• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Und nochmal die Lofoten

Da wartest du fast ein Jahr mit den Bildern, obwohl die doch so gut sind :grumble: Sorry aber mehr Kritik fehlt mir da auch nicht ein.

Hallo Martin,
auch ich freue mich, dass Du Deine Lofoten-Bilder zeigst. Schließe mich Steffen an, dass Du die Bilder ruhig hättest früher präsentieren können. Aber lieber spät als gar nicht. Trotz schlechtem Wetter sind doch sehr schöne Aufnahmen dabei. Bin auf Dein Triptychon gespannt...

Gruss Andre
 
Eins vorweg: nummerier doch die Bilder durch
[x] gute Idee, done :)

#1
Die Felsen Links und der Berg im Hintergrund sind gut ausbalanciert, aber vertikal passt es für mich nicht ganz...für mich zu viel Vordergrund.
Das höre ich nicht zum ersten Mal bei dem Bild. Muss was dran sein :) Evtl. probiere ich es mal im Quadrat weil seitlich möchte ich nichts mehr wegschneiden.

#4
Kompositorisch ganz groß!!! Schade, dass keine Sonne auf das Leuchtfeuer geschienen hat. Es wäre evtl. einen Versuch wert, den Turm aufzuhellen...damit der Betrachter durch die geniale Struktur der Schneekante , des Steines usw. direkt zum Hauptmotiv geleitet wird.
Es war Glück, diese Schneeformation entdeckt zu haben. Ich glaub, das ist auch das einzige richtige Bild von dem Abend weil ich ewig an der Kameraposition rumgestellt habe bis ich zufrieden war.

#5
Schöne Ansicht, aber ich mag Gimsoy lieber von Hinten ^^
Ja, dein Bild gefällt mir besser, wenn ich ehrlich bin.

#6
Perspektive ist mal was Neues. Gefällt. Aber irgendwas ist oben im Himmel passiert? Polfilter? Das ist in der Mitte so dunkel...
Und da hab ich es schon aufgehellt. Da muss ich wohl nochmal ran. Es fehlt auch Sättigung in dem Bereich. Polfilter sind in der Hinsicht echt ungünstig. Aber nur so konnte ich die Durchsichtigkeit des Wassers steuern.

#8
Hmm...naja. Zum Thema ausgebrannt...es erwartet doch nicht jemand im Ernst, das auf einem Bild bei dem man direkt in die Sonne fotografiert alles durchgezeichnet ist?
Das will nur der technische Perfektionismus. Wenn man das beiseite lässt, passt das Bild auch in meiner Vorstellung.

#9
Der Himmel vom Ersten und der Rest vom Letzten. Das wärs! Das bei den beiden Letzten das Wasser nach links ausläuft, weißt Du sicher selbst :-P
Jetzt wo du es sagst :) hatte ich wirklich nicht bemerkt.

Ich freue mich schon auf weitere Bilder...auch wenn die Erinnerungen an die Reise aufgrund des Wetters eher "bescheiden" sind...
So viele kommen nicht mehr, aber dafür gute ... hoffe ich ^^
 
Hallo Martin,
auch ich freue mich, dass Du Deine Lofoten-Bilder zeigst. Schließe mich Steffen an, dass Du die Bilder ruhig hättest früher präsentieren können. Aber lieber spät als gar nicht. Trotz schlechtem Wetter sind doch sehr schöne Aufnahmen dabei. Bin auf Dein Triptychon gespannt...
Gruss Andre

Ja, die haben Zeit zum Reifen gebraucht :lol:

Das Triptychon hat mich im Nachhinein nicht so überzeugt. Einzelne Aufnahmen könnte ich aber zeigen.



Hier kommt erstmal noch eine Aufnahme von Flakstad. Dieser Pool hat mich fasziniert: man konnte die einzelnen Algenarten direkt unter der Wasseroberfläche genau anschauen (sonst liegen die ja ohne Wasser nur flach auf den Steinen). Die Vielfalt hat mich erstaunt.

Das Bild habe ich wegen dem interessanten Vordergrund mit reingenommen. Wenn man genau hinschaut, sieht man unten rechts über das halbe Bild einen hellen, ganz unscharfen, gebogenen Schriftzug. Das ist eine Reflexion vom Objektiv im Filter. Das ist ein Nachteil des Zeiss 18mm. Tatsächlich gesehen habe ich das aber nur in diesem einen Bild.

#12
2013-03-Lofoten_Flakstad_II.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse der Underwater Zoo :top:

Das "reifen lassen" hat sich echt gelohnt... und irgendwie passt es ja doch wieder zur Zeit (wo das halbe Forum auf dem Weg ist)

Ciao Thomas
 
#11&12:
Danke fürs Zeigen. Beide finde ich echt klasse:top:

Was hast Du bei #11 in PS gemacht? Ich nutze Photoshop eigentlich bisher nur, um den Rahmen des Fotos zu erstellen.:lol:

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute gibs ein Bild, das ich eigentlich nicht für diesen Thread ausgesucht hatte. Aber ich will das zweite Lieblingsbild ein wenig herauszögern :evil: Dabei ist es sogar eine Premiere - es ist quadratisch beschnitten :ugly:

Das Bild entstand tagsüber und zeigt einen Wetterumschwung, wie wir ihn öfter erlebt haben.

#13
2013-03-Lofoten_Snowscoming.jpg
 
Ok, das letzte war demnach nicht so der Kracher :D liegt bestimmt am Beschnitt ;)

Hier das zweite meiner 3 Lieblingsbilder. Der Strand war teilweise gefroren, teilweise nass, daher diese Spiegelung. Mit viel Polarlicht waren wir nicht gesegnet, aber kurzzeitig gings schon mal ganz gut ab :)

#14
2013-03-Lofoten_Flakstad_III.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eins der besten Polarlichtbilder die ich hier gesehen habe. Tolle Spiegelungen unten auf dem Sand, tolle Farben, dazu die Wolken.

Aber das Meer läuft aus bzw. ist ziemlich krumm, das solltest du begradigen. Ist hier recht einfach da es keine geometrischen Objekte (Häuser etc.) gibt.
 
Sehr schöne Bilder, jedes Foto eine Klasse für sich! :top:
Wie lange waren den die Sonnen Auf- und Untergänge?

Ahja, bei Bild 13 den Sensorfleck nicht vergessen. ;)
 
Vielen Dank für eure Kommentare. Besonders freut mich, dass auch Leute, deren Fotos ich hier im Forum bewundere, sich ebenfalls positiv äußern.

Ja, dem Sensorstaub sollte ich mal mehr Aufmerksamkeit widmen :)

Aber das Meer läuft aus bzw. ist ziemlich krumm, das solltest du begradigen. Ist hier recht einfach da es keine geometrischen Objekte (Häuser etc.) gibt.

Der Horizont ist komisch gebogen, kann ich mir auch nicht anders erklären als dass es am Objektiv lag. Wenn ich das korrigiere, zieht es mir aber die Ecken so lang. Deswegen kann ich damit leben.

Für das folgende Foto habe ich eine Dummheit begangen (in der Form, das Risiko einzugehen). Die Steine im Vordergrund gehören zu einer Mole aus sehr großen Steinen mit auch sehr großen Lücken. Der Schnee war eine durchgehende Decke und hinwärts wars leichter bis nach vorn zu kommen weil ich nicht gesehen hab, wo und wie groß die Lücken waren:ugly:, rückwärts hatte ich dann mehr Respekt.

#15
2013-03-Lofoten_MorgensAmSee.jpg
 
Du solltest das in Photoshop mit Transformieren ->"Warp" hinkriegen. Ka wie das in Gimp heißt. Einfache Objektivkorrektur macht das nicht.

PS Anleitung:
Alles markieren
Bearbeiten -> transformieren -> warp
rechts und links die Horizonte etwas nach unten ziehen. Die Ecken bleiben dabei gleich.

Eventuell musst du am Rand was zustempeln wenn es sich da eum ein paar pixel verzieht.
 
Du solltest das in Photoshop mit Transformieren ->"Warp" hinkriegen. Ka wie das in Gimp heißt. Einfache Objektivkorrektur macht das nicht.

danke, dass Du mir diesen Weg aufzeigst :) das stimmt schon, so ist es am effektivsten. Es geht aber auch mit der Objektivkorrektur, mit dem genannten Nachteil.

Bei #11 habe ich den Horizont gerade gerückt indem ich das Bild geschert habe (wie ein Parallelogramm).
 
So, es ist Sonntag und ich stelle Nummer 3 meiner Top3-Bilder ein. Ich bin damit am Ende der Bilder, die ich hier zeigen wollte, angekommen. Ich habe noch weitere Bilder, die ich hier zeigen kann. Soll ich? (Die besseren Bilder sind jetzt aber schon gezeigt ...)



Es ist schon interessant, wie man so einen Abend genießen kann. Man ist zwar müde, es ist kalt, das Licht will nicht kommen, mehr Wolkenschleier sind da als man sich wünscht und es ist einfach nur grau am Himmel. Mit einer Tasse heißen, süßen Tee und passender inneren Einstellung kann man auch so glücklich sein :) Und dann, statt dass es einfach nur von grau nach dunkel umschlägt, zeigt sich für ein paar Minuten ein Fitzelchen Farbe.

#16
2013-03-Lofoten_270Seconds.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder einmal regt mich der farbige Forumshintergrund auf. Der verändert, wie die Farben der Bilder wahrgenommen werden. Kann man das nicht ändern? :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten