• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Und sie dreht sich doch (Sternstrichspuren)

@ gili
darf man erfahren wie du diese "sternschnuppen" effekte erstellst ?
sind das einfach viele lange belichtungen für die trails und zum schluss eine kurze für den sternenpunkt ?
 
@ gili
darf man erfahren wie du diese "sternschnuppen" effekte erstellst ?
sind das einfach viele lange belichtungen für die trails und zum schluss eine kurze für den sternenpunkt ?

na klar darfst du fragen ;)
in prinzip macht man einfach ganz normal die vielen Startrail-Aufnahmen, wie für einen normalen Startrail.
Der Unterschied besteht nur in der etwas anderen Bearbeitung.

Bei einem normalen Startrail legt man ja alle Fotos übereinander und stellt den Ebenenmodus auf "Aufhellen".
Das macht man für den Sternschnuppen-Effekt auch, nur stellt man dann die unterste Ebene auf zb 5% Deckkraft und erhöht jede darauffolgende Ebene um ein paar Prozent. Die oberste Ebene hat dann 100%. Dadurch werden die Spuren von Foto zu Foto stärker :)
In der letzten Ebene kann man dann noch den Filter --> "Helle Bereiche vergrößern" mit 1 Pixel anwenden, so wird der Effekt noch verstärkt.

Hoffe, das war einigermaßen verständlich ;)
 
falls du schon mal einen Startrail gemacht hast, kannst du da die andere bearbeitung schonmal testen :top:
falls es dein erster ST überhaupt wird: viel Spaß :)

btw: deine Website (Portfolio) ist Spitze! :top:
 
Sehr schön zentriert!
Ja, finde ich auch. Perfekt wäre es, wenn man bei einem UWW den Polarstern genau in die Mitte bekommt, dann würden alle perspektivischen Verzerrungen verschwinden, die man sonst bei den UWW-Aufnahmen sieht.

Edit: Das letzte Photo von gili89 ist praktisch perfekt "verzerrungsfrei" (also in Bezug auf die Startrails ;)): https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10616047&postcount=281. Gibt hier bestimmt noch weitere, muss ich mal bewusst drauf achten...
 
Zuletzt bearbeitet:
falls du schon mal einen Startrail gemacht hast, kannst du da die andere bearbeitung schonmal testen :top:
falls es dein erster ST überhaupt wird: viel Spaß :)

btw: deine Website (Portfolio) ist Spitze! :top:

danke dir, hört man gerne

naja startrails hab ich schon gemacht, aber bisher nur mit einzelbelichtungen (also minutenlang belichtet)
aber ich muss das jetzt endlich mal ordentlich angehen, bisher hab ich leider nicht die zeit gehabt da
 
dein Foto ist dafür umso besser :top:
Sehr schön zentriert!

Ja, finde ich auch. Perfekt wäre es, wenn man bei einem UWW den Polarstern genau in die Mitte bekommt, dann würden alle perspektivischen Verzerrungen verschwinden, die man sonst bei den UWW-Aufnahmen sieht.

Danke euch beiden.
Gestaltungstechnisch hatte ich keine große Wahl. Bin im Dunkeln zum ersten mal dort gewesen und das war die einzige Stelle mit relativ freiem Blick auf den Himmel. Ich stand auf einem umgekippten Baumstumpf um den Standort zu erhöhen, damit man den verwüsteten Uferbereich nicht sieht und ich wollte einen einigermaßen freien Blick auf die Häuser auf der anderen Seite des Sees. Bedingt dadurch lag Polaris dann eben sehr zentral, auch wenn ich ihn eigentlich weiter oben vermutet hatte (konnte es nur schwer einschätzen, da der große Wagen hinter dem rechten Baum war und Cassiopeia hinter dem linken). Gestalterisch hätte ich mir den Fixstern gern auf der oberen Drittellinie gewünscht, aber naja. Mittig/auf halber Höhe würde ich ihn aus diesem Grund auch niemals positionieren. Mal davon abgesehen dass man in unseren Breiten schon ein extremes UWW bräuchte um das zu schaffen! Die Verzeichnung kann man ja auch einfach mit dem RAW-Konverter (zB DxO) rausrechnen lassen wenn es einen stört. Ich finds in meinem Bild auch gar nicht so auffällig...
 
Freitag wars mal endlich wieder sternenklar hier in Konstanz - eine Gelegenheit, die ich mir nicht entgehen lassen konnte. War zwar ziemlich kalt, aber da muss man durch!
115 Belichtungen a 30 sec zusammengefuegt:

gesamt_final.jpg


Viele Gruesse,
David
 
Da hätte ich auch noch eine Variante zu bieten:

Der helle Streifen in der Mitte ist außerdem die Milchstraße, war für eine Timelapse aufnahme gemacht, dieses Bild ist "nur Beiwerk" ;) Deswegen sind die Sternenspuren am äußeren rand leider auch nur gepunktete linien.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2576451[/ATTACH_ERROR]
 
Nee, das Bild ist ne Serie von 30 sec Aufnahmen, die ich in PS zusammengefügt. Da war eine Straßenlaterne, die den Vordergrund gut ausgeleuchtet hat. Ich hab also nur 30 sec stillstehen müssen, aber das war bei der Kälte am Fr auch schon eine Herausforderung.
Viele Grüße,
David
 
puedelio und hier die Trails. Schön noch zu erkennen, der große Wagen.

Auch schön geworden! Bissl mehr Farbe dürfts aber noch sein. Aber krass was du aus den Tiefen noch rausgeholt hast. :eek: Das war da ja echt stock finster unter der Brücke!

Ich weiß zwar wo der Wagen stehen müsste, aber ich kann ihn beim besten Willen nicht entdecken... :o:lol::D:ugly:

Edit: Wagen gefunden - lass uns fahren ;) :D
 
Danke David, ich muss mal zusehen, dass ich ads noch mal unter besseren Umständen machen kann, mir ist die Linse eingefroren und hat mir die Timelapse versaut :/
 
Auch schön geworden! Bissl mehr Farbe dürfts aber noch sein. Aber krass was du aus den Tiefen noch rausgeholt hast. :eek: Das war da ja echt stock finster unter der Brücke!

Ich weiß zwar wo der Wagen stehen müsste, aber ich kann ihn beim besten Willen nicht entdecken... :o:lol::D:ugly:

Edit: Wagen gefunden - lass uns fahren ;) :D

Echt findest Du? Noch mehr Farbe? Muss ich mal ausprobieren.
Mit den Tiefen am Widerlager unter der Brücke ging auch nur über die von mir angesprochenen Masken. Die sind schon fein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten