• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Und was gefällt/gefiel bei Pentax ???

abacus

Themenersteller
Es wird höchste Zeit mit "und was gefällt/gefiel uns bei Pentax ???"

Für mich war es ehedem die Farbqualität im Zusammenspiel mit der Optiken
mit Kodachrome und das sehr gute Preisleistungsverhältnis.

Nach Kodak kam Fuji, mit anderen Herstellern passte es meiner farbästheti-
schen Wahrnehmung nicht so.

Und es gab dann auch ein erschwingliches Shift und ein umfassendes Zubehör
bis hin zu Spotmeter, von mir gerne und viel genutzt.
Das Ende kam für mich dann im Digitalzeitalter durch den Verzicht auf KB und
die nicht optimale Weiterverwendbarkeit der alten Optiken durch Verzicht auf
den Blesi und die damit verbundenen Vorteil, ja nicht mal als Aufpreismodell
war/ist das erhältlich.

Kurz, es wurde ein kleiner Invest bei C mit den TS-Es, Macro etc. etc. und
auch wenn die Bodies kein P-Feeling in der Handhabung besitzen, es ist schon
ein qualitativer Unterschied, allein auf Grund der vielen spezifischen Optiken,
die Pentax auf Grund der Ausrichtung und Positionierung dank dem gewählten
Profil schon länger nicht mehr hat.

Mit der *istDs war dann Schluss. Wäre schon gerne länger bei PO geblie-
ben, allerdings haben die keine TS-Optiken und andere highlights im Makrobe-
reich wie C. P hat seinerzeit den zeitgerechten Wechsel auf ein Bajonett klar
versäumt und damit nach der Spotmatik und ES wertvolle Marktpräsenz im Be-
reich der professionellen Klientel eingebüßt und sich auf den ambitionierten
Amateursektor zurückgezogen bzw. beschränkt und ist damit halt Nischenan-
bieter geworden. Ob Ricoh das zu ändern vermag ist fraglich.


abacus
 
Kannst Du den Threadtitel nicht einfach umbenennen?
"Warum ist Canon viiiiiiel besser als Pentax?" wäre mein Vorschlag.
:lol:

:top:

Bin auch der Meinung dass das hier wieder zu einem endlos langem Diskussionsthread ohne Ergebnis wird (s. die Vor- und Nachteile von Pentax)
Endet sicher eh wieder mit dem langerwartetem Close durch einen Mod...

Abgesehen davon: Ich bezweifle dass Pentax-User eher eine Nische bilden als Käufer eines 2400€ teuren Spezialobjektives (mal im Ernst, meine ganze Ausrüstung ist nicht mal halb so viel wert...)
 
Warum nicht "technisch plaudern"? Mein Besitz um die K-5 herum ist weit mehr als 2.400 Euro wert ... in Geld wie in Leistungsfähigkeit.


Mir gefällt, dass alle meine vielen K-Mount-Objektive an meine Pentax-Kameras passen!!! :angel: :eek: :top:

Und nebenbei, dass sich die Dinger so knackig gut angreifen, im Fall der K-5 II(s) so ausgesprochen verlässliche Arbeitstiere sind und nebenbei echt handlich sind. Im Menü finde ich schnell die wichtigen Sachen, die Knopferl finde ich im Dunkeln und das leise Auslösegeräusch verschreckt keine Seele. Die Bilder sind gut, die Zusammenarbeit mit RAW-Konvertern unproblematisch.

Ein paar Kleinigkeiten könnte man immer besser machen, aber das ist ja hier dezidiert die falsche Stelle dafür ... ;)

Andere Kameras kenne ich jetzt nicht so gut, dass ich mir ein Urteil erlauben würde, doch alle meine Freunde, die die K-5 II in die Hand nehmen nicken anerkennend*. Und meine Kunden sind zufrieden, wenn sie die Fotos sehen.

Ziel erreicht! :top: :top: :top:


__________
* Wenn ich deren Kameras angreife (D800, D700, 5D III) nicke ich auch anerkennend, aber meine war billiger. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich genauso, das ambitionierte Amateursegment und gerade der Bereich Outdoor ist ein riesiger Markt. Dabei geht es gar nicht mal darum ob man eine besonders outdoortaugliche Ausrüstung benötigt oder nicht, man hat das Gefühl dass man damit überall hingehen könnte wenn man nur wollte. Das ist auch das Erfolgsrezept der ganzen Outdoormarken wie Jack Wolfskin, The North Face, Mammut, KTM, Land Rover, Oakley, GoPro sowie der ganzen Sportartikelhersteller.

Davon abgesehen verstehe ich es sowieso nicht warum so teure und empfindliche Elektronik wie moderne DSLR-Systeme die man immer und überall hin mit nimmt, die nichts weiter sind als Photografiercomputer nicht generell robust und witterungsgeschützt sind?

Ich bin kein Profi und brauch keinen professionellen Service, der mir auf Reisen eh nix nützen würde. Genauso dürfte der Kreis der Nutzer von Tilt&Shift-, 500/4 Superteles und Lupenobjektive sehr gering sein.

Nichts destotrotz müssen Dinge wie ein 16-85/4, 100-400 und 1.4x Telekonverter einfach vorhanden sein aber die kommen ja auch hoffentlich noch dieses Jahr ;)
Die Missgeburt 560/5.6 hätte sie sich dagegen sparen können... Ein DA*300/2.8 mit 2x TC hätte sich wohl besser verkauft.

Aber wenn ich Kameras wie 5DII, 60D, D7000 oder was auch immer in die Hand nehme freue ich mich insgeheim immer wieder über meine K-5 und ihre perfekte Ergonomie, tolle Konfigurierbarkeit und Bedienung, super Haptik, Robustheit und das leise sowie geniale Auslösegeräusch. Von der Haptik meines 21/3.2er Limited und DA*300/4 fang ich erst gar nicht an... :D

Über die Bildqualität des Pentaxsystems hat ja sowieso fast niemand was auszusetzen (pers. Spitze entfernt, Thore)

Features wie Bildstabilisator im Body, DNG-RAW und TAv sind für mich mittlerweile so unverzichtbar geworden, dass ein Systemwechsel sehr schmerzlich wäre...

Einzig für Video wird wohl entweder eine Panasonic G6 inkl. Superzoom oder Canon XA20 angeschafft in naher Zukunft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ich an Pentax mag? Alles an Board und das in einem Gehäuse, das nicht einem Ziegelstein ähnelt (Größe/Gewicht). BQ stimmt. Bedienung durchdacht. Es sind ja meist die kleinen Dinge im Leben, die man zu schätzen lernt ;) Und der Preis ist für die gebotene Leistung angemessen. Ach und der SR im Body. Und das die Einstiegsbodys nicht bis zur Unkenntlichkeit zusammengestrichen sind. Ja, die Marke ist mir sympathisch und bietet am ehesten das, was ich brauche/mir wünsche.
 
Ich mag mein da* 50-135. :p :top: :ugly: :cool:

Ich mag auch die Philosophie von PENTAX. Die Richtung die Pentax geht überzeugt mich.


Edith:

Wir haben den längsten (DA 560) :evil::evil::evil::D

Hahahahahahaha
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt, dass Pentax einfach cool rüberkommt. Nicht so spießig und altbacken wie Canon und Nikon oder gar Sony.

Mal ehrlich, Canon, Nikon oder Sony? Das ist doch wie die gehäkelte Klorollenhülle hinten auf der Hutablage. Ne, das wär nix für mich, finde ich peinlich.
 
...Ob Ricoh das zu ändern vermag ist fraglich.


Wenn ich mir Kameras wie die Ricoh GR Reihe anschaue dann habe ich sehr viel vertrauen in Ricoh, denn die zeigen worum es bei der Herstellung von Werkzeugen zur Photografie geht! Extrem durchdachte, gut verarbeitete Kameras mit langem Produktzyklus und guter Firmwarepolitik! Außerdem hören sie auf ihre Nutzer.

Irgendwie Ironie des Schicksals, dass ein ehemaliger K-Bajonett Lizenznehmer aus dem "Billigsegment" jetzt den ehemaligen Lizenzgeber und Marktführer früherer Tage aufgekauft hat. :)
 
4 Beiträge gelöscht. Bitte beachtet, dass das "Warum" dieses Threads oder die Motivation des Themenstarters hier überhaupt nicht zur Debatte stehen.
 
;)WR sogar mit Suppenhuhn
Bildstabilisierte tragbare und bezahlbare Festbrennweiten zb 50 / 200
Bildstabilisiertes Altglas (8/500 Mirror ist so sogar benutzbar)
Tamron Adaptall Kompatibel
Handlichkeit und Haptik der K5
TAV ideal bei wenig Licht, zB bei Taufe oder Hochzeit in Kirche
optischer 100% Sucher mit Möglichkeit des Mattscheibenwechsels (gute Mattscheiben gibts dann bei Canon und Nikon custom made...)
Haptik und Manueller Fokus Override bei den DA* Festbrennweiten

Meine Lieblingskonfiguration "handliches 2.8/200 WR Stabilisiert zusammen mit optischem Sucher" gibts nur bei Pentax. Dito 1.7/50 (nicht WR):top:

Roadmap erhöht die Vorfreude auf den SDM TC:evil:

Dazu baute und baut Pentax mit der 67 und 645 auch richtige Kameras und nicht nur KLEINbild...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Fresse ....schon wieder so ein Thread. Wieso zur Hölle fangen immer irgendwelche Canon/Nikon - Tr**** hier solche Threads an? Ist euch langweilig oder werdet ihr bezahlt. Eure Kameras müssen ja schrecklich sein, wenn ihr soetwas braucht. Tut doch der Allgemeinheit einen Gefallen und spielt in eurem Canikon-Kindergarten.


Ach, ich habe seit ~1967 ziemlich ausschließlich mit Pentax fotografiert.
Spotmatic, Spotmatic II, dann die F, weiter zu KX, dann MX und MEsuper
und bei KX und MX jeweils mehrere bodies und dann jede Menge Glas.

C wurde es wegen der TS-Es und Macros bzw. damals wegen der Auflösung
und mit C wird nur dann fotografiert, wenn es eben die Ausrüstung erfordert.

Was bei P nicht ging, mit P-Optiken digital bruchlos weiter machen zu können.
Das ist der Punkt. Für jemanden der neu einsteigt bzw. keinen spezifischen
Bedarf hat ist das kein Kriterium. Für die, die sowohl analog als auch digital
unterwegs sein wollen bzw. müssen ist das mit APS-C schlicht ein Unding und
das ist der Punkt.

Es geht/ging für mich nichts über die manuellen K-Optiken mit ihrem angeneh-
men seidenweichen Lauf, das waren die K-Optiken schon ziemlich nahe an
Zeiss. Die werte Kollegenschaft die seinerzeit komplett (~50%)bei Pentax war
hat sich längst zerstreut bzw. sind nach dem Studium zu HB, M und auch ZB
umgestiegen bzw. zu C und N abgewandert. L hatte dann auch nur einer so
weit ich mich erinnere, dazu dann das 35 Curtagon. M war kaum vertreten.
Das sind heute ziemlich zahlungskräftige Käufer und denen ist es egal ob
ein TS-E nun 2.400 oder 2.000 kostet. Man kauft sich das schlicht. Und wenn
N mit den PCs gleichzieht, dann legt man sich halt eine 800er ohne samt den
Optiken zusätzlich zu. Dieser Käuferkreis ist P schlicht verloren gegangen. Ein
Spotmeter hat man sich schlicht geholt und das war es.

Das Problem bei P ist, dass man sich schlicht des einstigen Potentials begeben
hat und auch der verspätete Wechsel von M42 zu K hat dann dem einstigen
leadership von P geschadet. C und N sind damals vorbei gezogen.

ad "spielt in eurem Canikon-Kindergarten", keine Sorge, das tun wir im
Bereich der technisch-wissenschaftlichen Fotografie. Früher halt auch mal mit
P, als noch die hardware mehr hergegeben hat.


abacus
 
Die für mich exellente Kombination "Bestes Bild" und "Full-HD Video" in einem Gerät und dabei Regen, Frost und Schneesturm tauglich von 18 bis 200mm Brennweite: Pentax K-30.
 
Tja, shiften können wir halt nicht, aber dafür fotografieren wenns schifft...:top:

Man kann nicht alles haben:lol:

Ich bin dieses Jahr auch zu ZB "abgewandert", aber nur Teilzeit. Digitalisiert werden die Negative wieder mit P...
 
Zuletzt bearbeitet:
- Die K-5 (hat mir im Vergleich einfach am besten gefallen)

- Gewicht der Ausrüstung (wenn ich vergleiche, was man vergleichen kann, dann bin ich bei N und C bei deutlich mehr Gewicht und beim Wandern/Fahrrad fahren ist das ein enormer Pluspunkt)

- Wasser ääh Regendicht (ist doch schön wenn man nicht den Ruckssack absetzen muss sondern unbekümmert weitergehen kann ;) (außer man selbst hat keine Regenjacke dabei.....))

-Stabi im Gehäuse (muss man sich keine Gedanken machen ob die Linse nun nen Wackeldackel hat oder nicht :evil:)


Also zusammengefasst hab ich bei Pentax einfach die beste Aufstellung für mich gesehen (jaaa auch bei den Objektiven :p), deshalb bin ich hier und es gibt keinen Grund zu gehen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten