• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Und sie dreht sich doch (Sternstrichspuren)

Photoshop, jede ebene immr weiter abdunkeln bzw. die Sichtbarkeit rausnehmen.
 
Die Sterne hast du wunderschön hinbekommen! Wie hast du es gemacht das sie gegen Ende immer heller und kräftiger werden? Hast du jedes Bild einzeln bearbeitet dafür?

Hätte den Effekt auch gern bei meinen Sternenbildern! =)

Danke- ich denke das Bild wäre recht gut, wenn ich die Auto/Traktorspuren rechts noch reduziert bekäme.

Die dicker werdenden Startrails sind dem Kometenmodus des Programms "StarstaX" zu verdanken. Überhaupt kein Aufwand. Habe die Einstellung "Aufhellen" benutzt.
Freeware, und ich benutze es nicht nur für Startrails, sondern auch um ohne Aufwand Darkframes zu verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast Du aber mit einer großen Brennweite gearbeitet, oder? Der Trail als solcher ist gut geworden. Nur die Landschaft kommt ein wenig zu kurz.

[/QUOTE]Sieht wirklich gut aus! - Nur eben wie seppl289 schon sagt eine etwas große Brennweite. Wieviele Bilder und mit welchen Einstellungen hast du das Fotografiert?

lg ichhalt033[/QUOTE]

Ja, ich hatte 28mm mit mein 28-300mm auf der Kamera. Dachte das die Qualität mit dem Objektiv ein wenig besser wird.

Von den Einstellungen her warens 24x5min, iso400, f3,7.

Ich versuch das nächste mal ein anderes Objektiv mit kürzerer Brennweite:)
 
Von den Einstellungen her warens 24x5min, iso400, f3,7.

Also wenn ich sehe, wie dunkel die Landschaft noch ist, hättest Du wohl auch auf ISO800, wenn nicht sogar ISO1600 hochgehen können.
 
Unnötiges Bildzitat entfernt. maizy

Wow sieht cool aus, auch mit der Schlinge um den Baum, das passt gut ins Bild! Hast du vllt mal ein einzelnes Bild (≙ 30 Sekunden-Bild) damit ich mal sehe aus was das besteht.

lg ichhalt033

Die einzelnen Frames sehen sehr unterschiedlich aus, da der Baum und die Umgebung manchmal von den Traktoren angestrahlt wurden, und manchmal nicht. Ein "normal dunkler" Frame sieht nach einem automatischen Weißabgleich so aus (Pentax K5 mit Sigma 8-16 bei 9,4mm, /f4.5, ISO 800, und 30 sec, leichtes Nachschärfen).
Dazu habe ich ein paar "Darkframes" geschossen- gleiche Einstellungen mit dem Deckel auf dem Objektiv.

Kleine Anfrage an die Mods: könnte jmd das Sammelthema-Tag noch in den Titel einbauen?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke- ich denke das Bild wäre recht gut, wenn ich die Auto/Traktorspuren rechts noch reduziert bekäme.

Die dicker werdenden Startrails sind dem Kometenmodus des Programms "StarstaX" zu verdanken. Überhaupt kein Aufwand. Habe die Einstellung "Aufhellen" benutzt.
Freeware, und ich benutze es nicht nur für Startrails, sondern auch um ohne Aufwand Darkframes zu verwenden.

Ahhh, benutzte selbst StarstaX, aber hab da noch nicht wirklich rumprobiert. Vielen Dank =)
 
Hi Leute,

nach langer Zeit auch mal wieder etwas neues:

eos5dII_14mm_5.0_114x30s_iso3200_IMG_5900-1-IMG_6113-214_aufhellen-1200px.jpg

Daten:
Canon EOS 5D Mark II
Samyang 14mm/2.8 bei Blende 5.0
114x30 Sek., ISO 3200
gestacked mit StarStax

VG,
Christoph
 
Hallo zusammen,
hier mal mein erster Versuch mit Sternstrichspuren.
Grüsse, Patrick

13 x 13 sek , f4 , iso 800 - 50d_24mm 2.8


comp_01IMG_4598_Startrail normal 0021.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@PDX

leider hast du viele Unterbrechungen in den Spuren. Woher kommen die?

andi


Hi Andi,
weil das eigentlich für ein Set zum normalen Stacken war, daher auch 13 sek Belichtungen. Habs nur mal als ersten Trailversuch genommen , ich warte gerade gespannt seit Tagen auf Wokenfreien Himmel für die ersten längeren Sessions :)
 
hab auch eines
is am wochenende entstanden
podostars.jpg
 
Moin!

Hier auch mal was von mir. War eigentlich mehr oder weniger nur ein Feldversuch - wollte mal meine Frickel-Objektiv-Heizung ausprobieren. Sie tut!

Aufnahmedaten:

60D
52 x 90 sec. bei 11mm f/4.5
ISO 1250

Leicht beschnitten. Weil es mir besser gefallen hat... 90° im Uhrzeigersinn gedreht. Der helle ganz oben ist übrigens Jupiter.

Grüße,
Marc
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen
Habe gestern das erste Mal startrails aufgenommen.

Nikkor 16mm 2.8 Fisheye
bei F5.3
ISO 1600
50 x 25 sec. mit 2 sek. Abstand

Danach habe ich die Klarheit noch erhöht um mehr Sterne zu sehen und am Kontrast rumgespielt.

Dies war nur ein Test, der Aussichtsturm ist nicht gerade das interessanteste Motiv aber was kann ich in Zukunft noch besser machen?

LG
mARRONI
 

Anhänge

Hi zusammen,
hier ein Neues von letzter Woche.
Hatte das Canon 10-22 als Leihgabe von nem Freund, direkt
mal ausgetestet, verzeiht die Faulheit das ich die Verzeichnung
beibelassen habe.
Bild ist aus 6 x 300sek mit F5.6 und Iso 320 entstanden.
Der Mond hatte übrigens das Ufer linksseitig erhellt,
rechtsseitig leider nicht so :/
Leider zog ein bisl Nebel auf was man leider erst auf
den Langzeitbel. nachher gesehen hat und somit gibts
nur 30min statt knappe 2 std..
Kritik gern -
Gruss, Patrick

comp_016x300sek_f5_6__iso320__startrail_iper compi1.jpg
 
Leuchtturm Moritzburg
Mein 1. Sternstrichspurenbild im Jahr 2014. Spuren sind eher Kurz ausgefallen.
23 Aufnahmen @11mm 30sek. F/2.8 ISO 800. Das Auto vom Wachschutz hat den Leuchtturm angeleuchtet.

m4zo.JPG
 

Anhänge

  • Leuchtturm Moritzburg klein.JPG
    Exif-Daten
    Leuchtturm Moritzburg klein.JPG
    467,7 KB · Aufrufe: 104
WERBUNG
Zurück
Oben Unten