abacus
Themenersteller
Es wird höchste Zeit mit "und was gefällt/gefiel uns bei Pentax ???"
Für mich war es ehedem die Farbqualität im Zusammenspiel mit der Optiken
mit Kodachrome und das sehr gute Preisleistungsverhältnis.
Nach Kodak kam Fuji, mit anderen Herstellern passte es meiner farbästheti-
schen Wahrnehmung nicht so.
Und es gab dann auch ein erschwingliches Shift und ein umfassendes Zubehör
bis hin zu Spotmeter, von mir gerne und viel genutzt.
Das Ende kam für mich dann im Digitalzeitalter durch den Verzicht auf KB und
die nicht optimale Weiterverwendbarkeit der alten Optiken durch Verzicht auf
den Blesi und die damit verbundenen Vorteil, ja nicht mal als Aufpreismodell
war/ist das erhältlich.
Kurz, es wurde ein kleiner Invest bei C mit den TS-Es, Macro etc. etc. und
auch wenn die Bodies kein P-Feeling in der Handhabung besitzen, es ist schon
ein qualitativer Unterschied, allein auf Grund der vielen spezifischen Optiken,
die Pentax auf Grund der Ausrichtung und Positionierung dank dem gewählten
Profil schon länger nicht mehr hat.
Mit der *istDs war dann Schluss. Wäre schon gerne länger bei PO geblie-
ben, allerdings haben die keine TS-Optiken und andere highlights im Makrobe-
reich wie C. P hat seinerzeit den zeitgerechten Wechsel auf ein Bajonett klar
versäumt und damit nach der Spotmatik und ES wertvolle Marktpräsenz im Be-
reich der professionellen Klientel eingebüßt und sich auf den ambitionierten
Amateursektor zurückgezogen bzw. beschränkt und ist damit halt Nischenan-
bieter geworden. Ob Ricoh das zu ändern vermag ist fraglich.
abacus
Für mich war es ehedem die Farbqualität im Zusammenspiel mit der Optiken
mit Kodachrome und das sehr gute Preisleistungsverhältnis.
Nach Kodak kam Fuji, mit anderen Herstellern passte es meiner farbästheti-
schen Wahrnehmung nicht so.
Und es gab dann auch ein erschwingliches Shift und ein umfassendes Zubehör
bis hin zu Spotmeter, von mir gerne und viel genutzt.
Das Ende kam für mich dann im Digitalzeitalter durch den Verzicht auf KB und
die nicht optimale Weiterverwendbarkeit der alten Optiken durch Verzicht auf
den Blesi und die damit verbundenen Vorteil, ja nicht mal als Aufpreismodell
war/ist das erhältlich.
Kurz, es wurde ein kleiner Invest bei C mit den TS-Es, Macro etc. etc. und
auch wenn die Bodies kein P-Feeling in der Handhabung besitzen, es ist schon
ein qualitativer Unterschied, allein auf Grund der vielen spezifischen Optiken,
die Pentax auf Grund der Ausrichtung und Positionierung dank dem gewählten
Profil schon länger nicht mehr hat.
Mit der *istDs war dann Schluss. Wäre schon gerne länger bei PO geblie-
ben, allerdings haben die keine TS-Optiken und andere highlights im Makrobe-
reich wie C. P hat seinerzeit den zeitgerechten Wechsel auf ein Bajonett klar
versäumt und damit nach der Spotmatik und ES wertvolle Marktpräsenz im Be-
reich der professionellen Klientel eingebüßt und sich auf den ambitionierten
Amateursektor zurückgezogen bzw. beschränkt und ist damit halt Nischenan-
bieter geworden. Ob Ricoh das zu ändern vermag ist fraglich.
abacus