit nicht geändert wurde (und so wahrscheinlich in Zukunft auch nicht wird) und man in Kombination mit dem integrierten Stabi günstige, gute, stabilisierte FB bekommt.
Auch, dass AA Akkus ohne Probleme nutzbar sind ist Top
Aus den Gründen wurd es dann eine Kx.
Bei den Pentax Bodys find ich durchweg die Haptik deutlich besser, als bei Canon. Nikon ist da etwas besser, liegt aber mMn. immernoch hinter Pentax und mit dem Sucher der Sonys kam ich nicht so gut zurecht. Natürlich gibts bei den Marken auch sehr gute Bodys / Linsen, die für den ein oder anderen besser geeignet sind.
Die Linsen sind im vgl. zur Konkurrenz alle recht kompakt und relativ leicht und mit der K5 Reihe gibt es eine Professionelle Kamera mit der Größe, die bei der Konkurrenz nur Einstiegskameras zu gute kommt

Wer's dann größer will, nimmt einen Batteriegriff, sodass jeder die Wahl hat.
Dazu wird eine Verarbeitung und Qualität, wie sie die Limiteds aufweisen bei der Konkurrenz nur sehr schwer zu finden sein.
Nach ein paar Jahren mit Pentax kann ich immernoch sagen, dass bisher kein Moment da war, in dem ich über einen Wechsel nachgedacht hab.
Es fehlen im Objektivangebot vielleicht ein paar günstige Alternativen, dafür ist die Qualität durchweg auf hohem Niveau. Anfangs sind mir die Preise etwas sauer aufgestoßen, mittlerweile Spar ich lieber und weiß, dass ich etwas wirklich ordentliches bekomme.