starhopper1
Themenersteller
Hallo Leute,
bekanntlich lässt sich die Drehbewegung unserer Erde einfach mit einer Kamera auf dem Stativ und langen Belichtungszeiten einfangen.
In letzten Monaten haben sich ein paar solcher Aufnahmen bei mir angesammelt, die ich hier mal vorstellen will:
24x5min mit EOS 5DmkII, Tamron 17-35mm bei 17mm Blende 4, ISO 640:
Hier gibt es die 33%-Version
36x5min mit EOS 5DmkII, Walimex 14mm, Blende 4,5, ISO 400:
Hier gibt es die 25%-Version
Eine sehr coole Location hatte ich Anfang Februar vor der Linse. Es handelt sich um die Erdfunkstelle Raisting (es war eine lange und kalte Nacht, aber es hat sich gelohnt):
24x5min mit EOS 1000Da, Sigma 17-70mm bei 17mm Blende 4, ISO 200:
Hier gibt es die 33%-Version
23x5min mit EOS 5DmkII, Walimex 14mm, Blende 2,8, ISO 320:
Hier gibt es die 25%-Version
und noch eins
22x5min, EOS 5DmkII, Walimex 14mm, Blende 4,0, ISO 400:
Und hier die 25%-Version
Zur Technik:
Ich nehme immer nach Möglichkeit mind. 24 Bilder, mit a 5min Belichtungszeit, pro Objekt auf. Der Zeitabstand zwischen den Aufnahmen beträgt eine Sekunde. Ausgelöst wird mit einem programmierbare Timer. Die Bilder werden dann mit dem Freeware Programm Startrails automatisch zusammen gesetzt.
Wichtig ist natürlich auch eine gute, mond- und wolkenfreie Nacht (was gar nicht so oft vorkommt). Bei nahestehenden Bäumen sollte nach Möglichkeit kein (oder nur wenig) Wind wehen, sonst verwaschen die feinen Details der Zweige sehr schnell.
Viele Grüße,
Christoph
bekanntlich lässt sich die Drehbewegung unserer Erde einfach mit einer Kamera auf dem Stativ und langen Belichtungszeiten einfangen.
In letzten Monaten haben sich ein paar solcher Aufnahmen bei mir angesammelt, die ich hier mal vorstellen will:
24x5min mit EOS 5DmkII, Tamron 17-35mm bei 17mm Blende 4, ISO 640:

Hier gibt es die 33%-Version
36x5min mit EOS 5DmkII, Walimex 14mm, Blende 4,5, ISO 400:

Hier gibt es die 25%-Version
Eine sehr coole Location hatte ich Anfang Februar vor der Linse. Es handelt sich um die Erdfunkstelle Raisting (es war eine lange und kalte Nacht, aber es hat sich gelohnt):
24x5min mit EOS 1000Da, Sigma 17-70mm bei 17mm Blende 4, ISO 200:

Hier gibt es die 33%-Version
23x5min mit EOS 5DmkII, Walimex 14mm, Blende 2,8, ISO 320:

Hier gibt es die 25%-Version
und noch eins
22x5min, EOS 5DmkII, Walimex 14mm, Blende 4,0, ISO 400:

Und hier die 25%-Version
Zur Technik:
Ich nehme immer nach Möglichkeit mind. 24 Bilder, mit a 5min Belichtungszeit, pro Objekt auf. Der Zeitabstand zwischen den Aufnahmen beträgt eine Sekunde. Ausgelöst wird mit einem programmierbare Timer. Die Bilder werden dann mit dem Freeware Programm Startrails automatisch zusammen gesetzt.
Wichtig ist natürlich auch eine gute, mond- und wolkenfreie Nacht (was gar nicht so oft vorkommt). Bei nahestehenden Bäumen sollte nach Möglichkeit kein (oder nur wenig) Wind wehen, sonst verwaschen die feinen Details der Zweige sehr schnell.
Viele Grüße,
Christoph