• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Und noch ein Olyaner.

Die wichtigste Frage fehlt natürlich immernoch: Knarzt Dein Kartenfachdeckel auch? :D

Ja. Kein Knarzen, eher ein Knacken beim hantieren...;)

Warum? Wen juckt's?
myotes
 
Besser ein knackendes Kartenfach als ein wegknackendes Bajonett, siehe das übernächste Board weiter oben...:D
myotes
 
Herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb!
Damit hast Du nun genau die gleiche Ausrüstung wie ich.

Aber das Rauschen müsste hier doch nun mal langsam vom Tisch sein. Die EOS400D rauscht fast genausoviel, wenn man die RAWs ohne Entrauschung, also z.B. mit Ufraw, entwickelt. ISO 1600 sind dann auch bei der EOS400D grausam anzusehen. Die Canons haben eine bessere interne Rauschunterdrückung als die Olys, das ist alles.

Übrigens: mein Kartenfachdeckel knarzt nicht. Entweder das kommt noch, oder die Serienstreuung hat mir dieses Feature unterschlagen.
 
... Die Canons haben eine bessere interne Rauschunterdrückung als die Olys, das ist alles.
...
Ich bin mal gespannt, bis wann Du endlich damit aufhörst, gebetsmühlenartig dieses Märchen zu wiederholen!

Eine Canon 10D ist bei ...
ISO1600 mindestens so gut wie meine E-300 bei ISO800.
ISO3200 mindestens so gut wie meine E-300 bei ISO1600.

Hinzukommt die Untertreibung bei den ISO-Angaben. Ergibt also summa summarum ein Vorteil von ca. 1 1/3 Blendenstufen pro Canon!

Eine 400D ist "rauschtechnisch" bei ISO1600 nicht schlechter als eine 10D (eher besser).
Eine E-500 gewinnt gegenüber einer E-300 ca. 1/3 Blendenstufe, und das hauptsächlich durch interne Rauschunterdrückung.

Anhand dieser Relationen, und den unzähligen anderen Beiträgen von (auch) Canon-erfahrenen Usern zu dem Thema, ist eigentlich längst klar, wie es aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die endlich auf dem Markt ist werd ich mir die auch holen, aber bis dahin brauch ich trotzdem nen 2. Body ;-)

Falls du dann deine E-1 weitergeben willst, ich wüsste da wen ... :D Kamera würde auch gut gepflegt werden ;)

Tja ansonsten entwickelt sich der Thread ja scheinbar wieder in eine Rauschdiskussion. Dazu noch der knarzende, knarrende (und was weiß ich noch was alles) Deckel. Wir E-500 User sind echt zu bemitleiden, trotzdem viel Spaß beim fotografieren @ myotes...
 
hab jetzt zwei e-500 gehabt. eine hat nach 2 monaten leicht geknarzt. die zweite tuts bisher nicht.

rauschen tun beide nicht...ich kann jedenfalls nix hören :evil:
 
Tja ansonsten entwickelt sich der Thread ja scheinbar wieder in eine Rauschdiskussion. Dazu noch der knarzende, knarrende (und was weiß ich noch was alles) Deckel. Wir E-500 User sind echt zu bemitleiden, trotzdem viel Spaß beim fotografieren @ myotes...

ich glaub das muss so sein - damit man auch weiß, dass man im richtigen forum ist. ich vermisse aber schon seit einiger zeit die spannenden diskussionen über sinn und unsinn des FT-formates - als vom seitenverhältnis her gesehen:evil:
 
...Tja ansonsten entwickelt sich der Thread ja scheinbar wieder in eine Rauschdiskussion. ...
Wobei es eigentlich nichts zu diskutieren gäbe. Die Relationen sind diesbezüglich eben so wie sie sind.

Bilder, JPGs, Ausschnitte auf 70% verkleinert.
a) E-300, ISO1600 A=5.0, s=1/200
b) 10D, ISO3200, A=5.0, s=1/400
c) 10D, ISO1600, A=5.0, s=1/200

Gruß
Wolfgang
 
Wobei es eigentlich nichts zu diskutieren gäbe. Die Relationen sind diesbezüglich eben so wie sie sind.

Bilder, JPGs, Ausschnitte auf 70% verkleinert.
a) E-300, ISO1600 A=5.0, s=1/200
b) 10D, ISO3200, A=5.0, s=1/400
c) 10D, ISO1600, A=5.0, s=1/200

Gruß
Wolfgang

Noch jemand Brezeln?

Natürlich rauscht die Oly mehr, ist ja keine Frage.
Einen Wunsch habe ich dennoch: das ganze nochmal aus linear konvertierten RAWs, unentrauscht und ungeschärft in 100%-Crops aus dem gleichen Konverter. Vielleicht gleichen sich die Ergebnisse dann wenigstens etwas an (Olympioniken-Wunschdenken, wir sind ja im Oly-Forum ;) ).
 
Die Bilder sind, wie gesagt, JPG-70%-Ausschnitte (also lediglich um den Faktor 0.7 verkleinerte Originalausschnitte),ohne nachträgliche Schärfung.
Die Canonbilder sind (naheliegenderweise) schärfer, da ich dafür das 35/1.4 L verwendet habe.

Ich verwende bei der E-300 nie RAW, und zwar aus folgenden Gründen:
- JPG reicht mir qualitativ vollkommen aus.
- Die E-300 verwende ich fast nur für "Urlaubsbilder", meistens mit ISO200
- Die ISO200 der E-300 sind für mich "rauschtechnisch" völlig akzeptabel

Echte 100%-Crops sind für mich praxisfremd, da ich die Bilder gewöhnlich in der bildschirmfüllenden Ansicht betrachte. (Also 33%-50% - Ansicht, abh. von der Dateigröße).

P.S. Ich bin kein prinzipieller Gegner von RAW. Bei der Sigma SD10 geht's nicht anders, und die Sigma-Photo-Pro Software gefällt mir recht gut.
Es ist ansonsten jedoch so, daß ich mir mit "Paint Shop Pro" Batches zurecht gelegt habe, mit denen ich alles was ich brauche aus gering komprimierten JPGs erzeuge.
Spezielle Entrauschungssoftware (Neat Image) verwendete ich lediglich in früheren Jahren in Zus. mit der "Kompakten" Fuji S602z.
 
Natürlich rauscht die Oly mehr, ist ja keine Frage.
... hat sich oben von Dir anders angehört.

Vielleicht gleichen sich die Ergebnisse dann wenigstens etwas an (Olympioniken-Wunschdenken, wir sind ja im Oly-Forum ;) ).
Es kommt darauf an, das bestmögliche daraus (aus der Oly) herauszuholen:
Bei der E-300 (zu den anderen Modellen kann ich nichts sagen) kommt es m.E. sehr auf die Belichtung an, d.h.: Nicht zu knapp belichten, falls dunkle Bildanteile von Relevanz sind!

Gruß
Wolfgang
 
Falls du dann deine E-1 weitergeben willst, ich wüsste da wen ... :D Kamera würde auch gut gepflegt werden ;)

Tja ansonsten entwickelt sich der Thread ja scheinbar wieder in eine Rauschdiskussion. Dazu noch der knarzende, knarrende (und was weiß ich noch was alles) Deckel. Wir E-500 User sind echt zu bemitleiden, trotzdem viel Spaß beim fotografieren @ myotes...
ich such ja selber eine, das ist ja das Problem ^^
 
Wobei es eigentlich nichts zu diskutieren gäbe. Die Relationen sind diesbezüglich eben so wie sie sind.

Bilder, JPGs, Ausschnitte auf 70% verkleinert.
a) E-300, ISO1600 A=5.0, s=1/200
b) 10D, ISO3200, A=5.0, s=1/400
c) 10D, ISO1600, A=5.0, s=1/200

Gruß
Wolfgang

Bin auch der Meinung dass es da nicht szu diskutieren gibt, deswegen war ich von der Diskussion ja nicht so begeistert. 10D ist vom Rauschverhalten sicherlich besser als eine E-500, was solls ich kann damit leben. ;)

@Froggi
Mist, falsch verstanden. :p
 
Was das Rauschen anbelangt brauchen wir ja nimmer zu diskutieren.
Wohl dem der kurz genug belichten kann. Dass es manchmal unvermeidbar ist die Zeit hochzudrehen, werde ich gleich noch zeigen... und klar, DANN rauschts... aber nur dann...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten