• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Und sie dreht sich doch (Sternstrichspuren)

starhopper1

Themenersteller
Hallo Leute,

bekanntlich lässt sich die Drehbewegung unserer Erde einfach mit einer Kamera auf dem Stativ und langen Belichtungszeiten einfangen.

In letzten Monaten haben sich ein paar solcher Aufnahmen bei mir angesammelt, die ich hier mal vorstellen will:


24x5min mit EOS 5DmkII, Tamron 17-35mm bei 17mm Blende 4, ISO 640:
Startrails3_Steinsberg_24x5min_iso640_f4_text_1000px.jpg

Hier gibt es die 33%-Version


36x5min mit EOS 5DmkII, Walimex 14mm, Blende 4,5, ISO 400:
Startrails_20110403_f14mm_F4,5_5D_36x5min_iso400_text_1000px.jpg

Hier gibt es die 25%-Version



Eine sehr coole Location hatte ich Anfang Februar vor der Linse. Es handelt sich um die Erdfunkstelle Raisting (es war eine lange und kalte Nacht, aber es hat sich gelohnt):


24x5min mit EOS 1000Da, Sigma 17-70mm bei 17mm Blende 4, ISO 200:
Startrails_20110205_f17mm_F2,8_1000D_24x5min_iso200_2c_text_1000px.jpg

Hier gibt es die 33%-Version


23x5min mit EOS 5DmkII, Walimex 14mm, Blende 2,8, ISO 320:
Startrails_20110205_f14mm_F2,8_5Dmk2_23x5min_iso320_2b_text_1000px.jpg

Hier gibt es die 25%-Version

und noch eins

22x5min, EOS 5DmkII, Walimex 14mm, Blende 4,0, ISO 400:
Startrails_20110206_f14mm_F4_5D2_22x5min_iso400_2d_text_1000px.jpg

Und hier die 25%-Version


Zur Technik:
Ich nehme immer nach Möglichkeit mind. 24 Bilder, mit a 5min Belichtungszeit, pro Objekt auf. Der Zeitabstand zwischen den Aufnahmen beträgt eine Sekunde. Ausgelöst wird mit einem programmierbare Timer. Die Bilder werden dann mit dem Freeware Programm Startrails automatisch zusammen gesetzt.

Wichtig ist natürlich auch eine gute, mond- und wolkenfreie Nacht (was gar nicht so oft vorkommt). Bei nahestehenden Bäumen sollte nach Möglichkeit kein (oder nur wenig) Wind wehen, sonst verwaschen die feinen Details der Zweige sehr schnell.


Viele Grüße,
Christoph
 
Gefallen mir alle wirklich gut, besonders das mit dem Baum im Vordergrund ;)
Respekt auch für deine Ausdauer ;) 3 Stunden kinpsen würde kaum jemand durchhalten ;)
 
Gefallen mir alle wirklich gut, besonders das mit dem Baum im Vordergrund ;)
Respekt auch für deine Ausdauer ;) 3 Stunden kinpsen würde kaum jemand durchhalten ;)
Danke! Wenn das Auto in der Nähe steht verkrieche ich mich oft für eine Weile dahin. Aber oft steht es mehrere Hundert Meter entfernt, und die Ausrüstung unbeaufsichtigt stehen zu lassen macht mir Bauchschmerzen ;).
 
Sehr sehr schöbe Bilder :top:
Klasse Sillhoutten, das erste gefällt mir am Besten!
Kannst du vielleicht mal ein Bild mit nur einer Aufnahme (ungestacked) zeigen?
Ich würd des ganze auch mal gern ausprobieren, aber das mit dem stacken würde ich mir gerne sparen und jetzt will ich wissen ob eine Aufnahme für meine Ansprüche genügt :-D
Weiter so!
Lg Fritz
 
Ja was sind das denn für coole Bilder! :top:

Alle Bilder sind echt klasse, wobei mir Bild 1 und 2 wegen des VG noch nen Ticken besser gefallen als die anderen.
 
Ja höi! Das sind mal super Aufnahmen! :)

Kannst du vll. verraten, mit welchem Programm du die Bilder gestacked hast? Mit PS ist das nämlich immer so eine Sache: Entweder kaum sichtbare Spuren oder immens übertrieben... :grumble:


Gruß,
Tobi
 
Bekommst Du eine 3h-Session mit einem Standardakku in der Kamera durch?

Nein, aber mit zwei (Batteriegriff ;)). Wobei ich sagen muss, dass die 5DmkII schon ein ziemlicher Stromfresser ist. Nach 3h waren beide Akkus bei 35% Restkapazität. Da ist die 1000D schon um einiges genügsamer. Für längere Sessions denke ich schon über eine externe Stromversorgung nach (so ein 7AH-Akku wär schon nicht schlecht)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten