• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Und nochmal die Lofoten

Ich hätte noch ein zweites Bild mit geringerer Belichtung gebaucht, das ich dann hätte reinbasteln können. Das allerdings würde einen Kontrastverlust im Bild nach sich ziehen, keine Ahnung, ob das noch überzeugend aussehen würde.

Auch wenn mich das ausgebrannte überhaupt nicht stört (und ich es gut finde, dass du nicht mit krampfhaften Rettungsversuchen die Ränder um die ausgebrannte Stelle ruiniert hast), so könnte dich evtl trotzdem diese Technik interessieren. Ich bin da auch ein wenig am experimentieren, aber das sieht recht vielversprechend aus...


Lg, Gernot
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn mich das ausgebrannte überhaupt nicht stört (und ich es gut finde, dass du nicht mit krampfhaften Rettungsversuchen die Ränder um die ausgebrannte Stelle ruiniert hast), so könnte dich evtl trotzdem diese Technik interessieren. Ich bin da auch ein wenig am experimentieren, aber das sieht recht vielversprechend aus...
Lg, Gernot

Danke für den Hinweis. Ich finde es sehr gut und lobenswert, dass der Herr Kuyper uns daran teilhaben lässt. Ich setze das bei meinen Bildern derzeit noch nicht groß ein. (Ausnahme hier im Thread: Das Leuchtturmbild mit den Bergen im Hintergrund: da habe ich im Himmel den dunklen Schatten des Polfilters abgemildert und war sehr froh über eine passgenaue Maske:lol:)
 
So, ich hoffe, ihr könnt mir das folgende verzeihen. Ich kann mich bei diesem Motiv einfach nicht entscheiden. :grumble:

Hier gebe ich mal die technischen Daten an, da sie eher untypisch sind: 0.4s ISO 1600 bei f/8. Das heißt es waren 6 Blendenstufen zu ISO 100 und f/16 (den eher üblicheren Werten bei dem Motiv) Das war notwendig um bei diesem relativ wenigen Licht noch auf vertretbare Belichtungszeiten zu kommen.

#9
2013-03-Lofoten_Uttakleiv_III.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein mix aus allen 3 wäre Genial. Also Bild 1 nehmen so wie es ist. Von Bild 2 den mittleren Teil nehmen, da wo das Wasser über die Steine läuft. Und von Bild 3 den Vordergrund nehmen. :)
 
Mein Favorit wäre #1 - ich finde es schöner, wenn man die Schaumstriemen differenziert sehen kann und nicht alle Wellenstrukturen in weißem Schaum untergehen. Wobei mich da das Orange der Sonne stört - da finde ich das mittlere besser.

Aber alle drei sind von der Komposition und der Bildidee her absolut top!(y)
 
Ich würde mir alle 3 an die Wand hängen:

Das mittlere als erstes Bild, dann das linke als zweites Bild und das rechte bleibt das dritte Bild. Das gefällt mir echt stark - also die Serie (y)(y)(y)
 
Ich finde das linke von den dreien mit Abstand am besten. Der Konstrast von den kalten Farben im Vordergrund zur orangen Sonne ist genial. Auch vom Bildaufbau gefällt es mir am besten, da man sich beim Betrachten vom Vordergrund mit dem Verlauf der Steine durch Bild hangeln kann. Die Dynamik des Wassers/der Gischt gefällt mir auch besser als bei den anderen beiden. Die zwei rechten sind mir etwas zu weichgespült. Außerdem bricht die Welle im ersten grad so schön an dem Felsen (y)

Edit: das mittlere könnte evtl. mit nem quadratischen Beschnitt ganz spannend sein, wenn man einiges vom Vordergrund wegnimmt
 
Du warst, was die Wellen im Vordergrund angeht echt einiges Mutiger als ich, was sich sehr positiv in den Bildern niederschlägt.

Nun zu den 3 letzten Bildern, jedes hat seine Vor- und kleinen Nachteile. Da kann man gut verstehen, das du dich nicht für eins entscheiden kannst.

Der Vordergrund gefällt mir in allen 3 Varianten, im Mittleren, weil das Wasser in der Ecke kommt und den Blick schräg durch Bild zu dem Berg im Hintergrund leitet. Insgesamt ist das Bild damit am "rundesten" vom Gesamtbild her.

Im ersten Bild wird der Stein gerade gut von einer Welle erwischt, er ist mir aber im Vergleich mit den anderen Bildern zu dunkel und hebt sich zu wenig vom Berg im Hintergrund ab.

Eggum sieht mit dem Wasser im Vordergrund genial aus und nicht so gequetscht wie meine Variante. Bei Ebbe ist der Spot echt schwierig aufs Bild zu nehmen, mir jedenfalls haben andere Orte weit mehr gefallen als Eggum.
 
Dachte das gleiche: Beim ersten gefällt die Welle, die gerade auf den Felsen draussen knallt. Allerdings erscheint er zu dunkel. Auch die Wolke im Hintergrund gefällt mir sehr gut.

Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich das mittlere nehmen.

Oder einfach als 3er Reihe an die Wand :)

Ciao Thomas
 
danke für eure Antworten. Ich hatte es ja geahnt, dass es vielen hier ähnlich wie mir geht. :rolleyes: Wenn man so dynamisches Wasser fotografiert, hat man am Ende 20 oder mehr Bilder, aus denen man wählen kann / muss. Aber nur ein Bild machen und dann nach Hause gehen ist auch nicht richtig. Jede Welle sieht anders aus. Ein Bild aus allen drei zu bauen wird schwierig weil sich der Kamerastandort geändert hat. Evtl. kommt es als Tryptihcon an die Wand. Jetzt wo ich weiss wie man Rahmen baut...

Ich bin dieses WE nicht zu hause, daher muss ich euch auf ein weiteres Bild bis Montag warten lassen. An den Rechtschreibfehlern ist das Tablet schuld :lol:
 
Hi Martin,

hier meine 50ct zu den bisherigen Bildern:

Eins vorweg: nummerier doch die Bilder durch, dann ist es einfacher, sich auf Eines zu beziehen. Ginge zwar auch über den Antwortzähler, aber falls ein Moderator einen Beitrag löscht, dann stimmt das wieder nicht...

#1
Die Felsen Links und der Berg im Hintergrund sind gut ausbalanciert, aber vertikal passt es für mich nicht ganz...für mich zu viel Vordergrund.
Vor der Dynamik her genial. Evtl. ein klein wenig kürzer belichten, dann kommt die Struktur im Vordergrund noch Mahr raus.

#2
Ich kann mich noch an diesen Morgen erinnern. Die Kälte war schon gewöhnungsbedürftig. Der Schnee hat wie Du schon schreibst richtig gequietscht. Bild gefällt. Wären dir Sträucher im Vordergrund allerdings nicht da, hätte man anders beschneiden müssen.

#3
Hmm...gibt mir irgendwie nix...

#4
Kompositorisch ganz groß!!! Schade, dass keine Sonne auf das Leuchtfeuer geschienen hat. Es wäre evtl. einen Versuch wert, den Turm aufzuhellen...damit der Betrachter durch die geniale Struktur der Schneekante , des Steines usw. direkt zum Hauptmotiv geleitet wird.

...Nicht, dass ihr glaubt, wir hätten nur gutes Wetter gehabt. ...
Video auf Youtube

"Nur gutes Wetter"? Wann hatten wir gutes Wetter? Wo war ich da? Hehe... Das Video zeigt eigentlich, wie es fast die ganze Zeit ausgesehen hat. Absolute Grütze...

#5
Schöne Ansicht, aber ich mag Gimsoy lieber von Hinten ^^

#6
Perspektive ist mal was Neues. Gefällt. Aber irgendwas ist oben im Himmel passiert? Polfilter? Das ist in der Mitte so dunkel...

#7 (#32)
Kann mich gar nicht an so viel Farbe im Himmel erinnern ^^ Spaß beiseite. Starkes Bild. Belichtungszeit genau richtig. Ich mag es, wenn das Wasser so leicht milchig aussieht...aber noch Struktur hat.

#8
Hmm...naja. Zum Thema ausgebrannt...es erwartet doch nicht jemand im Ernst, das auf einem Bild bei dem man direkt in die Sonne fotografiert alles durchgezeichnet ist? Wie dumm ist dass denn? Selbst wenn man in die Sonne reinschaut, kneift man die Augen zusammen...und schaut unweigerlich weg, weil es einfach zu krass ist. Das es im Bereich der Sonne rein Weiß ist, ist schon völlig i.O. !!!

#9
Das Utakleiv (wird glaube ich wirklich nur mit einem "t" geschrieben) ist genial. Der Himmel vom Ersten und der Rest vom Letzten. Das wärs! Das bei den beiden Letzten das Wasser nach links ausläuft, weißt Du sicher selbst :p
Und auch hier: Hatten wir echt Mal Farbe am Himmel...wahnsinn ;-)

Du warst, was die Wellen im Vordergrund angeht echt einiges Mutiger als ich, was sich sehr positiv in den Bildern niederschlägt.

Ich war ja letzte Woche dienstlich in Spanien...das mit dem Mut bei Wellen kann aber ganz böse ins Auge gehen...nur kurze Story dazu: Ich stehe auf einem ca. 1m hohen Felsen an einem sehr Felsigen Strand und der Atlantik ballert die Wellen Richtung Land, dass es eine Freude ist...Eigentlich kommen die Brecher nicht bis zu mir...dachte ich...dann kam die 7te Welle...Ich habe mich nur seitlich gestellt und gehofft...bis zur Hälfte meiner Oberschenkel Floß die Brühe an mir vorbei...Das hätte übel enden können...Eins weiß ich jetzt: Meine Hose ist wasserdicht, meine Schuhe nicht, wenn man damit ca. 30s voll im Wasser steht...

Ich freue mich schon auf weitere Bilder...auch wenn die Erinnerungen an die Reise aufgrund des Wetters eher "bescheiden" sind...
 
So, ich hab für heute ein Bild versprochen und hier ist es :) Ist eher ein "Füllbild", wir nähern uns dem Ende mit meinen drei Lieblingsbildern der Reise. Mathias, danke für dein Feedback. Ich werde mich morgen in Ruhe dazu äußern :rolleyes: heute wirds leider nichts mehr.

Mir fällt gerade auf, dass das Bild hier im Forum sehr dunkel aussieht, vermutlich wegen dem hellen, zartlila Hintergrund :grumble: In LR sieht es ordentlich aus.

#10
2013-03-Lofoten_Henningsvaer_I.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dies ist eins meiner Lieblingsbilder von der Reise. Es zeigt das Wetter, das wir nur Minutenweise hatten und stammt vom letzten Tag unserer Reise. Ich gebe zu, dass ich hier ein bisschen die Farben intensiviert habe. Mehr als dort vor Ort zu sehen war. Dennoch stecken die im Original drin. Leider war auch der ganze Strand von Fußspuren übersäht so dass ich hier jede Menge davon rausgestempelt habe.

Da hier mehr bearbeitet wurde, als nur in LR das Bild in Belichtung, Kontrast, Weißabgleich und Sättigung zu optimieren, habe ich mal noch Ausschnitte der Bearbeitung angefügt. Das erste ist mit Standardeinstellungen in LR geöffnet, das mittlere kam so aus LR raus und das letzte ist dann nach Photoshop.


#11
2013-03-Lofoten_Flakstad_I.jpg
 

Anhänge

  • 2013-03-Lofoten_Flakstad_I_bearbeit.jpg
    Exif-Daten
    2013-03-Lofoten_Flakstad_I_bearbeit.jpg
    497 KB · Aufrufe: 139
Zuletzt bearbeitet:
Toll! (y)(y) Strahlt Ruhe und Gelassenheit aus. Also ich finds von der Bearbeitung überhaupt nicht übertrieben. Könnte ich mir genau so in echt vorstellen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten